Ambulante Hospizgruppe Biet
75233 Tiefenbronn
NUSSBAUM+
Soziales

Wir führen zusammen, was zusammengehört

Der Vorstand des Katholischen Krankenpflegevereins Tiefenbronn e. V., vertreten durch Herrn 2. Vorsitzenden und ehrenamtlichen Geschäftsführer Harald...

Der Vorstand des Katholischen Krankenpflegevereins Tiefenbronn e. V., vertreten durch Herrn 2. Vorsitzenden und ehrenamtlichen Geschäftsführer Harald Benzinger, sowie die St. Josef Betriebsträger gemeinnützige GmbH, vertreten durch seinen Geschäftsführer, Herrn Caritasdirektor Frank Johannes Lemke, unterzeichneten im Dezember den Betriebsübergangsvertrag gem. § 613 a BGB des Katholischen Krankenpflegevereins Tiefenbronn e. V. in die St. Josef Betriebsträger gemeinnützige GmbH.

Damit führen der bisherige Ambulante Dienst der St. Josef gGmbH und der Krankenpflegeverein Tiefenbronn ihre beiden ambulanten Pflegedienste zusammen. Seit dem 1. Januar 2024 heißt der neue Dienst: Sozialstation im Biet.

„Damit ist die Versorgungssicherheit der auf Pflege zuhause angewiesenen Menschen in der Gemeinde Tiefenbronn und in der Gemeinde Neuhausen weiter gesichert“, wie Bürgermeister und Vorstandsmitglied Frank Spottek am Tag der Unterzeichnung der Betriebsübertragungsverträge sagte.

Für den Pforzheimer Caritasdirektor und Geschäftsführer der St. Josef gGmbH, Frank Johannes Lemke, stellt dieses Ereignis die Vollendung der bisherigen Kooperation dar, die bereits viele Jahre andauert. Er sagte: „Nun bekommen wir eine Pflege aus einer Hand, die den Menschen Sicherheit, Kompetenz und liebevollen Umgang garantiert.“

Der neu aufgestellte Pflegedienst wird von zwei Pflegedienstleiterinnen geführt. Andrea Raible-Kardinal steht auch zukünftig dem Team Tiefenbronn mit Sitz in Mühlhausen vor, während Maria Gutsch das Team Neuhausen mit Sitz in Steinegg führt. Die Geschäftsräume und Telefonnummern bleiben sowohl in Tiefenbronn-Mühlhausen als auch in Neuhausen-Steinegg gleich. „Doch die Bündelung der beiden Pflegedienste führt zu Synergien, die bei unseren Klienten ankommen“, wie Lemkes Vorstandskollegin, Gabriele Weber, erklärt. „Das größere Personalteam bündele noch mehr als bisher die Kompetenzen und man könne sich besser untereinander ergänzen“. Und für Jürgen Halbleib, der für die Caritas Pforzheim und für St. Josef besonders für den guten finanziellen Mitteleinsatz verantwortlich ist, bringt dieser Zusammenschluss nur Gewinner hervor. „Wir werden in der Region noch stärker sein und haben die finanzielle Sicherheit, um unsere Dienste weiter auszubauen“, sagte er am Rande der Pressekonferenz.

Die Sozialstation im Biet geht im Januar 2024 mit 42 Beschäftigten aus der Pflege und Hauswirtschaft an den Start. Der neue Pflegedienst übernimmt die Sorge für rund 500 Klienten und hat ein Haushaltsvolumen von deutlich über 2 Millionen Euro und ist für das gesamte Biet zuständig.

Unter dem Beisein der beiden Rechtsberater beider Organisationen, Rechtsanwältin Isabel Odenthal für den Katholischen Krankenpflegeverein Tiefenbronn e. V. und Rechtsanwalt Dr. Marc Pfirmann für die St. Josef gGmbH, wurden schließlich die Verträge unterschrieben.

Die Kontaktdaten der beiden Stützpunkte sind:

Krankenpflegeverein

Lehninger Str. 2

75233 Tiefenbronn

Tel. 07234 1419

Fax. 07234 947177

info@krankenpflegeverein.de

Ambulanter Pflegedienst St. Josef

Liebenzeller Str. 28

75242 Neuhausen-Steinegg

Tel. 07234 9451-201

Fax. 07234 6451 210

maria.gutsch@st-josef-apd.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhausen im Enzkreis
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2024

Orte

Neuhausen

Kategorien

Panorama
Soziales
von Ambulante Hospizgruppe Biet
11.01.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto