
Die Kerwe 2025 ist vorbei. Und nun ist es an der Zeit, „Danke“ zu sagen.
Danke, an alle Besucher, die uns an den drei Tagen besucht haben.
Danke, an die Gastvereine, welche bei uns gespielt haben.
Und ein richtig großes „Dankeschön“ an die ganzen Helfer, welche nicht nur an der Kerwe geholfen haben. Ohne diese Helfer wären wir nicht in der Lage, die drei Tage abzudecken, und der Hof würde geschlossen bleiben.
Der Aufbau der Kerwe beginnt knapp 2 Wochen vorher. Der Hof wird wetterfest gemacht, sodass auch bei Regen alle wie gewohnt feiern können. Eine Woche vor der Eröffnung wird das Barzelt aufgebaut und ab da gibt es jeden Tag zu tun. Auch nachdem am Dienstagmorgen die letzten Gäste gegangen sind, hört die Arbeit nicht auf. Es muss alles wieder sauber gemacht und aufgeräumt werden, sodass man den Hof wieder als normalen Hof nutzen kann. Dies dauert nochmal circa eine Woche.
Die Kerwe ist jedes Jahr ein Kraftakt, welcher ohne fleißige Helfer nicht zu bewerkstelligen ist.
Zu den vereinsinternen Helfern haben wir auch noch von anderen Vereinen Helfer bekommen.
Der Samstag wurde komplett (bis auf die Bar) vom Kleintierzucht- und Vogelverein Rot e.V. abgedeckt.
Den Sonntag haben sich der GV Frohsinn Rot und die freiwilligen Feuerwehren aus Rauenberg und Rotenberg geteilt. Nur den Montag mussten wir mit eigenen Helfern abdecken.
Damit wir diese Hilfe bekommen, sind wir das ganze Jahr unterwegs und helfen oder spielen auf den Veranstaltungen.
Wie Hans-Peter es schon in seiner Rede am Montag angedeutet hat. Werden wir in der nächsten Sitzung unser Konzept wieder überarbeiten.