Aktionen und Veranstaltungen

Woche der Demenz in Nußloch, Walldorf und Wiesloch

Die Kommunen Walldorf, Wiesloch und Nußloch laden zur Woche der Demenz vom 15. bis. 21. September 2025 ein.
Drei Köpfe aus Blättern geformt
Die Woche der Demenz 2025 richten drei Kommen mit einem vollen Programm aus.Foto: wildpixel/iStock/GettyImagesPlus

Zielgruppen sind Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen sowie Fachkräfte, ehrenamtlich Tätige und alle, die sich informieren möchten.

Büchertische „Demenz"

In der Gemeindebücherei Nußloch, in der Stadtbücherei Walldorf und der Stadtbibliothek Wiesloch stehen während des gesamten Projektzeitraumes und zu den jeweiligen Öffnungszeiten Medien aller Art zum Thema Demenz für die Besucherinnen und Besucher bereit: Romane, aktuelle Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur, aber auch DVDs und CDs.

Die Angebote in der Übersicht

Montag, 15. September
Auftaktveranstaltung von 16.30 bis 21 Uhr in der Olympiahalle, Kurpfalzstraße 75, Nußloch:
Verschiedene Institutionen, Vereine und Dienste informieren, beraten und bieten Ideen und Material zu vielfältigen Themenbereichen an wie Alltagsunterstützung, Aktivierung, Pflege, Prävention, Rechtliches und Wohnen. Um18 Uhr gibt es einen Vortrag „Demenz ist kein Schicksal! Aktuelle Erkenntnisse, um das Demenzrisiko präventiv kleinzuhalten“, mit Dr. Christoph Rott (Ressortleiter Seniorensport im Sportkreis Heidelberg und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg).

Dienstag, 16. September
15 bis 16.30 Uhr: "Café im Quartier" beim Verein GeLeWa, Bürgermeister-Willinger-Straße 60, Walldorf

Highlight: Musik & Poesie

Mittwoch, 17. September
18 bis 21 Uhr: Musik & Poesie in der Festhalle, Haus 27, PZN-Gelände, Wiesloch;
mit Leah Weigand (Dichterin, Autorin und Spoken-Word-Künstlerin) und Musikerin Katharina Stahl, einen besonderen Abend voller Musik und Poesie gestalten. Der Eintritt ist frei!

Donnerstag, 18. September
10 bis 12 Uhr: Mitmach-Angebote und Infostand am Marktplatz, Hauptstraße, Walldorf

17 bis 19 Uhr: Historischer Stadtspaziergang in der Scheune Hillesheim, Johann-Jakob-Astor-Str. 1, Walldorf

Letzte-Hilfe Kurs und Familien-Bewegungstag

Freitag, 19. September
11 bis 15 Uhr: "Letzte-Hilfe Kurs — Am Ende wissen, wie es geht" im Kath. Gemeindehaus, Laurentiussaal, Adenauerplatz, Wiesloch
. Ausrichter ist die Ökumenische Hospizhilfe Südliche Bergstraße e.V.; Anmeldung erforderlich bis zum 15. September unter Tel. 06222 1407
15 bis 17 Uhr: Begegnungscafé von Lichtblick e.V., Hauptstraße 99, Nußloch
17 bis 18 Uhr: Sitztanz und Yoga auf dem Stuhl in der Tagespflege der Kirchlichen Sozialstation Wiesloch e.V. im Haus 20, PZN-Gelände, Kastanienallee, Wiesloch

Sonntag, 21. September
15 bis 18 Uhr: 16. WiWa Familien-Bewegungstag in der Stadionhalle (im barrierefreien Anbau), Wiesloch.
Die "Lucky Fellows - Bewegungsgruppe für Senioren" lädt zum "fit bleiben statt rumsitzen" ein — mit Musik und guter Laune.
15 bis 17 Uhr: Tanztee in der Tanzschule Kronenberger, Hauptstraße 2, Walldorf. Anmeldung: E-Mail tanzen@kronenberger.de oder Telefon 06227 8914 24

Alte Hände, die ein Puzzle in Form eines Kopfes legen
Zu den Zielgruppen gehören auch Angehörige, Pflegekräfte und alle, die sich für das Thema Demenz interessieren.Foto: LightFieldStudios/iStock/Getty Images Plus
Erscheinung
exklusiv online
von pm/red
27.08.2025
Orte
Heidelberg
Mannheim
Altlußheim
Angelbachtal
Bammental
Kategorien
Panorama
Senioren
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto