Sind die Zeugnisse geschrieben, kann das Fest beginnen. Getreu diesem Motto versammelten sich in der Aula der Augusta-Bender-Schule Mosbach strahlende Absolventinnen und Absolventen, stolze Eltern, Partner und Kinder sowie glückliche Lehrkräfte, um die bestandenen Prüfungen zu feiern. Hätte es für den feierlichen Rahmen ebenfalls Zensuren gegeben, wären diese erstklassig ausgefallen – Abwechslung und beste Laune! Dafür sorgten unter anderem die Theater-AG unter der Leitung von Alexander Drost, zahlreiche Musikstücke von Schülerinnen und Schülern sowie Beiträge der angehenden Erzieherinnen und Erzieher, eingeübt unter der Leitung von Musiklehrerin Simone Schäfer. Die Gesamtorganisation lag in den Händen von Andrea Kapferer und Alexander Sommer.
Schulleiter, OStD Michael Kunzmann, betonte bei seiner Eröffnungsrede die Anstrengungen und Hürden der letzten Wochen, die die Schülerinnen und Schüler bewältigen mussten: „Sie können stolz auf das sein, was Sie erreicht haben. Denn ein erfolgreicher Abschluss ist viel wert. Ihre Ausdauer und ihr Fleiß haben sich also gelohnt. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Erfüllung auf Ihrem weiteren Weg.“ Ihre Zeugnisse bekamen dann als Erste am Donnerstagnachmittag die Absolventinnen und Absolventen des einjährigen Berufskollegs zur Erlangung der Fachhochschulreife, verliehen von Dr. Nico Weibel und Jens Hartmann, begleitet von einigen tiefsinnigen Gedanken. Im direkten Anschluss dann: die Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule. Sie nahmen stolz ihre Zeugnisse entgegen, ausgegeben von Klassenlehrer Florian Lorenz und Klassenlehrerin Jessica Baur, die die Veranstaltung wortgewandt moderierte. Es folgten Grußworte der Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Ausbildungsvorbereitung dual. Sie wurden gebührend verabschiedet von ihren Klassenlehrkräften Anne Heim und Alexander Sommer, die sie auf dieser wichtigen Etappe auf dem Weg in die berufliche Zukunft begleitet hatten.
Am Abend dann eine echte Premiere: Zum ersten Mal an der Augusta-Bender-Schule wurden Absolventinnen des neuen Bildungsganges Direkteinstieg Kita für ihren erfolgreichen Abschluss geehrt. Einige von ihnen hatten über den Abschluss zur Sozialpädagogischen Assistentin hinaus auch noch den schulischen Abschluss der Erzieherinnen-Ausbildung erreicht. Mit originellen Grußworten verabschiedete sich dieser erste Jahrgang Direkteinstieg Kita, bevor Klassenlehrerin Sabine Schlesinger die Zeugnisse ausgab. Besonders beeindruckend: das gemeinsame Lied der Absolventinnen mit ihren Kindern zum Auszug. Nach einer bunten Mischung von Songs, Quiz und Videobeiträgen folgte die Verabschiedung der Klassen der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung (2BKSP2 und BKSPIT3) durch Klassenlehrerin Patricia Heimberger, die mit den Schülerinnen Daniela Grub, Susanna Mitmesser und Melissa Skarsig durch den Abend führte. Den enormen Stellenwert einer Ausbildung im sozialpädagogischen Bereich unterstrich der Schulleiter in seiner Rede: „Ihre Entscheidung, den Beruf als Sozialpädagogische Assistenz oder Erzieherin zu ergreifen, ist von großer gesellschaftlicher Bedeutung. Sie haben sich für einen Weg entschieden, der von tiefem Engagement, Hingabe und einem Herzen für Kinder und ihre Entwicklung geprägt ist. Sie sind diejenigen, die die Zukunft unserer Gesellschaft mitgestalten, indem Sie die Jüngsten in unserer Gemeinschaft begleiten, fördern und unterstützen“, so OStD Michael Kunzmann.
Heiter weiter ging es am Tag darauf mit den Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsgänge der Abteilung Pflege und Landwirtschaft. Nach dem Musikstück „Skyfall“ wurde der Abend von der stellvertretenden Schulleiterin, OStR’in Dr. Carina Wichert, eröffnet. Es startete die Klasse aus der Abteilung Landwirtschaft mit einfallsreichen Grußworten. Sie wurde durch Klassenlehrer Sebastian Buchin verabschiedet. Es folgten abwechslungsreiche Reden der Absolventinnen und Absolventen der Klassen der Altenpflegehilfe, bevor sie von ihren Klassenlehrerinnen Christine Leutner, Jennifer Janson und Angelika Eskerski die Zeugnisse bekamen. Auch die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Weiterbildung in der Pflege erhielten den „Lohn“ für die Anstrengungen der letzten Monate in Form von Zeugnissen, ausgegeben von ihren Klassenlehrerinnen Mechthild Schönit und Andrea Kapferer, der humorvollen Moderatorin dieses Abends. Ebenfalls verabschiedet wurde der Abschlussjahrgang der generalistischen Pflegeausbildung. Anna-Sophie Hufnagel gab ihrer Klasse neben einigen nachdenklichen und amüsanten Worten die Abschlusszeugnisse mit auf den Weg. Mit den Zeugnisübergaben nahm eine ereignisreiche Schulzeit für viele Schülerinnen und Schüler ihr Ende. Ein Ende, das auch gleichzeitig einen Neuanfang darstellt.