Mo., 10.03. - 24.03.25 / 19.00-20.30 Uhr, 3 Termine, Mühlbachhalle UG
Wing Tsun bietet ein effektives Programm zur Selbstverteidigung. Man lernt innerhalb kürzester Zeit, sich effektiv und sicher gegen die verschiedensten Angriffe zu wehren.
Dabei helfen die Techniken des WingTsun, das Selbstvertrauen zu steigern. Durch die erworbenen WingTsun-Fähigkeiten in Theorie und Praxis bekommen Sie einen souveränen Umgang mit Gefahrensituationen.
Lernziele der WT Selbstverteidigung sind richtiges Verhalten in kritischen Situationen, der Aufbau von Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit, schnelle und effektive Reaktion auf körperliche Angriffe und WingTsun Techniken zur aktiven Verteidigung im Notfall. Es sind keine Vorkenntnisse und keine besondere sportliche Konstitution notwendig.
Inhalte:
Zur Info: Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an volljährige Personen ab 18 Jahren!
Di., 11.03. - 29.04.25 / 18.00-19.00 Uhr, 6 Abende, Mühlbachhalle OG
Lach-Yoga ist ein einzigartiges Konzept, das Lachen ohne Grund mit Yoga-Atemtechniken des Pranayama Yoga kombiniert. Jeder Mensch kann lachen, ohne auf Humor, Witz oder Comedy angewiesen zu sein. Es basiert auf der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass der Körper nicht zwischen einem gespielten und einem künstlichen Lachen unterscheiden kann. Begründet wurde Lachyoga 1995 durch den indischen Arzt Dr. Madan Kataria. Was damals mit wenigen Menschen in einem Park in Mumbai begann, ist heute eine weltweite Lachyoga-Bewegung in über 100 Ländern der Erde. Regelmäßig praktiziertes Lachyoga ist eine effektive Form der Gesundheitsförderung und hat den großen Vorteil nachhaltiger Stimmungsaufbesserung.
Do., 20.03.25 / 19.30 - 22.30 Uhr, Kurpfalzschule Raum 208
Die Weinregion Südwest-Frankreich liegt zwischen dem Zentralmassiv und den Pyrenäen. Die Weintradition der Region reicht bis über die Römer zurück, jedoch hat sich Sud-Ouest nach der Reblausepidemie 1860-1890 nur mühsam erholt. In jüngster Zeit herrscht jedoch Aufbruchstimmung. Entdecken Sie Appellationen wie Cahors, Madiran, Fronton oder Saint Mont mit den Rebsorten Tannat, Malbec, Duras oder Cabernet Franc. Erleben Sie im Weinseminar spannende Rotweine von Winzern und Genossenschaften.