Churpfalz Wilder Haufen 2000 e. V.
69190 Walldorf
NUSSBAUM+
Kultur

Wir sagen Danke!

Beim diesjährigen Sommertagsumzug hat alles gepasst: Das Wetter spielte hervorragend mit, die am Umzug teilnehmenden Gruppen, Vereine und Schulklassen...
Der Churpfälzische Haufen beim Sommertagsumzug
Der Churpfälzische Haufen beim SommertagsumzugFoto: ChwH

Beim diesjährigen Sommertagsumzug hat alles gepasst: Das Wetter spielte hervorragend mit, die am Umzug teilnehmenden Gruppen, Vereine und Schulklassen waren mit Freude und Spaß bei der Sache. Auch die große Zahl der Menschen, die den Umzugsweg säumten, erfüllte alle Erwartungen. Absolut erfreulich war auch die positive Resonanz, die der Sommertagszug und unser Verein – vermittelt in vielen persönlichen Gesprächen – erfahren durfte. Das zeigt unseren Mitgliedern, die den Sommertagszug auch in diesem Jahr vorbereiteten, dass sich die umfangreichen Arbeiten gelohnt haben.

Schon im Vorfeld haben wir Unterstützung erhalten, und das setzte sich bis zur Veranstaltung hin fort. Unser herzlicher Dank geht daher an alle, die in irgendeiner Form zum Gelingen des Sommertagszuges beigetragen haben. Sie können zwar aus Platzgründen hier nicht im Einzelnen genannt werden, aber sie haben ein hervorragendes Gemeinschaftswerk vollbracht! Nicht vergessen werden dürfen die Förderer, welche die kleinen Handgaben, die während des Umzuges verteilt wurden, ermöglicht haben.

Der Sommertagszug ist damit lebendiges Walldorfer Brauchtum, das es zu bewahren gilt.

In diesem Sinne halten wir es mit der Liedzeile aus dem Sommertagslied Strih, Strah, Stroh:

„Heit iwwers Johr, do simma widda do!“

Im Anschluss an den Sommertagszug – genauer nach Abschluss der Aufräumarbeiten – trafen sich die Mitglieder und Gäste unseres Vereins zur Kurpfälzischen Tafelrunde. Bei Kaffee und Kuchen und mit einem gemeinsamen Abendessen ließ man den Tag ausklingen. Ralf Becker, der 1. Vorsitzende des „Churpfälzischen Haufens“, dankte im Rahmen der Tafelrunde allen Mitgliedern und Freunden des Vereins für die geleistete Arbeit!

Unterstützung:

Wenn auch Sie lebendiges Brauchtum unterstützen wollen, ob aktiv oder passiv, durch Sach- oder Geldspenden, so nehmen Sie Kontakt unter vorstand@chwh.org mit uns auf.

Ihre Hilfe und Unterstützung sind herzlich willkommen!

Der Schneemann wird als Symbol des scheidenden Winters verbrannt
Der Schneemann wird als Symbol des scheidenden Winters verbrannt.Foto: ChwH
Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Walldorf

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto