Schon fast traditionell findet in der Woche nach dem Reustener Jugendturnier der Kuppinger 5-athlon statt. Nach dem überzeugenden Erfolg in Reusten waren die Hoffnungen geweckt, auch in Kuppingen zu überzeugen.
Das Turnier in Kuppingen war auch für die weibliche E-Jugend sowohl im Modus 6+1 als auch im Modus 4+1 ausgeschrieben. Unsere Mädels sollten im Wettbewerb 6+1 antreten. Doch weil zu wenig Anmeldungen dafür eingegangen waren, wurden wir gefragt, ob wir stattdessen im 4+1-Turnier antreten wollen. Natürlich wollten wir das und haben dazu dann ein zweites Team nachgemeldet. So gab es also ein Teilnehmerfeld von insgesamt 6 Teams im Modus „jeder gegen jeden“.
Fünf Disziplinen galt es zu bewältigen: Beachbolz, Kugellabyrinth in groß, Beanbagwerfen, Wassertransport und natürlich Handball. Genau in dieser Reihenfolge haben wir die Disziplinen absolviert.
Aufgeteilt in quasi den jüngeren und älteren Jahrgang starteten die Mädels des jüngeren Jahrgangs pünktlich um 9 Uhr ins Turnier mit dem ersten Spiel im Beachbolz. Von den insgesamt fünf Spielen konnten die Mädels unseres zweiten Teams zwei Spiele gewinnen, die anderen Spiele gingen nur knapp verloren. Eine mehr als ansprechende Leistung. Mit dem zweiten Spiel des Turniers stiegen unsere Mädels vom ersten Team ins Turnier ein. Die Erfahrung der älteren Spielerinnen konnte im Beachbolz sehr gut ausgespielt werden. Schnelles Umschalten, konsequente Verteidigung und ein schneller Abschluss waren die Fähigkeiten, die auf dem sandigen Geläuf gefordert waren. Team 1 konnte alle Spiele – zum Teil sehr deutlich – gewinnen. Die Plätze 1 und 4 waren das Ergebnis im Beachbolz. Toll auch, wie sich die beiden Teams gegenseitig angefeuert haben.
Nach der verdienten Mittagspause haben wir uns dazu entschieden, die „Zwischendisziplinen“ zu absolvieren. Teambuilding stand hierbei im Vordergrund, wenngleich das Abschneiden in diesen Disziplinen ausschlaggebend fürs Turnier sein kann. Doch dazu später mehr. Das vereinsinterne Duell ging hier ganz klar an die jüngeren Mädels von Team 2, die sich ein wenig geschickter in den Disziplinen präsentiert haben. Beide Teams dennoch mit mehr als ansprechenden Leistungen.
Gegen 15 Uhr war es dann endlich so weit: Die weibliche E-Jugend stieg ins Handballturnier ein. Der Spielplan sah allerdings vor, dass unsere beiden Teams immer gleichzeitig spielten, sodass wir uns nicht gegenseitig anfeuern konnten.
Team 2 startete zwar mit einer Niederlage ins Turnier, konnte aber zumindest die Partien gegen Pfullingen 1 und Rottenburg gewinnen. Die beiden Siege waren insofern wichtig, da man in der Endabrechnung punktgleich mit den beiden Teams war, so aber den direkten Vergleich jeweils für sich entscheiden konnte. Ein mehr als hervorragender dritter Platz im Handballturnier war das Ergebnis. Für die Mädels unseres ersten Teams lief es gar noch besser: Alle Teams mussten sich unseren Mädels beugen, sodass wir mit fünf Siegen aus fünf Spielen, bei 91 geworfenen Toren und nur 10 Gegentoren, unangefochten das Handballturnier auf Platz 1 beenden konnten. Überragend!
Der 5-athlon wäre nicht der 5-athlon, wenn eben nur die ballbezogenen Disziplinen in die Endabrechnung einfließen würden. Des einen Freud, des anderen Leid. Ein wenig Zittern war noch angesagt, schließlich war nicht klar, wie wir in den drei anderen Disziplinen im Vergleich abgeschlossen hatten. Unser Team 2 war offenbar so gut, dass Platz 2 in der Gesamtwertung erreicht werden konnte. Während der Siegerehrung war dann aber auch schnell klar, dass auch der Gesamtsieg an uns gehen würde. „Bezirksspielfestsieger in der weiblichen E-Jugend und somit eingeladen am 20. September nach Tripsdrill: SG AmmerGäu 1“, waren die Worte bei der Siegerehrung.
Herzlichen Glückwunsch an beide Teams für ein äußerst erfolgreiches Turnier!
Für die SG AmmerGäu lieferten ein großartiges Ergebnis:
Fabienne, Soi, Mia, Amanda, Finja, Sophie, Hira, Leah, Nora, Amira, Lovis, Antonia, Hannah Schw., Hannah T. und Liara