Musik

Woche der Militärmusik: Drei hochkarätige Orchester und ein Spielmannszug der Bundeswehr spielen groß auf vom 23. bis 26. Juni

Bei der ersten „Woche der Militärmusik“ im Zollernalbkreis überhaupt werden drei Musikkorps der Bundeswehr in Meßstetten, Hartheim und Tieringen,...
Heeresmusikkorps Wilhelmshaven.
Heeresmusikkorps Wilhelmshaven.Foto: Bundeswehr

Bei der ersten „Woche der Militärmusik“ im Zollernalbkreis überhaupt werden drei Musikkorps der Bundeswehr in Meßstetten, Hartheim und Tieringen, auf Burg Hohenzollern, in Schwenningen, Nusplingen und Balingen Konzerte geben und den Facettenreichtum der Militärmusik präsentieren. Nicht nur für die Freunde der Blasmusik ist das ein ganz besonderes Schmankerl. Alle Musikliebhaber, ob selbst in einer Blaskapelle aktiv oder einfach nur leidenschaftlicher Zuhörer, dürften sich ob der Qualität dieser Ausnahmeorchester die Hände reiben. Im Fußball würde man wohl sagen, Bundesliga.

Zur Eröffnung marschieren am Montag, 23. Juni 2025, um 17 Uhr das Heeresmusikkorps Ulm, das Luftwaffenmusikkorps Erfurt, das Marinemusikkorps Wilhelmshaven und der Spielmannszug des Musikkorps der Bundeswehr in Form eines Sternmarsches auf den Erwin-Gomeringer-Platz vor dem Rathaus in Meßstetten. Bei einem Platzkonzert eröffnet der Schirmherr dieser viertägigen Veranstaltung, Meßstettens Bürgermeister Frank Schroft, die diesjährige Woche der Militärmusik, die immer nur einmal jährlich in Deutschland stattfindet. Dieses Mal mit Schwerpunkt Meßstetten sowie einigen Orten drumherum.

Ein Doppelkonzert zweier Musikkorps um 19.30 Uhr in der Heuberghalle Meßstetten krönt den ersten Abend der „Woche der Militärmusik 2025“. Das Heeresmusikkorps Ulm unter der Leitung von Major Dominik Koch gestaltet den ersten Konzertteil. Den zweiten Teil des Abends übernimmt das Luftwaffenmusikkorps Erfurt unter der Leitung von Oberstleutnant Dr. Tobias Wunderle.

Am Dienstag, 24. Juni, spielt das Marinemusikkorps Wilhelmshaven ein Lehrkonzert für Schülerinnen und Schüler der Realschule und des Gymnasiums in Meßstetten in der Heuberghalle. Am Abend des zweiten Tages finden zwei Konzerte statt: um 19.30 Uhr ein Kammerkonzert mit dem Percussionsensemble und dem Saxophonquartett des Luftwaffenmusikkorps Erfurt im Grafensaal auf Burg Hohenzollern (Karten sind direkt über die Homepage der Burg Hohenzollern erhältlich) und ein Kammerkonzert mit verschiedenen Besetzungen des Marinemusikkorps Wilhelmshaven in der Kirche St. Kolumban in Schwenningen. Dieses Konzert beginnt um 20 Uhr.

Der Mittwoch ist ebenfalls mit zwei Konzerten reich gefüllt: die Egerländerbesetzung des Heeresmusikkorps Ulm lädt um 15.00 Uhr zum Nachmittagskonzert in der Festhalle in Hartheim ein. Am Abend erklingt um 19.30 Uhr exzellente sinfonische Blasmusik in einer lauen Sommernacht – ein Hörereignis der besonderen Art, das vom Luftwaffenmusikkorps Erfurt auf dem Marktplatz in Nusplingen dargeboten wird.

Am letzten Tag der „Woche der Militärmusik“ lädt die Formation „Plietsch 7“ des Marinemusikkorps Wilhelmshaven um 11 Uhr zum Lunchkonzert bei der Firma Interstuhl in Tieringen ein, bevor am Abend um 19.30 Uhr das Großkonzert in der Volksbankmesse in Balingen stattfindet. Das Heeresmusikkorps Ulm, das Luftwaffenmusikkorps Erfurt, das Marinemusikkorps Wilhelmshaven und der Spielmannszug der Bundeswehr gestalten dieses Finale, bei dem jedes Musikkorps einen eigenen Konzertpart gestaltet. Zum Abschluss formieren sich Musikerinnen und Musiker aus den vier Orchestern zu einem Ensemble und spielen im letzten Teil des Abends unter der Leitung von Oberst Christoph Scheibling dem stellvertretenden Leiter des Zentrums Militärmusik der Bundeswehr.

(SW/VB)

Die Eintritte zu den Konzerten sind – mit Ausnahme des Kammerkonzertes auf Burg Hohenzollern – frei. Der Erlös eingehender Spenden wird gemeinnützigen Zwecken zugutekommen, über die jeweils vor Ort informiert wird. Flyer mit ausführlichen Informationen zur „Woche der Militärmusik“ gibt es u. a. am Empfang im Rathaus Meßstetten. Außerdem haben wir diesen, zum nochmals Nachlesen, bereits zweimal komplett im Amtsblatt abgedruckt (Ausgaben 20 und 22 in 2025).

Erscheinung
Aktuell – Amtsblatt der Stadt Meßstetten
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2025
von Stadt Meßstetten
19.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Meßstetten
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto