Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lud der Männergesangverein Liederkranz Iptingen zur Neuauflage des Konzertabends „Iptingen musiziert“ ein. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, verschiedene Chöre und Musikgruppen aus Iptingen zu erleben. Alle Chöre hatten ihre Musikbeiträge passend zu verschiedenen Orten ausgewählt, wie Kirche, Brücken, Berge, schottische Highlands oder einfach die Welt. Den Auftakt des Abends gestaltete der Männerchor Iptingen unter der Leitung von Dr. Paul Küper.
Die traditionellen Chorbeiträge wurden umrahmt von Passagen aus „Die Glocke“ von Friedrich Schiller, eindrucksvoll vorgetragen von Karin Küper.
Im Anschluss präsentierte sich der Kirchenchor Iptingen, der eigens für diesen Anlass als Projektchor gegründet wurde. Unter der Leitung von Doris Gille begeisterte dieser Chor mit seiner Klangfülle das Publikum. Für musikalische Abwechslung sorgte der Posaunenchor unter der Leitung von Markus Flattich. Mit klangvoller Blechbläsermusik füllten sie den Kirchenraum und setzten besondere Akzente im Programm.
Den nächsten Programmpunkt gestaltete der Gospelchor Iptingen unter der Leitung von Markus Zierle. Die mitreißenden Gospels nahmen die Zuhörer mit und luden zum Mitsingen und Klatschen ein. Im Anschluss trat erneut der Männerchor Iptingen auf die Bühne und präsentierte „Ich glaube“ von Udo Jürgens und „Über sieben Brücken“, die dem Konzert einen weiteren frischen Akzent verliehen.
Die Vorsitzende des Männergesangvereins Liederkranz Ipingen Petra Klisa zeigte sich bei ihren Dankesworten beeindruckt von der Vielfalt des Konzertabends und lud zu einem gemütlichen Ständerling auf den Kirchplatz ein.
Zum Abschluss des Abends vereinten sich alle Mitwirkenden zu einem gemeinsamen Lied: „Möge die Straße uns zusammenführen“. Dieses Finale brachte das Gemeinschaftsgefühl des Konzerts eindrucksvoll zum Ausdruck. Bei angeregten Gesprächen und Erfrischungen klang der Abend in geselliger Runde aus. Der Männergesangverein Liederkranz Iptingen kann auf einen gelungenen Konzertabend zurückblicken, der die Vielfalt und Lebendigkeit des musikalischen Lebens in Iptingen eindrucksvoll unter Beweis stellte.