Wochenrückblick vom 15. Mai: Am Dienstag öffneten sich wieder unsere Sporthallentüren für unsere zukünftigen Erstklässler*innen. Auch dieses Jahr erwartete die Kinder wieder ein abwechslungsreicher Sportparcours an Stationen. Mit Freude und Motivation waren alle voll dabei. Auch unsere Helfer*innen der Klasse 4c hatten großen Spaß und zeigten sich verantwortungsvoll und unterstützend. Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Sporttags beigetragen haben, insbesondere ein Dank an die tatkräftige Unterstützung an die KiSS Ostfildern.
Klassenstufe 3 hat erfolgreich die Vergleichsarbeiten abgeschlossen. Wurden Mathe und Leseverständnis schon in der letzten Woche getestet, so war in dieser Woche noch das Thema Rechtschreibung dran.
Die Klasse 3b startete nun auch endlich in das „Digital Balance“ Projekt. Beim ersten Mal drehte sich alles um analoge und digitale Medien. Es wurde erarbeitet, was denn digitale und was analoge Medien sind. Danach durften die Kinder in Gruppen mit den iPads ein eigenes digitales Buch erstellen und darin ihre Erkenntnisse festhalten. Allen Kindern hat das viel Spaß gemacht und sie freuen sich schon auf die nächste Einheit in der kommenden Woche.
Die Klasse 4c hat das schöne Wetter und die aufgestellten Schirme genutzt, um die Lesezeit im Freien zu verbringen!
Die Klasse 4a war am Donnerstag in den Bürgergärten im Einsatz und hat Frau Wagner und ihre ehrenamtlichen Helfer:innen tatkräftig unterstützt. Auch dieses Mal hat es allen Beteiligten wieder großen Spaß gemacht. Zum Schluss wurden die Kinder mit Kräuterbroten belohnt.
Alle dritten und vierten Klassen übten fleißig in den Talwiesen auf die Bundesjugendspiele. Bei bestem Wetter stand der Weitsprung in die Sandgrube und der Sprint im Fokus.
Im Rahmen des Projekts „Ich sage Halt!“ besuchte am Freitag eine echte Polizistin die Klassen 2. Es wurde viel über die Ausrüstung und Aufgaben einer Polizistin gesprochen und das Projekt final abgeschlossen.
Bereits zum zweiten Mal trafen sich begeisterte Häkler und Häklerinnen um gemeinsam mit Frau Wirth am Korallenriff zu arbeiten. Und auch dieses Mal sind wieder tolle Werke entstanden. Das Gesamtkunstwerk kann dann an unserem großen Schulfest betrachtet werden.