Komm doch mit und lerne uns bei einem gemeinsamen Ausflug kennen!
Adresse: Buchenweg 10, 72297 Seewald
Kosten? Solidarischer Richtwert: 0 - 40 € für den ganzen Tag
(Richtwert/Teilnahmegebühr je Führung: 10 - 20 €)
8:50 Uhr Treffpunkt & Abfahrt am Parkplatz der Gemeinschaftsschule Entringen (ca. 60 min Fahrt bis Schernbach/Seewald)
oder 9:50 Uhr Treffpunkt am Hof in Schernbach
10:00 - 11:00 Uhr: Market Garden – Führung mit Oliver Christ
Flächeneffizienz trifft biointensiven Gemüseanbau. Was sehr Englisch klingt, kommt eigentlich aus dem Paris des 19. Jahrhunderts, als viele kleine landwirtschaftliche Betriebe im Umland die Regionalversorgung der Stadt gesichert haben. Kurze Wege, klare Strukturen, eine hohe Flächeneffizienz und der direkte Absatz sind hier unheimlich wichtig. In unserem kleinen Market Garden kann man erfahren, wie regenerativer, biointensiver Gemüseanbau mit intelligenten kleinen Handgeräten und ohne enormen Investitionsaufwand geht und wie nebenbei der Boden verbessert wird und die Erträge steigen. Das Ganze sieht auch noch wunderschön und vielfältig aus und kann bei uns auf kleinster Fläche erfahren werden.
11:30 - 13:30 Uhr: Mittagspause mit gemeinsamem Picknick
Es besteht die Möglichkeit, Jungpflanzen und Produkte vom Hof (24/7 SB-Hofladen) zu kaufen.
13:20 Uhr: Treffpunkt am Hof in Schernbach
13:30 - 14:30 Uhr: Führung im Agroforst
Wunderkind für Klimaschutz und zur Artenvielfalt? Wir machen die Landschaft schöner! Auf Wiesen- und Ackerflächen werden mehrjährige Gehölze gepflanzt und in Baum- oder Busch-Reihen integriert. So kommen uns die positiven Eigenschaften und Wechselwirkungen zwischen Gehölzen und Ackerbaukulturen zugute. Die Gehölz-Arten wurden je nach Bedarf sehr vielfältig gewählt und genutzt, und die Ackerflächen dazwischen stehen für Gemüseanbau, Ackerbau oder Weidefläche zur Verfügung. Ob nachwachsender Rohstoff, Obst- und Beerenanbau oder Bauholz, alles ist möglich. Was der Agroforst zum Klimaschutz und zur Artenvielfalt beiträgt und ob es sich hier um ein neues oder schon altbewährtes Konzept handelt, wird in unserer Hofführung über den Agroforst beantwortet. Es lohnt sich!
Ab 15:00 Uhr
Optional: Rückfahrt nach Ammerbuch
Optional: Restaurantbesuch an der Nagoldtalsperre oder die Möglichkeit zu baden oder um den See zu laufen
Anmeldungen mit Angabe der Personenanzahl und ob eine Fahrgemeinschaft gesucht oder angeboten wird, bitte bis 10. Mai über ak-hofleben@solawi-ammerbuch.de
Es ist auch möglich, nur vormittags oder nachmittags an einzelnen Programmpunkten teilzunehmen.