Letzte Woche haben wir über die Vereinsgründung der „Maibaumfreunde Lichtenwald e. V.“ berichtet. Doch wer und was steckt eigentlich hinter der Idee? Neben den Vorständen Marco Wittek und Sven Schlotz, sind Gemeinderat Matthias Böhm, Lisa Wittek, Meik Weber sowie Andrea und Martin Zandt die Gründungsmitglieder der Maibaumfreunde. Alle bringen unter-
schiedliche Schwerpunkte in die Vereinsarbeit ein. Die Idee, über ehrenamtliches Engagement der Gemeinde eine verloren gegangene Tradition wiederzugeben, ist schon seit langem in den Köpfen herumgeschwirrt. Dass sie nun endlich Gestalt annimmt, macht glücklich. Wir machen Ernst und wollen alles Mögliche versuchen, dass die Lichtenwalder am 30.4. und 1.5.2025 den ersten Maibaumhock feiern können. Der Weg dahin ist noch weit: Die alten Zunftschilder für den Maibaum gibt es sogar noch. Jedoch sind diese alle in einem schlechten Zustand und auch der Maibaumkranz strahlt nicht mehr in seinem ursprünglichen satten Grün. Viel Arbeit, die die Vereinsmitglieder gerne übernehmen. Wir wollen außerdem über Spenden, Sponsoring und die Einnahmen des ersten Maibaumfestes 2025 einen neuen, fest installierten Maibaumständer vor der Mehrzweckhalle beschaffen, damit dort jährlich ein großer Maibaum gestellt werden kann.
Bürgermeister Ferdinand Rentschler unterstützt das Vorhaben und steht den Vereinsmitgliedern mit Rat zur Seite.
Kontakt:
Maibaumfreunde Lichtenwald e. V.
Marco Wittek und Sven Schlotz
E-Mail: maibaumfreunde-lichtenwald@gmx.de