Wochenrückblick vom 2. Oktober: In dieser Woche fand die erste Sitzung des Kinderparlaments statt. Alte und neue Gesichter trafen sich, um sich in neuer Zusammensetzung kennenzulernen, auszutauschen und die ersten Ideen zu sammeln.
Am Donnerstag trafen sich alle Kinder und Lehrkräfte zu einer kurzen Schulversammlung. Nach einem kurzen Ausblick auf das Schuljahr stellte sich dort das neu zusammengesetzte Kinderparlament offiziell der Schülerschaft vor.
Unsere Zweitklässler/innen konnten eine Schnupperstunde im Chor machen und dürfen sich nun überlegen, ob sie in diesem Schuljahr verlässlich mitmachen und sich auf den ein oder anderen Auftritt vorbereiten wollen.
In Klasse 1 ging es rund – diese Woche wurde der erste Buchstabe N gelernt und die Zahl 1 eingeführt. Die Kinder gehen schon selbständig in die Pause und kommen morgens ins Klassenzimmer. Schon richtige Schulkinder – und das nach nur 2 Wochen! Weiter so!
Auch das Klassentraining mit Frau Müller stand die Woche bei der Wal- und Oktopusklasse auf dem Programm. Damit geht es nächste Woche auch direkt weiter!
Teil 2 des Erste-Hilfe-Kurses stand in dieser Woche auf dem Plan. Hier durften wir Lehrkräfte viele weitere praktische Übungen durchführen, wie zum Beispiel das richtige Abnehmen eines Helmes, die stabile Seitenlage, das Anwenden des „Heimlich-Manövers“ sowie die Herzdruckmassage. Nun ist das gesamte Kollegium wieder auf dem neuesten Stand und gut gewappnet für Verletzungen aller Art.
Kaum sind die neuen Erstklässler:innen ein paar Tage eingeschult, wird schon ein Blick ins neue Schuljahr und auf die zukünftigen Erstklässler/innen und ihre Eltern geworfen. Im Rahmen der Kooperation Kindergarten-Grundschule fand hierzu ein gemeinsamer Elternabend der Kindertageseinrichtungen aus dem Scharnhauser Park und unserer Schule statt. Die Eltern haben einen Überblick über den Ablauf der Kooperation bekommen und Informationen, worauf es im letzten Kindergartenjahr ankommt, wie zum Beispiel wie ich mein Kind fit für die Schule mache und welche Kompetenzen man im Alltag fördern kann. Die Schule im Park sowie die Schulkindbetreuung und der Förderverein haben sich vorgestellt. Mit einem gut besuchten Elternabend freuen wir uns auf ein erfolgreiches Kooperationsjahr.