NUSSBAUM+
Feuerwehr

Wir sind die Feuerwehr Murr …

Feuerwehr Murr? Wer ist das denn? Das ist doch ein Beruf, oder? … Mit solchen oder ähnlichen Fragen sind wir immer wieder konfrontiert und daher möchten...
Foto: Freiwillige Feuerwehr Murr

Feuerwehr Murr? Wer ist das denn? Das ist doch ein Beruf, oder? …

Mit solchen oder ähnlichen Fragen sind wir immer wieder konfrontiert und daher möchten wir uns in den nächsten Monaten vorstellen und euch einen Blick hinter die Uniform ermöglichen und unsere Mannschaft näher vorstellen.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Wir wetten, auch du kannst "Freiwillige Feuerwehr", oder?

Melde dich bei uns und schau unverbindlich bei einem Übungsdienst vorbei!

Heute unser Feuerwehrmitglied – LARA

Wie bist Du zur Feuerwehr gekommen und was war Deine Motivation?

Feuerwehr ist bei uns Familiensache. Mein Opa war Kommandant bei einer Werkfeuerwehr und meine Mutter ist auch schon seit 30 Jahren in der Feuerwehr. Schon als kleines Mädchen habe ich viel Zeit in der Fahrzeughalle verbracht. Als ich alt genug für die Jugendfeuerwehr war, bin ich eingetreten und für mich war von Anfang an klar, dass ich später in den aktiven Einsatzdienst eintreten möchte. Darauf habe ich fast sieben Jahre entgegengefiebert.

Hast du eine besondere Aufgabe / Ausbildung / Funktion, wo liegen Deine Stärken?

Neben meiner Tätigkeit in der Feuerwehr Murr bin ich stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin für den Landkreis Schwäbisch Hall und leite dort das Jugendforum. Wir fördern die Jugendlichen und bieten viele Veranstaltungen an. Darin investiere ich viel Zeit und Energie, aber ich freue mich auch immer, wenn ich den Jugendlichen etwas davon mitgeben kann, was ich auf vielen Seminaren der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg lernen durfte.

Im Einsatzdienst kann ich auf viele Fähigkeiten aus meinem Studium zurückgreifen. Durch den Schwerpunkt in Psychologie kann ich nicht nur gut mit eigenem Stress umgehen, sondern auch mit Personen, die sich in Not- bzw. Ausnahmesituationen befinden, empathisch umgehen.

Wer bist Du, wenn Du nicht bei der Feuerwehr bist?

Neben meinem Studium Lehramt Sonderpädagogik arbeite ich in einem Kindergarten in Marbach.

In meiner Freizeit bin ich gern draußen unterwegs, am liebsten in den Bergen. Im Sommer bin ich oft im Freibad, da ich früher im Schwimmverein war.

Ich liebe kochen und backen und habe es auch schonmal beim Ausprobieren von Rezepten geschafft, dass mein Rauchmelder Alarm schlug. (Lacht)

Was sollte jemand über die Murrer Feuerwehr wissen, wenn er/sie sich für uns interessiert und mitmachen will?

Super Kameradschaft - Punkt. Das ist mir vor allem durch den Eintritt 2021 in die Feuerwehr Murr, wobei ich unheimlich gut aufgenommen wurde, klargeworden.

Ich hatte befürchtet, dass es schwierig sein könnte hier reinzukommen. Aber ganz im Gegenteil, es ist keine „geschlossene Gesellschaft“. Jeder bekommt Hilfe, kann fragen und auch Fehler machen, was ich sehr schätze.

Diese Kameradschaft spürt man vor allem auch bei den schönen Aktivitäten wie Gruppenfesten oder Ausflügen außerhalb der normalen Dienste.

Die Feuerwehr ist für mich mehr als nur loszurennen, wenn der Melder und die Sirene gehen.

Was wünschst Du Dir für die Zukunft, was ist Dir wichtig?

Für die FW wünsche ich mir, dass sich mehr Frauen zutrauen, zur Feuerwehr zu kommen. Wir haben es mindestens genauso gut drauf wie die Männer.

Persönlich möchte ich lange Teil der Feuerwehr-Familie bleiben, egal wo es mich aufgrund meines kommenden Referendariats und meines Berufs hin verschlägt. Zum Glück hat Murr mir gezeigt, dass es kein Problem ist, Anschluss zu finden und auch bei privaten Veränderungen alles gut unter einen Hut zu bekommen.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Murr
Erscheinung
Nachrichtenblatt Gemeinde Murr
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2024
von Freiwillige Feuerwehr Murr
14.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Murr
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto