NUSSBAUM+
Gesundheit & Medizin

Wir informieren: Smartphone: „das ideale Überwachungsgerät“ – alarmierende Informationen zum 20. Jubiläum (Teil 1)

Pressemitteilung, 30. Juni 2028, Bert Hauser, 2. Vorsitzender von InfoMobilFunk Neckartenzlingen und Umgebung: Neckartenzlingen – „Das Smartphone...
Ein mittelgroßer Redner spricht am Rednerpult in ein Mikrofon. Er hat ein dunkles Hemd an. Im Hintergrund an der Wand ist ein Text und ein Schema der Smart City projiziert: der Text erläutert die Funktion der Smart City
Peter Hensinger, Diagnose-Funk e.V., beim FestvortragFoto: Helmuth Kern

Pressemitteilung, 30. Juni 2028, Bert Hauser, 2. Vorsitzender von InfoMobilFunk Neckartenzlingen und Umgebung:

Neckartenzlingen – „Das Smartphone ist das ideale Datensammel-, Überwachungs- und Manipulationsgerät“. „Grundgesetzlich verbriefte Werte wie das Brief-, das Bank, das Postgeheimnis, die Unverletzlichkeit der Wohnung stehen nur noch auf dem Papier.“ – Diese alarmierenden Aussagen hat der Experte für Soziale Medien, Peter Hensinger (Stuttgart) bei der Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen unserer Ortsgruppe „InfoMobilFunk Neckartenzlingen und Umgebung“ am 28. Juni 2025 geäußert.

Nach Hensinger steht im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung, dass „jeder Bürger und jede Bürgerin verpflichtend ein Bürgerkonto und eine digitale Identität erhält“. Mit der „5G-Strategie für Deutschland“ und der „Smart City Charta“ sei von der Regierung geplant, unsere Städte und Landkreise zu „Smart Cities“ umzugestalten, in denen der digitale Datenfluss künftig die Grundlage der Organisationsstruktur und der politischen Steuerung sein soll. Die Daten für dieses „Big-Data-System“ sollen die Bürger selbst liefern: über die digitale Verwaltung, über eine Vielzahl vernetzter Geräte im Smart Home, etwa Alexa, über Abos im öffentlichen Nahverkehr, über mobile Fahrzeugdaten, über die Smartphones, smarte Armbanduhren, aber auch mit ihren Aktivitäten bei der Nutzung der großen Plattformen wie Google, Twitter oder WhatsApp.

Grundlage der Organisation der geplanten „Smart Cities“ und „Smart Countries“ sei es, von jedem Bürger in Echtzeit immer zu wissen, wo er sich befindet und was er tut. Die kommunale Demokratie werde „zur überwachten Zone umgebaut“, wenn der Koalitionsvertrag Realität wird. Das Ende werde der „Gläserne Bürger“ sein, sagte Hensinger. Alle Erwachsenen und alle Jugendlichen sollen eine digitale „Bürger-ID“ oder eine digitale „Schüler-ID“ erhalten. Jeder Schüler müsse deshalb ein eigenes Tablet besitzen. Bedürftige Jugendliche bekommen es nach dem Koalitionsvertrag von der Bundesregierung als Geschenk. Die Digitalisierung liefere nicht nur in China und in den USA, sondern in allen Staaten „ideale Bedingungen für eine totale Diktatur“, meinte der Referent. „Wenn bei uns die Feinde der Demokratie an die Macht kommen, können sie auf die Vorarbeit der Bundesregierung zurückgreifen.“

Hensinger beklagte, die Risiken der Digitalisierung würden nur als Nebensache behandelt. Untersuchungen belegten, dass Angststörungen und das Gefühl der Einsamkeit und Verrohung zwischen 2010 und 2020 bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen deutlich zugenommen hätten, die Empathiefähigkeit dagegen deutlich abgenommen habe. Grund dafür sei die zeitlich immer umfangreichere Nutzung Sozialer Medien. Als Folge davon hätten sich Depressionen und die Suizidrate junger Erwachsener mehr als verdoppelt. Auch Gesundheitsrisiken für Erwachsene seien heute eindeutig belegt. Zur Zeit der Gründung von „InfoMobilFunk Neckartenzlingen“ 2005 sei es noch stark umstritten gewesen, ob eine zu starke Mobilfunkstrahlung zur Bildung von Krebs, zur Schädigung von Spermien und von Embryonen beitrage. Heute werde dies von der WHO und von offiziellen Gremien der EU und des Bundestags klar bestätigt.

Ganz eindeutig sei auch die Tatsache, dass die zunehmende Digitalisierung zu Umweltschäden führe. Sie beschleunige den weltweiten Verbrauch von Energie und von Ressourcen. So habe auch der von der Bundesregierung geschaffene Wissenschaftliche Beirat „Gobale Umweltveränderungen“ (WBGU) darauf hingewiesen, dass eine ungeregelte Digitalisierung zu einem „Brandbeschleuniger“ bei der Schädigung der Umwelt werden könnte. Besonders kritisch sieht Hensinger auch den kommerziellen Handel mit den Daten des „gläsernen Konsumenten“. Mit den durch „Big Data“ schon heute vorhandenen digitalen Profilen der Bürger werde ein konsumorientiertes Wirtschaftswachstum angeheizt. Bei diesem diskreten Milliardengeschäft handle z. B. die Firma Bertelsmann mit den Daten von 30 Millionen Bürgern.

Zum Schluss seines Vortrags betonte Hensinger: „Die Menschen wollen keine smarte Diktatur“. Dennoch herrsche eine große Hilflosigkeit und man verdränge einfach die Probleme. Ein Lichtblick sei immerhin, dass heute in über 70 Ländern über Verbote für Smartphones und Social Media bei Kindern und Jugendlichen diskutiert werde und eine Reihe von Ländern auch schon Verbote festgeschrieben habe. Man müsse einfach aufklären und sowohl Kritik wie auch Widerstand in den Kommunen organisieren.

Damit hatte er aufgegriffen, was in Neckartenzlingen seit langem ehrenamtlich praktiziert und in der Gemeindeverwaltung sogar hoch geschätzt wird: Mit zahlreichen öffentlichen Vorträgen von hohem Niveau und mit über 860 informativen Artikeln im Amtsblatt sowie mit Artikeln in der Presse von Nürtingen, Metzingen und Reutlingen hat unsere Bürgerinitiative in den vergangenen 20 Jahren eine beachtliche Arbeit geleistet.

(Ende Teil 1. In Teil 2 berichtet Hauser über Weiteres der Jubiläumsveranstaltung)

Herzliche Einladung an unseren Informationsstand auf dem Neckartenzlinger Dorffest am Sonntag, 13. Juli 2025, 13 bis 18 Uhr

Wir sind am Sonntagnachmittag mit unserem Informationsstand auf dem Neckartenzlinger Dorffest im Schulzentrum. Für Kinder ab 3 Jahren haben wir 10 Tastkästen vorbereitet. Dort können sie ihre Tastfähigkeiten erproben. Wer alle 10 Gegenstände in den Kästen errät, erhält als Preis einen kleinen Challenge Cube.

Und wie immer gibt es aktuelles Informationsmaterial rund um das Thema Mobilfunk zu erwerben.

Wir freuen uns über neue Mitglieder im InfoMobilFunk Neckartenzlingen und Umgebung, Ortsgruppe im Mobilfunk Bürgerforum e. V.

Die Vorsitzenden: Prof. a. D. Helmuth Kern, Bert Hauser (Telefon: 07127/35655 bzw. 07127/35949)

Erscheinung
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Neckartailfingen
Neckartenzlingen
Kategorien
Gesundheit & Medizin
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto