NUSSBAUM+
Glaubensgemeinschaften

Wir waren am Meer! (Teil 1/2)

Was für tolle Erlebnisse für unsere Reisegruppe. Am Donnerstag, dem 20.08. ging es morgens um 5 Uhr los in Richtung unserer Partnerstadt St. Etienne...
Weiter Sandstrand bei schönstem Wetter.
Der Strand bei St. Brevin bei EbbeFoto: CK

Was für tolle Erlebnisse für unsere Reisegruppe. Am Donnerstag, dem 20.08. ging es morgens um 5 Uhr los in Richtung unserer Partnerstadt St. Etienne de Montluc.

Nach einer sehr erlebnisreichen Fahrt mit viel Regen und sogar überfluteter Autobahn, die dann hinter uns sogar gesperrt werden musste, kamen wir um 19 Uhr wohlbehalten in St. Etienne de Montluc an. Unsere Gastgeber hatten uns dort schon sehnlichst erwartet und mit Sekt und kleinen Häppchen begrüßt. Die Wiedersehensfreude war riesengroß und es wurde überall geherzt, umarmt und französiche Bisous (Wangenküsschen) wurden eifrig ausgetauscht.

Den Abend hat man dann zum Essen in den Gastfamilien verbracht und allerlei Neuigkeiten ausgetauscht, schließlich hatte man sich ja mindestens ein Jahr lang nicht mehr gesehen oder sogar an diesem Abend erst kennengelernt.

Am Donnerstag ging es ins 50 km entfernte St. Brevin an der Atlantikküste. Dort konnte sich unsere Reisegruppe aufteilen. Die einen besuchten den dortigen Wochenmarkt, die anderen nahmen lieber an der Strandwanderung ins benachbarte Tharon teil. Pünktlich zur Wanderung hatten wir Ebbe und somit war der Strand entsprechend breit und gut begehbar. Auch das Wetter war mit leichter Bewölkung und rund 25 Grad einfach nur perfekt.

In Tharon angekommen, haben wir uns im Park du Bois Roy mit der Gruppe, die den Marktbesuch bevorzugt hatte, getroffen und mal schnell alle Tische und Bänke belegt, sowie das von unseren Gastgebern zubereitete Picknick genossen.

Danach ging es gemeinsam wieder runter zum Strand zum Relaxen (schließlich hatten wir noch alle die lange Fahrt vom Vortag in den Knochen). Aber kein Strandbesuch ohne ein Spielchen am Strand. Schnell fanden sich einige Wurflustige, um beim Mölkky, einem Wurfspiel mit Hölzern, das seinen Ursprung eigentlich in Finnland hat, mitzumachen.

Der Donnerstagabend wurde wieder bei lecker gezaubertem Abendessen in den Gastfamilien verbracht.

Für den Freitag war der Besuch des Parks Terra Botanica im wunderschönen Angers angesagt. Anger ist die Hauptstadt des benachbarten Départements Maine-et-Loire und ca. 1 Autostunde östlich von St .Etienne de Montluc entfernt. In diesem Park konnten außergewöhnliche Pflanzen und auch das, was man daraus alles machen kann, bestaunt werden. Beeindruckend war auch die interaktive Show, die für unsere Klimazonen auf der Erde sensibilisierte. Im Anschluss an die Show konnte man diese Klimazonen (frostig, gemäßigt, subtropisch, trocken heiß) im Rundgang hautnah fühlen und erleben.

Der an den Park angrenzende Wald hatte uns förmlich zum Picknick eingeladen. Wer also nicht in einem der auf dem Parkgelände vorhandenen unzähligen Familienrestaurants essen wollte, konnte den Park temporär verlassen und auf den vielen Holzbänken und Tischen im Wald Platz nehmen und sein mitgebrachtes Picknick auspacken - schöne Schattenplätze inklusive!

Eine Vielzahl von Attraktionen und Shows hatte den restlichen Nachmittag zu einem kurzweiligen Event werden lassen.

Teil 2 folgt in der nächsten Ausgabe der Gemeinderundschau.

Weitere Infos und mehr Bilder von unserer Reise nach St. Etienne de Montluc gibt es auf unserer Homepage www.partnerschaftsverein-muehlhausen.de

Menschen, die am Strand stehen und Holzklötze werfen.
Beim Mölkky spielen.Foto: CK
Erscheinung
Gemeinderundschau Mühlhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Mühlhausen
Kategorien
Glaubensgemeinschaften
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto