Sozialverband VdK Leonberg
71229 Leonberg
NUSSBAUM+
Soziales

Wissen schafft Inklusion – 500 Schwerbehinderten-Vertrauensleute tagen auf SBV-Konferenz 2024

Wissen schafft Inklusion. Denn nur dann, wenn die Menschen mit Behinderung im Unternehmen ihre Rechte kennen und die Arbeitgeber ihre Pflichten, dann ist...

Wissen schafft Inklusion. Denn nur dann, wenn die Menschen mit Behinderung im Unternehmen ihre Rechte kennen und die Arbeitgeber ihre Pflichten, dann ist echte Teilhabe in der Arbeitswelt möglich. Doch wie gelangt dieses Wissen in die Unternehmen? Entscheidende Mittler sind die Schwerbehinderten-Vertrauensleute (SBV), die Betriebs- und Personalräte und die Mitarbeitervertretungen in den Unternehmen. Sie tragen das Wissen zu den angestellten Menschen mit Behinderung und stellen ihnen ihre Rechte zur Seite, sie klären die Arbeitgeber auf und kämpfen für die Inklusion in der Arbeitswelt. Rund 500 dieser Mittler und Kämpferinnen für die Inklusion – die Schwerbehinderten-Vertrauensleute – hatte der Sozialverband VdK Baden-Württemberg auf der 22. SBV-Konferenz zu Gast. Sie kamen aus den Betrieben im ganzen Land am 10. Juli 2024 in die Harmonie Heilbronn, um ihr Wissen zu erweitern, Impulsreferate zu hören, sich an den Messeständen zu informieren und sich untereinander auszutauschen. Geleitet wurde die Veranstaltung von Joachim Steck, dem VdK-Landesobmann für die Schwerbehinderten-Vertrauensleute.

Info:Der Sozialverband VdK setzt sich mit über 3700 Mitgliedern im Altkreis Leonberg für soziale Gerechtigkeit ein. VdK-Mitglieder profitieren von der kompetenten Beratung im Sozialrecht. Als größter Sozialverband Deutschlands vertritt der VdK wirksam die sozialpolitischen Interessen aller Bürgerinnen und Bürger: unabhängig – solidarisch – stark. Mehr unter www.vdk.de/kv-leonberg.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gebersheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Leonberg

Kategorien

Panorama
Soziales
von Sozialverband VdK Leonberg
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto