Kath. Kirchengemeinde
71116 Gärtringen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Wochenplan KW 16/2025

„Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat; lasst uns fröhlich sein und uns freuen!“ – Psalm 118,24 – Gottesdienste / Termine ...

„Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat; lasst uns fröhlich sein und uns freuen!“
Psalm 118,24

Gottesdienste / Termine

Gründonnerstag, 17. April

15:00 Uhr Fußwaschung für die AEG Erstkommunionkinder in Ehningen

19:00 Uhr Eucharistiefeier Zentrale Abendmahlfeier in Gärtringen

Karfreitag, 18. April

09:00 Uhr Kreuzwegandacht in Gärtringen

15:00 Uhr Karfreitagsliturgie mit Schola, parallel Kinderkreuzweg im Pfarrsaal in Gärtringen

15:00 Uhr Karfreitagsliturgie in Aidlingen

15:00 Uhr Karfreitagsliturgie in Ehningen

Karsamstag, 19. April

21:00 Uhr Eucharistiefeier, zentrale Osternacht in Aidlingen

Ostersonntag, 20. April

10:30 Uhr Eucharistiefeier in Ehningen

10:30 Uhr Eucharistiefeier in Gärtringen

- Bischof Moser Kollekte -

Ostermontag, 21. April

10:30 Uhr Zentrale Eucharistiefeier in Ehningen

Mittwoch, 23. April
09:10 Uhr Kolping Blütenwanderung, Treffpunkt S-Bahn

Samstag, 26. April

18:00 Uhr Vorabendmesse in der Evang. Kirche Gechingen

Sonntag, 27. April

09:00 Uhr Eucharistiefeier und Verabschiedung des alten KGR in Gärtringen

10:30 Uhr Eucharistiefeier und Verabschiedung des alten KGR in Aidlingen

10:30 Uhr Eucharistiefeier in Ehningen

19:00 Uhr Ökumenische Friedensandacht in St. Michel

Homepage – das aktuelle Medium
Auf der Homepage finden Sie alle Informationen ganz aktuell, auch die Gottesdienstzeiten sind immer auf dem neuesten Stand: www.kircheaeg.de


Die Kolpingfamilie lädt am Mittwoch, 23. April alle Wanderfreunde herzlich zur Blütenwanderung von Mönchberg nach Gültstein ein.
Treffpunkt ist um 9.10 Uhr an der S-Bahnstation. Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 km. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Informationen finden Sie im Schaukasten.

Aufruf von Bischof Dr. Klaus Krämer zur Bischof-Moser-Kollekte am 20.04.2025

Ich freue mich, dass ich erstmals die Bischof-Moser-Stiftung Ihrer Unterstützung empfehlen darf. Diese Stiftung hat in den vergangen 20 Jahren viel erreicht: Es wurden mehr als 30pastorale Initiativen mit einem Gesamtbetrag von rund 1,46Mio. Euro unterstützt. Bei der Jubiläumsfeier „20Jahre Bischof-Moser-Stiftung“ im vergangenen Jahr hatte ich zusammen mit vielen Gästen Gelegenheit, einige Projekte mit deren Mitarbeiter:innen kennenzulernen. Ich bin sehr dankbar für diese erfolgreiche Entwicklung der Stiftung und deren segensreiche Wirkung bei der Erprobung und Verwirklichung neuer Wege in der Seelsorge. Viele dieser positiven Erfahrungen z. B. in der Jugendseelsorge, in der Frauenförderung und Wallfahrtsseelsorge haben eine nachhaltige Wirkung erzeugt. Dies verdanken wir zunächst den Kirchengemeinden und den anderen Trägern, die innovative Wege in der Pastoral entwickelt und umgesetzt haben. Dieses Engagement war jedoch nur möglich durch die großzügige finanzielle Unterstützung von Ihnen, den Gläubigen, bei der Osterkollekte und durch weitere Spenden an die Bischof-Moser-Stiftung. Dafür sage ich von Herzen Vergelt’s Gott!

Unsere Kirche steht vor enormen Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Wir sehen einerseits den schmerzhaften Verlust an Kirchenmitgliedern. Andererseits müssen wir neue Wege in der Seelsorge finden. Denn es bleibt unser Auftrag als Kirche Jesu Christi, den Menschen die Frohe Botschaft zu erschließen. Viele Menschen in unserem Land erwarten trotz ihres kritischen Blicks auf die Kirchen, dass wir unsere im christlichen Glauben begründeten Werte vermitteln und praktisch vorleben. Dazu sollen auch die von der Bischof-Moser-Stiftung geförderten Initiativen beitragen.

Derzeit werden Konzeptionen z. B. für Vorhaben in der Quartierspastoral und im Lebensfeld Schule und Jugendseelsorge erarbeitet. Um diese fördern zu können, ist unsere Stiftung dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Eingehende Spenden werden unmittelbar für die Projektförderung verwendet. Die Zuwendungen aus der Osterkollekte werden zur Hälfte dem Stiftungskapital zugeführt und zur anderen Hälfte unmittelbar für die Förderung von Seelsorgeprojekten verwendet.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich erwähnen, dass Bischof Dr. Georg Moser, der Namensgeber unserer Stiftung, vor 50 Jahren (12. April 1975) in sein Amt als Bischof eingeführt wurde. Er war ein weltoffener und beliebter Bischof, dessen pastorales Vermächtnis nicht zuletzt durch die Bischof-Moser-Stiftung lebendig erhalten bleibt.

Liebe Schwestern und Brüder, ich bitte Sie herzlich um Ihre Gabe für die Bischof-Moser-Stiftung, mit der viele Menschen den Segen pastoraler Initiativen erfahren dürfen.

Ich wünsche Ihnen die Freude des Auferstandenen

Ihr

+ Dr. Klaus Krämer

Bischof

Die Bischof-Moser-Stiftung fördert

  • Talente und neue Ideen, damit der Glaube neu zündet. Menschen haben große Sehnsucht nach Orientierung, nach Halt und Lebenssinn.
  • Neue Zugänge zum Glauben an Gott, damit Menschen daraus Optimismus, Zuversicht und neue Kraft im Leben schöpfen können.
  • Formen der Glaubensvermittlung zur Erneuerung der Kirche. So entstehen Projekte, die mit der Phantasie der kirchlichen Berufe dem Leben dienen.

Für Informationen und Beratung zu individuellen Möglichkeiten des Engagements kontaktieren Sie uns unter:

Bischof-Moser-Stiftung

Dominik Wolter

Eugen-Bolz-Platz 1

72108 Rottenburg

Telefon: 07472 169-566

E-Mail: bms@bo.drs.de

www.bischof-moser-stiftung.de

Unterstützen Sie uns!
Spendenkonto: IBAN: DE90 6005 0101 0001 1155 85
Verwendungszweck: Ostern 2025

Informationen aus der Kirchengemeinderatssitzung am 8. April 2025

In der gemeinsamen Sitzung des alten und neuen Kirchengemeinderats (KGR) wurde der neue Vorsitzende Klaus Mayer und seine Stellvertreterin Daniela Schadewald einstimmig gewählt.

In der Sitzung erfolgte außerdem ein Austausch über aktuelle Themen. Die beiden bisherigen Vorsitzenden Conny Schneider und Christoph Zengerling sowie die übrigen Mitglieder haben in der Übergangsphase ihre Unterstützung angeboten.

Im Gottesdienst am 27. April 2025 wird der bisherige KGR offiziell verabschiedet und der Einsatz und sein Engagement entsprechend gewürdigt sowie wertgeschätzt.

Hinweise zur bevorstehenden Dachsanierung und Installation Photovoltaikanlage

Die vorbereitenden Maßnahmen haben begonnen und die Anlieferung sowie der Aufbau des Gerüsts stehen an. Außerdem werden die Materialien ebenfalls sukzessive angeliefert und an der Kirche abgestellt und zwischengelagert. Dadurch kann der Zugang zum Pfarrbüro und zur Kirche eingeschränkt sein – wir bitten um Beachtung und Verständnis.

Zum Bauprojekt wird es zeitnah weitere Informationen in unterschiedlichen Formaten geben.

Erscheinung
Gärtringen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Gärtringen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Kath. Kirchengemeinde
16.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto