NUSSBAUM+
Soziales

Wir möchten DANKE sagen: 8000 Euro-Spende vom Bäckerhaus Veit!

Bei der Weihnachtsspendenaktion der Bempflinger Bäckerei Veit im November und Dezember 2024 sind stolze 8000 Euro zusammengekommen. 3752 Euro aus der...
Cornelia Veit und Sandra Heinrich bei der Bildübergabe
Cornelia Veit und Sandra Heinrich bei der BildübergabeFoto: ElKK - Heike Gönninger

Bei der Weihnachtsspendenaktion der Bempflinger Bäckerei Veit im November und Dezember 2024 sind stolze 8000 Euro zusammengekommen. 3752 Euro aus der Aufpreiskampagne beim Kauf eines Ermstäler Brötchens von den Kunden der Bäckerei, 3752 Euro von Veit. Das Spendenergebnis von 7504 Euro wurde von Cornelia Veit, geschäftsführende Gesellschafterin des Bäckerhauses Veit, noch auf volle 8000 Euro aufgerundet.

Dies ist eine sehr gute Botschaft für das Projekt in Eldoret/Kenia, das in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiern darf. Birgit Zimmermann, die den Verein und die Hilfe für Straßenkinder ins Leben gerufen hat, die 70 Kinder und Jugendlichen, die unter dem Schirm des Badilisha Misha Centres leben und die Mitarbeiter vor Ort möchten dafür ganz herzlich ASANTE SANA sagen! Ein herzliches Dankeschön für diese großzügige Spende kommt auch von den Vereinsverantwortlichen, die dringend darauf angewiesen sind, dass jedes Jahr ein über sechsstelliger Betrag nach Kenia überwiesen werden kann.

Bei einem gemeinsamen Treffen mit Heike Gönninger und Sandra Heinrich als Vertreterinnen des Vereins sowie Cornelia Veit und Susanne Erb-Weber für das Bäckerhaus Veit wurde ein handgemaltes Bild des Badilisha Maisha Center übergeben, das die drei Kinder Michelle, 6 Jahre, Mercy, 13 Jahre, und Mary, 15 Jahre, im Januar gemeinsam gemalt haben, um sich stellvertretend für alle Kinder für die Spende zu bedanken.

Mit dem Erlös aus der Spendenaktion werden zum einen Familien in Eldoret und Umgebung unterstützt, die sonst ihre Kinder nicht in die Schule schicken oder mit Schulmaterialien ausstatten können. Zum anderen werden die Mittel verwendet, um Straßenkinder im Badilisha Maisha Centre aufzunehmen und wieder in ihre Familien zu integrieren. Die Bempflingerin Birgit Zimmermann hat mit dem Aufbau dieses Zentrums eine Zufluchtsstätte für Straßenkinder aus den Randbezirken Eldorets geschaffen und sorgt dafür, dass die Kinder wieder eine Perspektive für ein besseres Leben bekommen. Für Cornelia Veit, Chefin der Familienbäckerei Veit, ist es eine Herzensangelegenheit, sich auch weiterhin für bedürftige Kinder in Eldoret einzusetzen: „Das Projekt von Birgit Zimmermann unterstützen wir gerne. Hier wissen wir, dass die Gelder dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Vielen Dank an unsere Kundinnen und Kunden für die überwältigende Spendenbereitschaft.“

Heike Gönninger, Schwester von Birgit Zimmermann, bedankte sich im Namen des Vereins für das nachhaltige und langjährige Engagement der Bäckerei. „Es braucht nur 50 Euro pro Monat, um Schulkleidung, Essen und Medizin für ein Kind im Badilisha Maisha Center zu finanzieren. Mit dieser Spende können wir vielen Kindern in Eldoret helfen.“

Nochmals ganz herzlichen Dank im Namen aller Verantwortlichen -

der Vereinsvorstand Sandra Heinrich, Ingrid Speth und Jens Mews

Das Projekthaus des BMCs im Januar 2025
Das Projekthaus des BMCs im Januar 2025.Foto: ElKK - Heike Gönninger
Erscheinung
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 06/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Neckartailfingen
Neckartenzlingen
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto