NUSSBAUM+
Jugendhäuser & Jugendzentren

Wir sind kein klassischer Kleingartenverein mit Parzellen und Pachtverträgen

Gemeinschaft, Garten und Zukunft Ein warmer Sommertag im Angergarten: Es duftet nach Minze und Lavendel. In der leuchtend gelben Bücherbox...
Foto: Apholz

Gemeinschaft, Garten und Zukunft

Ein warmer Sommertag im Angergarten: Es duftet nach Minze und Lavendel. In der leuchtend gelben Bücherbox stöbert jemand durch das Angebot, daneben fliegt eine Wildbiene Richtung Sandarium, während Kinder am Bienenfutterautomaten die Samenkapseln beäugen. Was nach Idylle klingt, ist in Wahrheit gelebte Gemeinschaft und das Herzstück des Vereins der Gartenfreunde Spaichingen e. V.

Seit 1938 bringen wir Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft zusammen: Pflanzen, Natur, Verantwortung und die Freude am Selbermachen – GÄRTNERN. Mehr als 200 Mitglieder gestalten mit uns Spaichingens Gärten, Balkone und Innenhöfe. Nicht als Schrebergärtner, sondern als Eigenheimbesitzer/innen, Selbstversorger, Kräuterfans und Gartenverliebte, die mehr wollen als nur grün.

Eigenheim statt Parzelle – Gärtnern aus Überzeugung

Wir sind kein klassischer Kleingartenverein mit Parzellen und Pachtverträgen. Als Verein unterstützen wir Menschen bei der Gestaltung ihres Gartens, Hofes oder Balkons, unabhängig von Größe oder Vorerfahrung.

Unsere Mitglieder sind Wohneigentümer oder Mieter, die nachhaltig, naturnah und selbstbestimmt gärtnern möchten. Sie suchen nach Fachwissen, nach Gemeinschaft und nach einem Stück Unabhängigkeit.

Ob Tomaten auf dem Balkon oder Obstbäume im Garten, bei uns geht es um Eigenverantwortung, um gesunde Böden, artenreiche Pflanzungen, Regenwassernutzung, Selbstversorgung, Selbstwirksamkeit und um die Freude am Grünen.

Gärtnern mit Zukunft – für Mensch, Tier und Klima

Unser Leitspruch: „Naturgemäß gärtnern – umweltbewusst leben“

Ob Klimawandel, Insektensterben oder Entfremdung im Alltag – Gärtnern ist heute politisch, sozial und heilend zugleich. Wir fördern Artenvielfalt, Selbstversorgung, gesunde Böden, lebendige Nachbarschaften und kreative Ideen.

Der Angergarten, ein Gemeinschaftsprojekt mit der Stadt, ist das beste Beispiel.
Hier entstanden Wildstaudenbeete, ein Sandarium, eine Kräuterspirale mit Teichzone, eine Saatgut-Tauschbox, Nützlingsunterkünfte, eine Bücherbox und sogar ein Wildbienenfutterautomat aus einem alten Kaugummiautomaten.

Ja, richtig gelesen: Garten kann alles.

Vom Sonnenblumenwettbewerb bis zum Baumschnittkurs, vom DIY-Workshop bis zum Ausflug in Botanische Gärten der Region - unsere Aktionen verbinden Jung und Alt.

Kinder lernen bei uns, wie man „Seedballs“ rollt oder wie die „tolle Knolle“ im Kübel auf dem Balkon gedeiht. Erwachsene tauschen Pflanzen, Tipps oder leihen sich Gartengeräte von anderen Vereinsmitgliedern. Wer Fragen zu Nachbarschaftsrecht, Pflanzplanung oder nachhaltigen Sorten hat, wird bei unseren Fachberater/innen fündig.

Unsere Vision: Spaichingen als Stadt der Gärten. Jeder Balkon, jeder Vorgarten, jedes Hochbeet zählt.

Wissen, das wächst – vom Sonnenblumenkind bis zum Baumfreund

Als anerkannter Fachverein mit geschulten Fachberater/innen beraten wir bei der Gartenplanung, unterstützen bei Fragen zu Nachbarschaftsrecht oder Pflanzenwahl und helfen, das Beste aus jedem Standort zu machen, ganz ohne Chemie und Torf.

Wir bieten:

  • Baumschnittkurse & Workshops
  • Pflanzenbörsen & DIY-Gartenideen
  • Kinderprojekte, Ferienprogramme & Naturpädagogik
  • Sammelbestellungen für Gartenbedarf
  • Exkursionen, Vorträge, Ausflüge & Feste
  • Wissensnetzwerk
  • Kooperationspartner in der Stadt und nahen Umgebung
  • Fortbildungsangebote für Mitglieder

Unsere Stärke liegt im Austausch und Netzwerken, von Mensch zu Mensch und Generation zu Generation. Ob du ein Hochbeet anlegen, einen Apfelbaum richtig schneiden oder dein Grundstück klimafit gestalten willst, wir begleiten dich.

Wir sind offen für alle – lebendig, bunt und voller Ideen

Unsere Türen stehen offen – für alle Altersgruppen, Lebenslagen und Hintergründe, denn Garten verbindet.

Ob Rentnerin mit Leidenschaft fürs Bohnenbeet oder Familie mit Mini-Balkon:
Bei uns zählt das Miteinander. Unser Ziel ist nicht ausschließlich ein schöner Garten, sondern auch eine lebendige Nachbarschaft, gemeinsames Tun, ein Gefühl von Zugehörigkeit.
Wir begegnen einander auf Augenhöhe, feiern gemeinsam, helfen einander und lernen voneinander.

Wir freuen uns auf Sie!

Neugierig geworden? Dann kommen Sie einfach zu einer unserer nächsten Veranstaltungen.

Sie sind immer herzlich willkommen.

Kontakt:

Verein der Gartenfreunde Spaichingen e. V.

Vorsitzende ist Stephanie Apholz
Vereinstelefon 0157 396 555 47
info@gartenfreunde-spaichingen.de
www.gartenfreunde-spaichingen.de
Auch auf Instagram, Facebook & WhatsApp-Kanal

Gut informiert – auch ohne Internet

Besonders wertvoll für alle, die keine digitalen Medien nutzen:
Alle Aktivitäten, Kurse, Veranstaltungen und Termine des Vereins erscheinen zuverlässig in der „Spaichinger Woche“.
So bleiben auch „analoge“ Gartenfreunde jederzeit auf dem neuesten Stand und können am Vereinsleben teilnehmen – ganz ohne Social Media.

Foto: Landesverband der Gartenfreunde BW e.V.
Erscheinung
Spaichinger Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Spaichingen
Kategorien
Jugendhäuser & Jugendzentren
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto