Katholische Kirchengemeinden St. Martinus Erlenbach und St. Michael Binswangen
74235 Erlenbach
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Wochen vom 13.12. bis 22.12.2024

Freitag, 13.12. – hl. Luzia und hl. Odilia 13.30 Uhr Trauergottesdienst in St. Martinus, anschl. Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Erlenbach...
Aktion Friedenslicht
Aktion FriedenslichtFoto: Gemeinschaftsaktion vom Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände (rdp) und dem Verband Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) – die Friedenslicht-Aktion ist eine Initiative des Österreichischen Rundfunks (ORF)

Freitag, 13.12. – hl. Luzia und hl. Odilia

13.30 Uhr Trauergottesdienst in St. Martinus, anschl. Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Erlenbach

+Bruno Senghas

18.30 Uhr Rorate-Messe in der Wolfgangskapelle

Samstag, 14.12.

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Erlenbach

Sonntag, 15.12. – 3. Adventssonntag

10.00 Uhr Eucharistiefeier in Binswangen

10.00 Uhr Kinderkirche, beginnend im Don-Bosco-Heim

17.00 Uhr Adventskonzert der Musikschule Unterer Neckar in St. Martinus, Erlenbach

Mittwoch, 18.12.

6.30 Uhr Rorate-Messe in Erlenbach, anschl. Frühstück im Martinstüble

Donnerstag, 19.12.

15.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst im Seniorenzentrum St. Urban

Freitag, 20.12.

18.30 Uhr Rorate-Messe in Binswangen – Empfang des Friedenslichts aus Bethlehem

Samstag, 21.12.

18.30 Uhr Bußgottesdienst vor Weihnachten in Erlenbach

Sonntag, 22.12. – 4. Adventssonntag

10.00 Uhr Eucharistiefeier in Binswangen

17.00 Uhr Adventskonzert der Polizei Big Band Heilbronn in St. Martinus, Erlenbach

Beichtgespräche nach Vereinbarung

Rosenkranz ist jeweils am Sonntag und am Mittwoch um 18.30 Uhr in Erlenbach

Das Friedenslicht aus Bethlehem

Jedes Jahr bemühen sich Pfadfinderinnen und Pfadfinder und viele Menschen guten Willens, rechtzeitig zum Weihnachtsfest, dasFriedenslicht aus Bethlehem als Zeichen des Friedens an zahlreichen Orten dieser Welt – auch in Deutschland – an alle Menschen weiterzureichen.

Dabei überwindet die Friedenslichtaktion einen langen Weg über viele Mauern und Grenzen. Es verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander.

Die diesjährige Friedenslichtaktion steht unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“.

In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtiger denn je, Vielfalt zu schätzen und zu fördern. Jeder Mensch bringt einzigartige Perspektiven, Fähigkeiten und Erfahrungen mit, die unsere Gesellschaft bereichern und stärken. Wenn alle zusammen vorwärtsgehen, können wir eine Zukunft gestalten, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, seine Stärken und Fähigkeiten einzubringen. Eine Zukunft, geprägt von Toleranz, Respekt und gegenseitigem Verständnis. Wenn wir es schaffen, die Unterschiede der Menschen als Stärken zu nutzen, weil wir uns damit gegenseitig ergänzen, können wir eine gerechte Gesellschaft für alle aufbauen. Das Friedenslicht aus Bethlehem brennt als Zeichen für Vielfalt und Toleranz, denn nur in einer offenen und vielfältigen Gesellschaft ist Frieden möglich.

Wir freuen uns, dass wir zum Weihnachtsfest 2024 das Friedenslicht aus Bethlehem wieder einmal auch hier in Erlenbach und Binswangen in Empfang nehmen dürfen.

Im Rahmen der Roratemesse am Freitag, 20. Dezember 2024 um 18.30 Uhr in St. Michael, Binswangen wird es von den Pfadfindern/Pfadfinderinnen in unsere Kirche gebracht und wir dürfen es empfangen und weitergeben.

Bitte bringen Sie zu diesem Gottesdienst eine Kerze mit Windschutz bzw. eine Laterne mit, um das Friedenslicht nach dem Gottesdienst mit nach Hause nehmen zu können!

Darüber hinaus brennt das Friedenslicht über die gesamten Weihnachtstage in den beiden Kirchen in Erlenbach und Binswangen, sodass Sie jederzeit ihr Licht am Friedenslicht entzünden und mit nach Hause nehmen können. Wer das Licht empfängt, kann damit selbst die Kerzen von Freunden und Bekannten entzünden, damit vielfach etwas von dem Frieden erfahrbar wird, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit besonders hoffen.

Erscheinung
Nachrichten aus Erlenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Erlenbach

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto