Verdrängt Buraco das beliebte Scopa? Derzeit geht die Buraco-Leidenschaft in Italien um. Buraco? Dies ist eine südamerikanische Variante von Canasta mit 116 Karten. Sie wird zu zweit oder in zwei Paaren zu viert gespielt: keine Sonderstellung der 3, nur ein Joker pro unechtem Canasta, Reservestapel, aber viele Joker, kürzere Spieldauer usw.
Die Erfindung des Jokers vor ca. 180 Jahren bereicherte die Spiele Euchre, Poker, Rommé, Canasta. Zunächst war der Joker „nur“ die stärkste Spielkarte unabhängig von der Trumpffarbe. Dann wurde er zur Karte, die jede andere Spielkarte ersetzen kann, und weil dies wie bei närrischem Verhalten unberechenbar ist, wird der Joker oft als Narr dargestellt. Im Buraco tritt er uns bereits zwölffach entgegen. Spötter behaupten, solch eine närrische Expansion entspräche durchaus menschlicher Lebensweise, und daher sollte jede(r) dieses Spiel unbedingt ausprobieren (Anleitungen bitte im Internet aufspüren).
Das Deutsche Spielkartenmuseum (DSM) gehört zum Kulturgut und zu den Alleinstellungsmerkmalen von LE. Unterstützen Sie uns, den Förderverein, beim Erhalt und dem weiteren Ausbau der Spielkartenwelt mit ihren einmaligen Unikaten, die das Museum weltweit bekannt gemacht haben; werden Sie Mitglied beim
www.foerderverein-spielkartenmuseum.de
Das DSM in der Schönbuchstr. 32 ist mittwochs von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Honorarpflichtige Gästeführungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Tel. 0711 7560 120,
E-Mail: spielkartenmuseum@le-mail.de .