Kirche & Religion

Wochendaten

Bewegt von Gottes Liebe bauen wir lebendige Gemeinde! Herzlich – inspirierend – einladend – großzügig – authentisch – ermutigend Wochenspruch...

Bewegt von Gottes Liebe bauen wir lebendige Gemeinde!

Herzlich – inspirierend – einladend – großzügig – authentisch – ermutigend

Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42,3a

Sonntag, 07. September 2025

9.30 Uhr Gottesdienst im Rahmen der Sommerpredigtreihe mit Pfarrerin Birgit Enders. Thema: Josefs Wege und Umwege.

Susanne Ebinger wird den Gottesdienst musikalisch gestalten.

Das Opfer wird erbeten für Ökumene und Auslandsarbeit.

Montag, 08. September 2025

19.30 Uhr Probe ökumenischer Kirchenchor im evangelischen Gemeindehaus

Mittwoch, 10. September 2025

17.00 bis 18.00 Uhr Gesprächszeit bei Pfarrer Matthias D. Ebinger

Donnerstag, 11. September 2025

9.00 Uhr Eltern-Kind-Treff im evangelischen Gemeindehaus

17.30 Uhr Gebetszeit mit Pfarrer Matthias D. Ebinger in der Jakobuskirche

20.00 Uhr Badminton im evangelischen Gemeindehaus

Jahresausflug vom Familienkreis

Freitag, 12. September 2025

10.30 Uhr Gottesdienst in der Seniorenresidenz/Auf der Fabrik 1 mit Pfarrer Matthias D. Ebinger

Haushaltsplan 2025- Auflegung

Der Haushaltsplan 2025 liegt vom Dienstag, 9. September bis Freitag, 12. September zur Einsichtnahme im Pfarrbüro zu den Bürozeiten von Gaby Spano auf.

Interessierte Gemeindeglieder können sich gerne einen Blick über die Finanzen der Kirchengemeinde verschaffen.

Unsere Gottesdienste in den kommenden Wochen

So 14. September 2025, 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst anlässlich Herbstfest der Germania mit Pfarrer Matthias D. Ebinger und Markus Hartmann beim Waldheim der Germania. Musikalische Gestaltung: Susanne Ebinger und Band22

So 21. September 2025, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Matthias D. Ebinger und dem Referenten unseres diesjährigen Weltmissionsopfers Walter Wolf. Musikalische Gestaltung: Hanna Kiefer

So 28. September 2025, 11.00 Uhr Gofamily Kunterbunt im evangelischen Gemeindehaus

So 05. Oktober 2025, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Albert Appenzeller. Musikalische Gestaltung: Julia Öhlschläger

Kirchenwahl 2025 –

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Am 30. November 2025 sind die Kirchenwahlen in der württembergischen Landeskirche. Ca. 1,7 Millionen evangelische Kirchenmitglieder sind aufgerufen, ihre Stimme für neue Kirchengemeinderäte und eine neue Landessynode abzugeben. Zur Wahl aufstellen lassen kann sich jedes Gemeindeglied, das am Tage der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet hat. Dieses muss bereit sein, das für das jeweilige Amt vorgeschriebene Gelübde abzulegen.

Die Kirchengemeinderäte legen das folgende Gelübde ab: „Im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, bin ich bereit, mein Amt als Kirchengemeinderat zu führen und dabei mitzuhelfen, dass das Evangelium von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, aller Welt verkündigt wird. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Lehre und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut wird, und will darauf Acht haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt wird. Ich will in meinem Dienst im Gehorsam gegen Jesus Christus nach der Ordnung unserer Landeskirche tun.“

Wählen kann jedes Gemeindeglied, das am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet hat und im Wählerverzeichnis eingetragen ist. In die Wählerliste aufgenommen ist jedes Gemeindeglied, das seinen Hauptwohnsitz in Kuchen hat. Gemeindeglieder mit mehreren Wohnsitzen können wählen, welcher Kirchengemeinde sie angehören wollen, d. h. wenn Sie in Kuchen einen Nebenwohnsitz haben und hier wählen wollen, müssen Sie einen Antrag im Pfarramt auf Aufnahme in die Wählerliste stellen.

Die Briefwahlunterlagen werden automatisch an jeden Wahlberechtigten zusammen mit den Wahlunterlagen zugesandt.

In unserer Kirchengemeinde sind insgesamt 9 Kirchengemeinderäte zu wählen. Der Kirchengemeinderat und die Pfarrerin oder der Pfarrer leiten gemeinsam die Gemeinde. Diese Aufgabe ist geistliche Gemeindeleitung, die sich aus einer „Kultur des Miteinanders“ von gewähltem Kirchengemeinderat und Pfarrerin bzw. Pfarrer entwickelt.

Das Gremiumsetzt gemeinsam Ziele, gestaltet gemeinsam Kommunikation, übt miteinander Kontrolle aus, erkennt und löst Konflikte in Gemeinschaft.

Die wahlberechtigten Gemeindeglieder werden gebeten, Wahlvorschläge für die Wahl einzureichen. Die Wahlvorschläge für die Kirchengemeinderatswahl sind bis spätestens 10. Oktober 2025, 18.00 Uhr im Evangelischen Pfarramt in Kuchen, Strudelstraße 17einzureichen.Ein Wahlvorschlag muss von mindestens zehn wahlberechtigten Gemeindegliedern unterzeichnet werden.

Bei der Wahl zur Landessynode gehört unsere Gemeinde zum Wahlkreis Nr. 9 Geislingen-Göppingen, Ulm und Blaubeuren.

Für diesen Wahlkreis sind die Wahlvorschläge beim Vorsitzenden des Vertrauensausschusses für die Wahl, Schuldekan Thomas Holm, Evang. Regionalverwaltung Ulm, Grüner Hof 1, 89073 Ulm

bis spätestens 19. September 2025 um 18 Uhr einzureichen. In unserem Wahlkreis sind 5 Laien/ Laiinnen und 2 Theologen/ Theologinnen zu wählen.

Der Wahlvorschlag darf nicht mehr als die dreifache Zahl von Bewerbern enthalten; die Bewerber sind nach Theologen/Theologinnen und Laien/ Laiinnen getrennt in geordneter, nummerierter Reihenfolge aufzuführen. Diese Wahlvorschläge sind von mindestens zwanzig im Wahlkreis wahlberechtigten Kirchengemeindegliedern zu unterzeichnen. Wir bitten alle Gemeindeglieder die Wahlvorschläge vorzubereiten und einzureichen.

Mit Ihrer Teilnahme an der Wahl tragen Sie wesentlich dazu bei, unsere Kirche verantwortlich mitzutragen.

Nachruf

Selig sind die Friedfertigen, denn sie werden Gottes Kinder heißen (Die Bibel: Matthäus 5,9)

Die evangelische Kirchengemeinde Kuchen trauert um ihre Mitarbeiterin

Petra Adametz

Petra Adametz war von September 2014 an, über 11 Jahre lang, unsere Reinigungskraft in der Jakobuskirche und im Pfarrbüro.

Petra Adametz kümmerte sich darum, dass die beiden Gebäude sauber, freundlich und einladend blieben.

Für ihren Dienst sind wir ihr sehr dankbar. Sie wird uns fehlen.

Den Angehörigen gilt unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme.

Matthias D. Ebinger, Pfarrer

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Kuchen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto