Kolpingsfamilie Ottenbach / St. Sebastian e. V.
73113 Ottenbach
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Wir waren dabei – Schwarz, Orange, bunt. Zusammen sind wir Kolping. 175 Jahre Verband 2025

Das Kolpingwerk Deutschland feiert in diesem Jahr ein außergewöhnliches Jubiläum: 175 Jahre engagiertes Wirken im Sinne Adolph Kolpings....
Gruppenfoto
GruppenfotoFoto: U. Malsch

Das Kolpingwerk Deutschland feiert in diesem Jahr ein außergewöhnliches Jubiläum:

175 Jahre engagiertes Wirken im Sinne Adolph Kolpings. Am Wochenende kamen rund 7.000 Mitglieder, Mitarbeitende und Gäste in Köln zu einem großen Jubiläumsfest zusammen, bei dem der Sozialverband seine vielfältigen Aktivitäten erlebbar machte.

Drei Familien aus unserer Kolpingfamilie Ottenbach waren in Köln dabei.

Gemeinsam trafen wir uns am Tanzbrunnen zur offiziellen Eröffnungsveranstaltung. Bei Sonnenschein und heißen Temperaturen feierten wir gemeinsam mit den anderen Kolpinggeschwistern. Geboten war ein abwechslungsreiches Programm aus Kleinkunst, Tanz, Musik und Show.

„175 Jahre Kolpingwerk – das bedeutet 175 Jahre Einsatz für soziale Gerechtigkeit, Bildung, Familien und die Förderung junger Menschen“, betonte Ursula Groden-Kranich, Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes Deutschland. „Unsere Wurzeln reichen tief in die Geschichte hinein, doch unser Blick richtet sich nach vorn. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher und kirchlicher Umbrüche brauchen wir eine starke Gemeinschaft, die Orientierung gibt, Verantwortung übernimmt und Zusammenhalt fördert.“

Nach dem gemeinsamen gesungenen Kolpinglied und einem Abendimpuls klang dieser eindrucksvolle Abend aus.

Am Samstag ging es dann zum “Orange Table“. In der Fußgängerzone präsentierten sich an einer aus knapp 200 orangefarbenen Tischen bestehenden Tischreihe Kolpingsfamilien, Diözesanverbände und verschiedene Bildungseinrichtungen. Es gab vielfältige Informations- und Mitmachangebote für alle Altersklassen. Zusätzlich gab es einige Workshops, eine Bühne mit vielfältigem Familienprogramm auf dem Kolpingplatz vor der Minoritenkirche und eine Chill-out-Area für Jugendliche.

Da das Wetter leider nicht ganz mitspielte, entschieden wir uns am Abend für ein gemeinsames Abendessen. Anschließend ging eine kleine Gruppe doch noch zum Abendprogramm.

Guildo Horn sang mit und für Kolping Hits der 80er und unvergessene Klassiker.

Das Jubiläumsfest endete am Sonntag mit einem Festgottesdienst am Tanzbrunnen, den Generalpräses Msgr. Christoph Huber gemeinsam mit Maria Adams und Diakon Jens Johanni zelebrierte. Mitreißend musikalisch gestaltet vom Gesangsquintett TonArt und Band und mit ca. 400 anwesenden Bannerträger/-innen feierten die Kolpinggeschwister gemeinsam diesen eindrucksvollen Abschluss des dreitägigen Jubiläumsfestes und Tausende traten beschwingt und voller positiver Eindrücke und Begegnungen die Heimreise an.

Wir bringen die Begeisterung, Freude und Tatkraft im Sinne Adolph Kolpings mit nach Hause, nach Ottenbach und freuen uns auf viele Begegnungen zu verschiedenen Anlässen.

Was ist KOLPING?

Gegründet wurde der Verband im Jahr 1850 von dem Schuhmacher, Priester und Sozialreformer Adolph Kolping, der sich insbesondere für die Rechte und die Bildung von Handwerksgesellen starkmachte. Was einst mit der Idee einer Bewegung aus Gesellenvereinen begann, ist heute ein internationales Netzwerk aus rund 400.000 Menschen in über 60 Ländern. Allein in Deutschland engagieren sich rund 200.000 Mitglieder aktiv in Bildung, Politik, Sozialarbeit und Kirche. 34.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Kolpingjugend machen ihren Einfluss in Verband und Gesellschaft geltend. Mit den Jugendgemeinschaftsdiensten können junge Menschen weltweit an Workcamps und Freiwilligeneinsätzen teilnehmen. KOLPING unterhält zahlreiche Hotels, Familienferienstätten, Wohnhäuser für Azubis und Jugendliche sowie soziale Einrichtungen wie Werkstätten für behinderte Menschen.

„Unsere Geschichte ist Auftrag und Ermutigung zugleich“, so Groden-Kranich. „Wir wollen auch in Zukunft eine gestaltende Kraft in Kirche und Gesellschaft sein – getragen vom christlichen Menschenbild und der Überzeugung, dass jede und jeder einzelne Verantwortung für das Ganze trägt.“

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Ottenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025

Orte

Ottenbach

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto