Kirche & Religion

Wir feiern Gottesdienst!

Dekanatamt Außenstelle Rottweil Tel. 07454/2376 Pfarramt Sulz I Pfarrer Christoph Hofius E-Mail: Christoph.Hofius@elkw.de Pfarramt Sulz II Derzeit...
Ein Auftritt der Kinder der Ohrwurmzeit beim ökum. Gottesdienst in Sulz.
Auftritt der Kinder der OhrwurmzeitFoto: privat

Dekanatamt

Außenstelle Rottweil

Tel. 07454/2376

Pfarramt Sulz I

Pfarrer Christoph Hofius

E-Mail: Christoph.Hofius@elkw.de

Pfarramt Sulz II

Derzeit vakant!

Gemeindebüro Sulz, Dekanatstr. 6

Sekretärin Annette Kühnemuth

(Di. bis Fr.: 8.30 – 12.00 Uhr)

Tel. 07454/406575, Fax: 2363

E-Mail: Pfarramt.Sulz-1@elkw.de

Gemeindebüro Holzhausen, Obere Str. 2

Sekretärin Gabi Hertenberger

(Di.: 15.00 – 17.00 Uhr)

Tel. 07454/4121

E-Mail: Pfarramt.Holzhausen@elkw.de

www.evki-sulz-neckar.de

Wochenspruch

So spricht der HERR, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43, 1

Sonntag, 27.07. - 6. Sonntag nach Trinitatis

10.15 Uhr Gottesdienst in der Georgskirche in Holzhausen mit Pfarrer Wolfgang Müller

Die Konfirmanden/Innen aus Sulz, Holzhausen und Hopfau werden vorgestellt und erhalten ihre Bibel.

Das Opfer ist für Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt.

Donnerstag, 31.07.

19.30 Uhr Probe des Posaunenchores Holzhausen im Gemeindehaus Holzhausen

Sonntag, 03.08. - 7. Sonntag nach Trinitatis

9.00 Uhr Gottesdienst in der evang. Stadtkirche Sulz mit Schuldekanin Amrei Steinfort

Das Opfer ist für Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt.

Salzdrache Streusel zu Gast beim Ökumenischen Familiengottesdienst zum Neckarfest in Sulz

Auch in diesem Jahr luden die evangelische Verbundkirchengemeinde Sulz-Holzhausen und die katholische Kirchengemeinde Sulz zu einem ökumenischen Familiengottesdienst auf das Festgelände auf dem Wörth ein. Viele Gottesdienstbesucher, Familien und Kinder waren der Einladung gefolgt, die von Paul T. Müller und Diakon Blaise Gouget herzlich begrüßt wurden. Insbesondere begrüßten sie auch den Salzdrachen Streusel, das Maskottchen von Sulz, der als Überraschungsgast den Gottesdienst mitfeierte und die Kinderaugen zum Leuchten brachte. Schon die Einführung zum Gottesdienst machte deutlich, dass das Salz in den letzten Jahrhunderten nicht nur eine wichtige Bedeutung für die Stadt Sulz, sondern auch für den christlichen Glauben hat. Sagte doch Jesus selbst: „Ihr seid das Salz der Erde“.

Musikalisch begeisterten der Kinderchor der Ohrwurmzeit, der fetzige Kinderlieder mit Bewegungen unter der Leitung von Constanze und Bernd Herwanger sowie Hanna Hess eingeübt hatte, sowie der Posaunenchor der evang. Verbundkirchengemeinde unter der Leitung von Christine Rauch mit seinen Beiträgen.

Nach einer kurzen Ansprache von Blaise Gouget, in der er darauf aufmerksam machte, dass es nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität des Christseins ankomme, kam der große Auftritt vom Salzdrachen Streusel. Er erzählte den Kindern das Märchen der Salzprinzessin Maruschka, welches deutlich machte, dass die wahre Liebe nicht in materiellen Dingen gemessen werden kann, sondern in den einfachen Aspekten des Lebens, wie z. B. Hilfsbereitschaft, Wertschätzung der Mitmenschen. Schon eine kleine Prise davon kann das Leben für viele Mitmenschen wieder schmackhafter machen. Aber Streusel beließ es nicht nur beim Erzählen. Kurzerhand machte er alle Kinder selbst zu kleinen Streuseln und seinen Gehilfen. Gemeinsam mit ihm brachten sie Brot und Salz zu den Gottesdienstbesuchern und machten damit deutlich, dass Christen nicht fade, sondern Salz für die Mitmenschen sein können.

Mit einem Salzsegen, dem Nachspiel des Posaunenchors und der Verabschiedung des Streusels endete der Gottesdienst. Wer wollte, durfte einen kleinen gefüllten Salzstreuer mit der Aufschrift: „Ihr seid das Salz der Erde“, als Erinnerung an den Gottesdienst mit nach Hause nehmen.

Artikel: Urs Thiel

Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Sulz am Neckar
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Sulz am Neckar
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto