Am Mittwoch, 19. September, besuchte die Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing der Stadt Bruchsal das Unternehmen Sweet & Lucky Glückskekse.
Das 2003 gegründete Familienunternehmen hat sich in den vergangenen 22 Jahren zu Europas größtem Hersteller von Glückskeksen entwickelt. Aufgrund des rasanten Wachstums verteilen sich die Produktionsstätten, Büros, Verpackung und Lagerung aktuell auf die drei Standorte Neibsheim, Gondelsheim und Helmsheim. Hohe Qualität und nachhaltige Produktion zeichnen die Glückskekse von Sweet & Lucky aus. Nicht nur das Mehl wird von der hauseigenen Mühle bezogen, sondern auch die Verpackungsfolien werden in der eigenen Druckerei bedruckt.
Die Geschäftsführung liegt dabei in familiärer Hand. Die Geschwister Viktoria und Christoph Brauch präsentierten beim Firmenbesuch stolz das Wachstum der Firma sowie die nachhaltigen Ansätze der Produktion und der Wertschöpfungskette. Besonders hervorgehoben wurde die starke Verwurzelung des Unternehmens, das nicht nur Arbeitsplätze in der Region schafft, sondern auch lokale Rohstoffe verwendet.
Ziel des Besuchs war es, den direkten Austausch zwischen der Stadt und den lokalen Unternehmen zu stärken und Entwicklungsmöglichkeiten zu besprechen.
Die Vertreterinnen der Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing zeigten sich beeindruckt von der Innovationskraft und der Vielfalt der Sweet & Lucky GmbH. Sie betonten die Bedeutung solcher mittelständischen Unternehmen für die Region und sicherten ihre Unterstützung für zukünftige Vorhaben zu.