Wir in Herrenalb für Demokratie …

… freuen uns sehr, dass so viele Menschen unserer Einladung zu „Deutschland singt und klingt“ am 3. Oktober gefolgt sind. In ca. 250...
Menschen bei einer Kundgebung vor einem Wohnhaus, eine Person spricht am Mikrofon unter einem weißen Pavillon, im Hintergrund Banner mit der Aufschrift 'Wir in Herrenalb für Demokratie'.

… freuen uns sehr, dass so viele Menschen unserer Einladung zu „Deutschland singt und klingt“ am 3. Oktober gefolgt sind.

In ca. 250 Städten und Dörfern sind deutschlandweit Tausende von Menschen zusammengekommen, um den 3. Oktober auf besondere Weise zu feiern: Freiheit, Einheit, Hoffnung. Die musikalische Danke-Demo. Erstmals war in diesem Jahr Bad Herrenalb ein Teil dieses Projekts und es war ein wundervoller Abend.

Wir danken Herrn Bürgermeister Hoffmann für seine persönlichen Worte, war doch seine eigene Familie durch die Mauer zwischen Ost und West über viele Jahre getrennt. Dass etliche Mitglieder des Gemeinderats und der Ortschaftsräte anwesend waren, sehen wir dankbar an als Zeichen der Einheit und des Zusammenhalts.

Die Lieder wurden durch den Trägerverein „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ ausgewählt: eine sehr schöne Vielfalt, beginnend mit der Rockballade „Wind of Change“ über deutsche Songs wie „Über sieben Brücken musst du gehen“ bis zu Kirchenliedern, wie zum Beispiel „Großer Gott, wir loben dich“. Aber auch das israelische Friedenslied „Hevenu Shalom Alechem“ und die Deutsche Nationalhymne wurden gesungen – beide besonders berührend eingeführt von Peter Müller. Wir alle waren sehr bewegt durch seine einfühlsame Moderation und seine klare Botschaft des Friedens, der alle Menschen einschließt, unabhängig von Herkunft und Religion.

Durch einen interessanten Zufall hat sogar ein Gospel-Chor aus Thüringen zu uns gefunden und uns mit seinen schönen Stimmen sehr bereichert. So waren auf dem Rathausplatz in Bad Herrenalb an diesem Abend ca. 100 bis 120 Menschen vereint, haben gemeinsam gesungen und Tee getrunken, und es war deutlich spürbar: uns Menschen verbindet sehr viel mehr als uns trennt.

Herzlichen Dank an alle, die uns bei den Vorbereitungen unterstützt haben und durch ihr Kommen zu dem Gelingen des Abends beigetragen haben.

Wir in Herrenalb für Demokratie …
... stehen ein für eine solidarische Gemeinschaft, die zusammensteht und sich nicht spalten lässt. Wir wollen Zeichen gegen Hass und Hetze setzen und heißen bei unseren Aktionen Menschen aller Nationen und Generationen herzlich willkommen.

Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen zum Gedankenaustausch und um unsere Aktionen vorzubereiten. Unser nächstes Treffen findet am 15. Oktober um 18 Uhr im ev.
Gemeindehaus statt, an dem wir die nächste Veranstaltung im Rahmen des Weihnachtsmarkts vorbereiten. Jede und Jeder, der mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: wir-in-Herrenalb-fuer-Demokratie@web.de

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2025
von Stadt Bad Herrenalb
08.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Herrenalb
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto