Bewegt von Gottes Liebe bauen wir lebendige Gemeinde!
Herzlich – inspirierend – einladend – großzügig – authentisch – ermutigend
Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Matthäus 25,40b)
10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Herbstfestes der Germania am Waldheim der Germania mit Pfarrer Matthias D. Ebinger und Markus Hartmann.
Susanne Ebinger und die Band22 werden den Gottesdienst musikalisch gestalten.
Das Opfer wird erbeten für die Weltmission.
Montag, 15. September 2025
19.30 Uhr Probe ökumenischer Kirchenchor im evangelischen Gemeindehaus
Mittwoch, 17. September 2025
08.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst für die Klassen 2-4 in der katholischen Heilig-Kreuz-Kirche
15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im evangelischen Gemeindehaus
15.00 Uhr Bibelstunde im evangelischen Gemeindehaus
17.00 bis 18.00 Uhr verlässliche Gesprächszeit bei Pfarrer Matthias D. Ebinger
Donnerstag, 18. September 2025
09.00 Uhr Einschulungsgottesdienst in der katholischen Heilig-Kreuz-Kirche
09.00 Uhr Eltern-Kind-Treff im evangelischen Gemeindehaus
12.30 Uhr Mittagstisch im evangelischen Gemeindehaus. Siehe nachfolgend!
17.30 Uhr Gebetszeit mit Pfarrer Matthias D. Ebinger in der Jakobuskirche
20.15 Uhr Volleyball im evangelischen Gemeindehaus
Freitag, 19. September 2025
14.30 Uhr Gofamily-Kids Minijungschar im evangelischen Gemeindehaus. Wünsch dir was!
19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im evangelischen Gemeindehaus
Am Donnerstag, 18. September um 12.30 Uhr findet der Mittagstisch statt.
Zu essen wird gereicht: Schnitzel, Kartoffelsalat und grüner Salat – vegetarisch: gebackener Camembert mit denselben Beilagen
Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro per Telefon (7155410) oder per Mail: pfarramt.kuchen@elkw.de bis spätestens Mittwoch, 17. September, 10 Uhr an.
So., 21. September 2025, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Matthias D. Ebinger und dem Referenten unseres diesjährigen Weltmissionsopfers Walter Wolf. Musikalische Gestaltung: Hanna Kiefer. Im Anschluss an den Gottesdienst: herzliche Einladung zu einer Tasse Kaffee / Tee
So., 28. September 2025, 11.00 UhrGofamily Kunterbunt im evangelischen Gemeindehaus
So., 5. Oktober 2025, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Albert Appenzeller. Musikalische Gestaltung: Julia Öhlschläger
So., 12. Oktober 2025, 9.30 UhrErntedank-Gottesdienst mit Pfarrer Matthias D. Ebinger. Musikalische Gestaltung: Friedrich Kienle
Herzliche Einladung zum Herbstfeuer am Samstag, 27. September ab 14.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Strudelstraße 15. Die Einladungen haben Sie bereits im Juli erhalten.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, u.a. mit musikalischer Begleitung am Klavier, steirischer Musik am Akkordeon, sowie einem heiteren Quiz zum Mitmachen. Selbstverständlich wird auch in diesem Jahr wieder Zeit zur Begegnung, zum Essen und zu Gesprächen sein.
Alle evangelischen Gemeindeglieder ab 70 Jahren wurden schriftlich eingeladen.
Sie dürfen sich aber auch so eingeladen fühlen.
Sollten Sie nicht gut zu Fuß sein und einen Fahrdienst benötigen, dann melden Sie sich im Pfarrbüro (Tel. 7155410).
Auch in diesem Jahr möchten wir für das Erntedankfest für Sie einen schönen Erntealtar aufbauen.
Bitte unterstützen Sie dieses Engagement mit Ihren Spenden und bringen Sie Ihre Erntegaben am Samstag, dem 11. Oktober zwischen 10 und 12 Uhr in die Sakristei.
Wir bedanken uns schon heute bei allen, die uns mit Erntegaben für den Altar versorgen!
Die Lebensmittel spenden wir wieder dem CARIsatt Laden in Geislingen, dem Lebensmittelladen für Menschen mit geringem Einkommen.
Interesse an aktuellen Infos aus der Kirchengemeinde?
Sie haben Interesse an Infos aus unserer Kirchengemeinde? Neben dem Mitteilungsblatt erfahren sie Wissenswertes auf unserer Homepage: www.kuchen-evangelisch.de, auf unserem Instagram-Kanal „jakobuskirche_kuchen“.
Gerne informieren wir Sie auch direkt aufs Handy oder per Mail. Geben Sie uns hierfür vertrauensvoll ihre Handy-Nr. oder E-Mail-Adresse durch an: pfarramt.kuchen@elkw.de
Wir machen mit bei der Handy-Aktion.
Wir sammeln alte Mobiltelefone, erhalten Ressourcen (seltene Erden) und unterstützen damit nachhaltige Bildungs- und Gesundheitsprojekte. Mehr Infos unter: www.handy-aktion.de
Eine Sammelbox befindet sich im Eingangsbereich unseres Gemeindehauses. Alte Handys können dort eingeworfen werden.
Zahlreiche Bereiche unserer Gesellschaft sind im Umbruch. Die Kirchenaustritte sind in den vergangenen Jahren auf einem Rekordhoch.
Doch was passiert eigentlich mit der Kirchensteuer?
Wie hoch ist sie?
Diese und weitere Fragen werden auf folgender Website anschaulich beantwortet: