NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Wochenplan

Evang. Pfarramt Reichartshausen, Hintere Straße 2, 74934 Reichartshausen Kontakt zur Pfarrerin: Für ein persönliches Gespräch und in seelsorglichen...

Evang. Pfarramt Reichartshausen, Hintere Straße 2, 74934 Reichartshausen

Kontakt zur Pfarrerin:

Für ein persönliches Gespräch und in seelsorglichen Anliegen ist Pfarrerin Susanne Zollinger zu erreichen unter Tel. 06262-6213, Handy: 0152-52760265, E-Mail: susanne.zollinger@kbz.ekiba.de.

Kontakt zum Pfarramt:

Das Pfarramt ist Di. von 9.30 bis 11.30 Uhr und Do. von 15 bis 17 Uhr mit Pfarrsekretärin Heike Ullrich besetzt. Tel. 06262-6213, E-Mail: reichartshausen@kbz.ekiba.de

Unsere Homepage:

www.ekirei.de

Sonntag, 18. Mai (Kantate)

10.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl und evang. Kirchenchor in der evang. Kirche (Pfrin Zollinger)

Unsere diesjährigen Konfirmanden sind:

Bastian Bopp, Roter Weg 2

Jonas Durcak, Vogelsang 3

Laura Freymüller, Cent-Ring 32

Marie Geier, Cent-Ring 13

Josephin Jakoby, Heldenhainstraße 16

Lola Jünger, Feldbusch 3

Luca Kessel, Vogelsang 22

Arne Lindenbach, Helmstadter Straße 5

Lydia Oehrlich, Ringstraße 12

Lasse Petersen, Cent-Ring 9

Leni Pojda, Weingärtenstraße 20

Silas Vollmer, Neue Industriestraße 13

Montag, 19. Mai

19.00 Uhr Abendandacht im Freien „Hinaus ins Weite“

Unterwegs sein - auf Wanderschaft: Gottes Schöpfung wahrnehmen – Kraft tanken

Thema: Sehnsuchtsort Berge

Treffpunkt: Schützenhaus

Dienstag, 20. Mai

18.00 Uhr Ökum. Kindergarten-Gottesdienst (gestaltet von den Vorschulkindern) in der evang. Kirche

Mittwoch, 21. Mai

16.15–17.30 Uhr Nachtreffen der Neu-Konfirmierten in der evang. Kirche

Donnerstag, 22. Mai

15.00–17.00 Uhr Bücherei mit Bücherflohmarkt im Pfarrhaus

Bücherflohmarkt mit Krimis und Romanen für Erwachsene gegen eine kleine Spende zu den Bürozeiten von Frau Ullrich!

Sonntag, 25. Mai (Rogate)

9.15 Uhr Gottesdienst in der evang. Kirche (Prädikant Eyermann)

Hinaus ins Weite - das ist:

  • Andachten unter der Woche
  • unter freiem Himmel
  • auf dem Bibelpfad, im Wald, über die Felder

Wir treffen uns am angegebenen Ort und sind dann zu Fuß ca. 1 Stunde unterwegs. Wir laufen, unterwegs halten wir an verschiedenen Stationen, lassen die Gedanken bei kurzen Impulsen schweifen, und schließen den Abend mit dem Segen.

In diesem Jahr drehen sich alle Andachten um das Unterwegssein, um Wanderungen, um Urlaubsziele, um markante Punkte, die uns im Urlaub und bei Wanderungen begegnen.

Am 19. Mai starten wir in die Freiluftsaison:

Wir treffen uns um 19 Uhr am Schützenhaus und sind dann ca. 1 Stunde unterwegs über die Felder und ein Waldstück.

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Deutschland

Auf unserer Homepage unter „Aktuelles“ finden Sie die Erinnerungen, die am 8. Mai vorgelesen wurden.

Schreiben Sie uns!

„Wenn ein alter Mensch stirbt, geht eine Bibliothek verloren!“

(afrikanisches Sprichwort)

Liebe Mitbürger, im Laufe eines Lebens sammeln wir viele Erfahrungen, gute und weniger gute. In diesem Jahr denken wir an das Kriegsende vor 80 Jahren. In Interviews haben uns Zeitzeugen an ihrem Leben teilhaben lassen. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich!

Die Erinnerungen sind Mosaiksteine unseres Lebens, durch die grauen Steine werden die bunten erst zu dem, was sie sind. Auf unsere Lebenszeiten bezogen lassen uns die dunklen Zeiten sehr dankbar werden für die guten Zeiten in unserem Leben. In der Kriegs- und Nachkriegszeit war es lebensnotwendig, mit wenig auszukommen, auch heute sichert dieses Talent das Überleben von uns, unseren Kindern und unserer Erde. Sie, liebe Leser, haben schwere Zeiten erlebt und überlebt, Sie haben nicht aufgegeben, haben aus jedem Tag das Beste gemacht, so bescheiden auch die Umstände gewesen sind. Dieses, Ihr Leben, kann jungen Menschen, Ihren Kindern und Enkeln, eine Lebenshilfe sein, wenn die politischen und ökologischen Umstände schwierig werden.

Deshalb bitten wir Sie, diese Erlebnisse und Erinnerungen, auch die, die Ihnen vielleicht Ihre Eltern erzählt haben, für Ihre Kinder und Enkel und, wenn Sie möchten, auch für uns, aufzuschreiben.

Wir denken an eine Veröffentlichung in einem Heft. Gerne können Sie uns einen Titel vorschlagen. Eine erste Idee wäre: „Was ich noch sagen wollte …“

Eventuell können wir auch eine Rubrik anfügen: „Was die Oma noch wusste“ und einfache Rezepte anfügen.

Wir freuen uns auf Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Angelika Baumgärtner

Pfarrerin Susanne Zollinger

Anhang
Abendandacht "Hinaus ins Weite"
Erscheinung
Nachrichtenblatt Brunnenregion
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Epfenbach
Helmstadt-Bargen
Neckarbischofsheim
Neidenstein
Reichartshausen
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto