950 Jahre Weil der Stadt

Wir feiern die ganze Stadt!

Weil der Stadt feiert 950-jähriges Jubiläum und alle feiern mit.
Stadtfest Weil der Stadt
Foto: Archiv / Stadt Weil der Stadt

Beim Weil der Stadtfest am Wochenende, 28. und 29. Juni, laden Vereine, Gewerbe und Gastronomie an über 45 Ständen in der gesamten Innenstadt zum Schlemmen, Shoppen und Verweilen ein. Live-Musik, Events, Vorführungen und Aktionen sorgen an verschiedenen Standorten für Unterhaltung, ein Flohmarkt bietet die Chance auf einzigartige Schätze und für die Kleinen gibt es ein buntes Kinderprogramm. Bürgermeister Christian Walter eröffnet das Fest am Samstag um 11 Uhr auf dem Marktplatz. Am verkaufsoffenen Sonntag geht es bereits um 10.30 Uhr los.

Neben dem Weil der Stadtfest gibt es übrigens jede Menge weitere tolle Aktionen und Angebote zum 950. Jubiläum der Keplerstadt. Man feiert schließlich nicht jedes Jahr eine ganze Stadt. Erfahren Sie mehr zum Programm und zu weiteren Aktionen im Innenteil.

Wie feiert man die ganze Stadt? In der ganzen Stadt. Deshalb stellen für das Weil der Stadtfest am Wochenende unzählige Akteure an mehreren Standorten – auf dem Marktplatz, dem Viehmarktplatz, dem Carlo-Schmid-Platz, im Klösterle, der Stadtkirche St. Peter & Paul, am Narrenbrunnen und im Spittl – allerlei auf die Beine.

Es gibt Führungen durch die Stadt, das Klösterle, das Stadtmuseum und die Türmerstube, dazu Vorführungen verschiedener Vereine, allerlei Leckereien, einen verkaufsoffenen Sonntag und natürlich Musik. Sieben Live-Acts sorgen auf zwei Bühnen für Stimmung, von Soul & Pop über Schwabenrock und Jazz bis hin zu Rockklassikern. Allein das Kinderprogramm würde hier den Rahmen sprengen. Alle Infos zum Programm, zu den Standorten und den Akteuren sowie zu den Zeiten und Haltestellen der Sonderbuslinien erhalten Sie daher in der Stadtfest-App und unter

www.stadtfest-weil-der-stadt.de.

Gutscheine und ein Jubiläumswanderweg

Und das Weil der Stadtfest ist nur der Anfang der Jubiläumsfeierlichkeiten. Im Juli folgen noch Festwochenenden in Münklingen und Merklingen, im Oktober in Hausen. Die Emil-Haag-Stiftung stellt allen Seniorinnen und Senioren einen Zehn-Euro-Gutschein zur Verfügung, der auf allen 950-Jahr-Feiern eingelöst werden kann. Berechtigt sind alle Bürger und Bürgerinnen der Kernstadt und der Teilorte ab 65 Jahren.

Die Gutscheine können ausschließlich während der Feste persönlich an folgenden Standorten abgeholt werden:

  • Stadtfest Weil der Stadt: Ausgabe am 28. und 29. Juni über die Stadt- & Tourist-Info
  • Festwochenende Münklingen: Ausgabe am 12. und 13. Juli an der zentralen Kasse (an der Kuppelzen-Hütte)
  • Festwochenende Merklingen: Ausgabe am 19. und 20. Juli auf dem Festplatz vor der Turn- und Festhalle (die Ausgabestelle wird entsprechend gekennzeichnet sein)
  • Festwochenende Hausen: Ausgabe am 4. Oktober am Stand der Freiwilligen Feuerwehr

Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe der Gutscheine je Fest limitiert ist. Das Angebot an Gutscheinen kann daher vorzeitig erschöpft sein.

Auf neuen Wegen

Auch die Ortsgruppe Weil der Stadt–Leonberg des Schwarzwaldvereins hat sich anlässlich des 950-jährigen Jubiläums etwas einfallen lassen. Sie hat einen Jubiläumswanderweg geplant, der markante Punkte rund um Weil der Stadt verbindet. Die Route führt vom historischen Stadtkern über die sanften Hügel des Umlands bis nach Merklingen zur Kirchenburg und weiter zu reizvollen Aussichtspunkten.

Wer den neuen Wanderweg schon jetzt als „Erstbegeher“ entdecken möchte, kann dies anhand der Beschreibung auf Outdooractive bereits tun: https://kurzlinks.de/Jubilaeumsweg.

Der Schwarzwaldverein freut sich dann über Rückmeldungen an info@schwarzwaldverein-wds.de. Eine offizielle Beschilderung mit der bekannten gelben Raute, beziehungsweise als spezieller Jubiläumsweg, erfolgt gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt.

„Sine historia homo non est homo” – 1075 bis 2025: 950 Jahre Weil der Stadt

Die erste urkundliche Erwähnung Weil der Stadts findet sich in einer heute am Hauptstaatsarchiv Stuttgart verwahrten Urkunde. Die Ereignisse rund um Entstehung und Inhalt dieser hochmittelalterlichen Urkunde sowie die herausragenden Bedeutung des Kloster Hirsau und dessen Auswirkungen auf Weil der Stadt betrachtet Stadtarchivar Mathias Graner am Freitag, 27. Juni um 19 Uhr im Klösterle, in seinem abendlichen Vortrag zu Auftakt der 950-Jahr-Feierlichkeiten.

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUM
26.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weil der Stadt
Kategorien
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto