NUSSBAUM+
Dies und das

Wir informieren: Digitale Eifersucht – das Smartphone als Beziehungskiller

Ein aufschlussreiches Interview war am 1.7.2024 in der Süddeutschen Zeitung zu lesen. Andrea Bräu, Paartherapeutin in München, erklärte dort, wie digitale...

Ein aufschlussreiches Interview war am 1.7.2024 in der Süddeutschen Zeitung zu lesen. Andrea Bräu, Paartherapeutin in München, erklärte dort, wie digitale Eifersucht entsteht und was der Umgang mit dem Handy über die Partnerschaft verrät. Das Smartphone böte schnelle Ablenkung, zeitnahe Reaktion und Anerkennung von mehreren Personen. Das Handy sei für viele wie ein Schnuller, der bei jedem Impuls, jeder aufkommenden Emotion ergriffen würde. Man brauche nicht zu warten, bis der Partner Zeit habe; umgehend gäbe es Feedback.

Das Handy neben dem Teller nähme die Aufmerksamkeit für andere weg. Anerkennung fehle dadurch, doch in einer Partnerschaft möchte man diese ja für sich haben.

Auch sei das Handy ein perfektes Vermeidungsinstrument, um Gespräche zu verhindern, um Konflikte zu klären, Verhalten nicht erklären zu müssen. Das Handy würde so zum Symptom dafür, keine Nähe zuzulassen, keine Bindung einzugehen, nichts von sich preiszugeben.

Da es in einer Partnerschaft eine besondere Herausforderung sei, sich miteinander zu beschäftigen, könne das Handy hier Ablenkungsfunktion haben. Der Vergleich mit anderen über das Smartphone würde wichtiger, dadurch würde der eigene Status fragwürdiger.

Bräu gibt auch Ratschläge, wie man aus dieser Smartphonebindung, die auf Kosten der Partnerbindung gehen könne, herauskommt:

- auf eigene Bedürfnisse und Werte konzentrieren

- Auszeiten (Smartphone) vereinbaren

- keine technischen Geräte bei Tisch

- sich darüber auseinanderzusetzen, was es für einen selbst bedeutet, wenn der andere das Smartphone einer Unterhaltung vorzieht

- und die Frage stellen: „Was muss ich tun, damit Du mich beachtest und das Handy weglegst?“

(Quelle: Süddeutsche Zeitung, 1.7.2024)

40. Neckartenzlinger Dorffest – gemeinsam leben und feiern 12.–14. Juli 2024

Kommen Sie auch an unseren Informationsstand! Wir sind am Samstag, 13. Juli, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 14. Juli, von 10.30 bis 16.30 Uhr auf dem Festgelände.

Sie finden bei uns vielfältige Informationen zum Thema Mobilfunk, z. B.: Was hat Klimaschutz und Digitalisierung miteinander zu tun? Was können wir tun, um uns vor Elektrostress im Alltag zu schützen? Welche kommunalen Handlungsfelder gibt es beim Mobilfunk? WLAN in der Schule, am Arbeitsplatz und Zuhause, welche Alternativen gibt es? Studien zu Auswirkungen von elektromagnetischen Feldern auf Pflanzen, Tiere und Insekten – welche Folgen hat das? Elektrohypersensibilität – und was das für die Betroffenen bedeutet?

Wer hat die Deutungshoheit zu Risiken der Mobilfunkstrahlung? Wie sieht der Technikfolgenausschuss des Europäischen Parlaments (STOA) die gesundheitlichen Auswirkungen von 5G u. a.?

Ausdrucke der aktuellen neuen Publikationsreihe: „ÜBERBLICK für den Durchblick“ Nr. 1–7 liegen aus. Sie gibt es wegen der je notwendigen Aktualisierung nur als Downloadversion.

Flyer sind kostenlos, Broschüren verkaufen wir zum Selbstkostenpreis.

Herausgeber der Materialen: – diagnose:funk – Technik sinnvoll nutzen. Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation zum Schutz vor elektromagnetischer Strahlung

– Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie e.V.

Wir freuen uns über neue Mitglieder im InfoMobilFunk Neckartenzlingen und Umgebung, Ortsgruppe im Mobilfunk Bürgerforum e. V. www.mobilfunk-buergerforum.de

Die Vorsitzenden: Prof. a. D. Helmuth Kern, Bert Hauser (Telefon: 07127/35655 bzw. 07127/35949)

Erscheinung
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2024
von Mobilfunk Bürgerforum e. V.
12.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Neckartailfingen
Neckartenzlingen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto