Donnerstag, 15. Mai
16.00 Uhr Minijungschar im Gemeinschaftshaus in Oberdigisheim
Freitag, 16. Mai
17.30 Uhr Bubenjungschar im Gemeinschaftshaus in Oberdigisheim
20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Tieringen
Sonntag, 18. Mai
10.00 Uhr Gesprächsgottesdienst zur Einweihung der Bärahalle in Oberdigisheim.
Der Posaunenchor Tieringen-Oberdigisheim und der Bärachor wirken musikalisch mit.
Zum Gesprächsgottesdienst auf unserem Sofa haben wir unseren Bürgermeister Frank Schroft zu Gast. Seien Sie gespannt auf einen unterhaltsamen Dialog zum Thema Glaube und Politik.
Das Opfer ist für besondere gesamtkirchliche Zwecke bestimmt.
Montag, 19. Mai
17.00 – 19.00 Uhr Zeitfenster für die Anmeldung für die Konfirmandenzeit 2025/2026 im Gemeindehaus in Tieringen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Anschluss der kirchl. Nachrichten.
19.00 Uhr Teenkreis im Gemeinschaftshaus in Oberdigisheim
Dienstag, 20. Mai
9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus in Tieringen
19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus in Tieringen
Mittwoch, 21. Mai
Ab 11.30 Uhr Tieringer Mittagstisch im Gemeindehaus in Tieringen
17.30 Uhr Mädchenjungschar im Gemeinschaftshaus in Oberdigisheim
19.30 Uhr Jugendkreis im Gemeinschaftshaus in Oberdigisheim
Donnerstag, 22. Mai
16.00 Uhr Minijungschar im Gemeinschaftshaus in Oberdigisheim
Freitag, 23. Mai
17.30 Uhr Bubenjungschar im Gemeinschaftshaus in Oberdigisheim
20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Tieringen
Samstag, 24. Mai
13.00 Uhr kirchliche Trauung in Tieringen mit Pastor Joe Fischle
Sonntag, 25. Mai
10.00 Uhr Gottesdienst in Tieringen mit Prädikant Hans-Martin Hauch
10.00 Uhr Kinderkirche im Kirchenanbau in Oberdigisheim
Wer wird Gast auf unserem Sofa?
Am Sonntag, 18. Mai feiern wir die Einweihung der Bärahalle mit einem Gottesdienst! In diesem Gottesdienst feiert unser neues Sofa Premiere – mit einer Predigt im Gespräch zwischen Pfarrer Philipp Haas und Bürgermeister Frank Schroft zum Thema: Glaube und Politik – im Sinne unseres Jahresthemas „Im Gespräch bleiben“.
In der Konfirmandenzeit und Vorbereitung zur Konfirmation gibt es für die Jugendlichen die Gelegenheit sich mit Gleichaltrigen über den christlichen Glauben auszutauschen, Gemeinschaft zu erleben und sich von Gottes Segen bestärken zu lassen. Mit der Konfirmation bestätigen Jugendliche, was Ihnen bei der Taufe zugesagt wurde (oder noch wird): Gottes bedingungslose „Ja“ zu ihnen.
Zur Anmeldung für die Konfirmandenzeit ist ein Zeitfenster vorgesehen am Montag,
den19. Mai 2025 zwischen 17 und 19 Uhr, in dem der Konfirmand/ die Konfirmandin mit mindestens einem Erziehungsberechtigten ins Gemeindehaus Tieringen (Hohlgasse 12) kommt. Pro Konfirmand/in sind etwa 20 Minuten vorgesehen.
Dort besteht Gelegenheit zu einem gegenseitigen Kennenlernen mit dem zuständigen Pfarrer, Philipp Haas. Es gibt Infos zur Konfizeit und Sie können den Anmeldebogen vor Ort direkt ausfüllen.
Der Konfirmandenunterricht kann in der Regel nur von Schülern und Schülerinnen, die die 8. Klasse besuchen. Weil in der 8. Klasse der Mittwochnachmittag vom Unterricht freigehalten wird. Abweichungen sind nur in Abstimmung mit der Schule möglich.
Wir haben Jugendlichen mit dem Geburtsjahrgang 2011/2012 mit einem Brief die Information zugestellt. Sollte jedoch jemand keinen Brief erhalten haben und möchte sich für die Vorbereitung zur Konfirmation anmelden, dann bitte an diesem Abend gerne vorbeikommen. Falls Sie Fragen haben, können Sie gerne im Pfarramt Tieringen, Pfr. Philipp Haas, Tel. 07436/426 oder per E-Mail: Pfarramt.tieringen@elkw.de anfragen.
Liebe Gemeindeglieder, Sie können mitgestalten. So wie die Gärtnerin, auf deren Initiative jetzt eine Solaranlage auf dem Kirchendach läuft. Oder der Lehrer, der in seiner Gemeinde die Vesperkirche ins Leben gerufen hat. Am 30. November 2025 ist Kirchenwahl in Württemberg: Die Kirchengemeinderäte vor Ort und die Landessynode – das Parlament der Landeskirche – werden von Ihnen, den Gemeindegliedern ab 14 Jahren, neu gewählt. Nutzen Sie diese Chance und gestalten Sie die Zukunft Ihrer eigenen Gemeinde und der württembergischen Landeskirche aktiv mit!
Vor den Kirchenwahlen suchen wir in unserer Gesamtkirchengemeinde engagierte Menschen ab 18 Jahren, die für diese Ämter kandidieren. Als Mitglied des Kirchengemeinderats tragen Sie zu allen wichtigen Entscheidungen in Ihrer Kirchengemeinde bei, gestalten aktiv mit und können viele eigene Ideen umsetzen. Sie treffen auch Entscheidungen, die langfristige Auswirkungen haben. Ein Amt mit großer Verantwortung, aber auch mit viel Freude am Tun im gemeinsamen Gremium. Bringen Sie Ihre Persönlichkeit, Ihre Wünsche und Ziele in dieses Amt ein – unsere Kirche lebt von der Vielfalt.
Kandidieren Sie selbst, kommen Sie auf die aktuellen Mitglieder des Gesamtkirchengemeinderats oder auf Pfr. Philipp Haas zu.