Qigong am Abend
Do. 06.02 - 22.05.25 / 18.00 - 19.30 Uhr , 11 Termine , Mühlbachhalle 1.OG
Das "Gesundheitsschützende Qigong" wurde von Professor Zhang Guangde entwickelt und ist eine wirkungsvolle Form des Qigong. Es ist für Interessierte jeden Alters geeignet. Durch die 8 Bewegungsbilder werden im Verständnis der Traditionellen Chinesischen Medizin alle Organ-Funktionskreise mit ihren wichtigen Energiezentren angesprochen, um den Körper gesund zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen. Die langsamen, fließenden, manchmal auch drehenden und dehnenden Bewegungen verbunden mit innerer Aufmerksamkeit und ruhiger Atmung verhelfen zu einem harmonischen Energiefluss im Körper und tragen zum Wohlgefühl bei. Die Übungen werden im Stehen ausgeführt. Selbstmassagetechniken, meditative Übungen und Atemübungen im Sitzen oder Liegen ergänzen das Programm.
Make-up für den Alltag und den besonderen Anlass
Sa. 08.02.25 / 13.00 - 16.00 Uhr , Schauenburghalle Raum 5
Sie legen Wert auf Ihr äußeres Erscheinungsbild? Sie sind mit Ihrem Make-Up unzufrieden oder benötigen noch Tipps? In diesem Kurs zeigt Ihnen der Profi ein individuell abgestimmtes Make-up und wie Sie es auflegen. Dazu gehört eine kurze Hautdiagnose, um Ihren Hauttyp zu bestimmen. Lernen Sie Abdecktechniken, die Ihre Haut gleichmäßiger erscheinen lässt und Schminktechniken, wie Sie Augen und Mund betonen können, ohne dass es zu grell wirkt. Mit einem Vorher-/ Nachher-Foto erkennen Sie die Wirkung eines typgerechten Make-Up und Sie fühlen sich noch wohler in Ihrer Haut.
Klimawerkstatt: Rosen-Schnittkurs mit OGV
Sa. 15.02.25 / 15.00 - 17.15 Uhr , Exkursion
Rosen zieren so gut wie jeden Garten und sorgen mit ihrer Vielfalt an Farben und Wuchsformen für reichlich Abwechslung. Wie bei den meisten Sträuchern und Bäumen, empfiehlt sich auch für die „Königin der Blumen“ ein regelmäßiger Rückschnitt. Doch wie, wo und wann wir die Schere am besten anlegen, bereitet vielen von uns Kopfzerbrechen.
Bei diesem Kurs erhalten Sie hilfreiche Tipps zum optimalen Schnittzeitpunkt und der passenden Technik. Gerne können Sie eigenes Schnittwerkzeug und robuste Gartenhandschuhe mitbringen, um unter fachmännischer Anleitung selbst Hand anzulegen. Achten Sie bitte auch auf geeignetes Schuhwerk für eventuell feuchten Untergrund.
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Schnitt-Werkzeug und Handschuhe mit, denken Sie an gutes Schuhwerk und wetteradäquate Kleidung und etwas zu trinken.
Eine Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Dossenheim und der Klimawerkstatt Dossenheim.