18 Uhr Große Mädchenjungschar (Klasse 5 - 7) im Gemeindehaus.
20 Uhr Probe des Gemeindechores im Gemeindehaus.
17.30 Uhr Jungbläser-Informationstreffen im Gemeindehaus.
20 Uhr Probe des Posaunenchores im Gemeindehaus.
14 Uhr Herzliche Einladung zum Gottesdienst anlässlich der Goldenen Hochzeit von Ingeborg und Hans Eisele in der Kirche.
Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Gemeinde herzlich zum Stehempfang vor der Kirche eingeladen.
Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.
Johannes 3, 14b+15
10 Uhr Herzliche Einladung zum DEAG in der Kirche.
10 Uhr Herzliche Einladung zum Osterfrühstück der KIKI und JUKI im Gemeindehaus.
8.30 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus.
Themen unter anderem: Rückenfitness oder Gleichgewichtstraining.
17 Uhr Mittlere Bubenjungschar (Klasse 3 + 4) im großen Saal des Gemeindehauses.
17.15 Uhr Kleine Bubenjungschar (Klasse 1 + 2) im Gemeindehaus.
18 Uhr Große Bubenjungschar (Klasse 5 - 7) im Gemeindehaus.
19 Uhr Herzliche Einladung zur Frauenzeit im Bistro des evangelischen Gemeindehauses zum gemeinsamen Mitbringvesper.
Wenn jede eine Kleinigkeit zum Buffet beisteuert, ist für eine bunte Vielfalt gesorgt. Brot und Getränke stehen wie immer bereit.
Für einen kurzen kreativen Teil darf jede Frau einen kleinen Stein mitbringen.
Wir freuen uns auf die Tischgemeinschaft und angeregte Gespräche.
Euer FrauenZeit-Team
9.30 Uhr MUKI für alle Eltern mit Kindern bis 3 Jahre im Gemeindehaus.
17 Uhr Kleine Mädchenjungschar (Klasse 1 + 2) im Gemeindehaus.
17 Uhr Mittlere Mädchenjungschar (Klasse 3 + 4) im Gemeindehaus.
Gründonnerstag, 17. April 2025
19 Uhr Herzliche Einladung zum Feierabendmahl im Gemeindehaus.
10 Uhr Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche. Der Gemeindechor wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten.
am Freitag, 11.4., um 17.30 Uhr im Gemeindehaus
Start: am 9. Mai
Für wen?Mädchen und Jungs zwischen 7 und 14 Jahren. Wenn du Interesse hast und älter bist, kannst du natürlich trotzdem kommen. Wir setzen keinerlei Vorkenntnisse voraus.
Der Unterricht: jeden Freitag von 17.15 bis 18.15 Uhr im Gemeindehaus Hessigheim (außer in den Ferien).
Die Instrumente: Trompete, Posaune, Flügel-, Wald- und Tenorhorn.
Der Zeitraum: In ca. 3 bis 4 Jahren werden die Kinder Noten, Rhythmus und das Spielen des Instruments lernen.
Aktionen: Wir werden neben dem Lernen auch gemeinsame Ausflüge, Auftritte und Aktionen machen wie ein Schlittschuh laufen, Ausflug nach Tripsdrill, Mitspielen beim Landesposaunentag in Ulm oder beim Jungbläser-Festival oder Vorspielen in der Kirche.
Die Kosten: 10 € pro Monat plus gegebenenfalls 10 € für ein Leihinstrument.
Fragenoder Interesse? Anmelden?
Per E-Mail an: Posaunenchor@kirche-in-hessigheim.de
oder Eltern-Kinder-Informationstreffen am 11. April 2025 um 17.30 Uhr imGemeindehaus in Hessigheim.
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Jungbläserleiter
Nehemia Wild, Daniel Burk, Aaron Eisele und Matthias Britsch
Unser Gemeindewochenende liegt nun schon wieder eine Woche hinter uns. Es gab viele Angebote für Erwachsene und Kinder, schön, dass so viele Besucher von unserem Angebot Gebrauch gemacht haben
und dabei waren. Vielen Dank für Euer Kommen!
Wir, der Kirchengemeinderat, würden sich über Rückmeldungen von Euch freuen, bzgl. Inhalte und Orga des Wochenendes.
Schreibt uns doch einfach, was ihr gut gefunden habt, was hat gefehlt, was sollte verändert oder verbessert werden.
2027 möchten wir voraussichtlich wieder das Wochenende in Hessigheim durchführen.
Nächstes Jahr geht es wieder auf den Schönblick, vom 12. bis 14. Juni 2026.
Wer gerne die Vorträge von Jonathan Renz zum Thema „Hebt mit des – Was trägt in schwierigen Zeiten“ anhören möchte,
bekommt den Link dazu vom Pfarramt oder Gabi Eisele, man darf sich gerne per E-Mail, Brief oder Telefon melden: E-Mail: Pfarramt:Pfarramt.hessigheim@elkw.de, E-Mail Gabi Eisele: g.eisele1@web.de.
Unsere Pfarramtssekretärin Christine Nägele hat vom 8. April bis 28. April 25 Urlaub.
Sie können ihr gerne eine E-Mail schreiben an Pfarramt.hessigheim@elkw.de.
Pfarrer Löw erreichen Sie ebenfalls über die Telefon-Nr. 811330, sollte er nicht im Büro sein, sprechen Sie Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter, er ruft Sie gerne zurück.