Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.
Psalm 145,15
Liebe Leser. Das Vertrauen im Gott ist das Alpha und Omega. Und was er verspricht, bricht er nicht. Trotzdem ist es für viele schwierig, denn man möchte es unabhängig schaffen. In Psalm 145,15 geht es nicht nur um Speise, sondern, dass er sich um uns kümmert. Zum Fall Speise: Ich bekomme nicht, was ich mir gewünscht habe, sondern was ich benötige. So können wir unsere Seele gesund ernähren. Indem wir uns von Gott neue Kraft schenken lassen. Und das hilft.
Worin aber, wann und wie können wir die wahre Treue bezeugen, die wir unserem Herrn schulden, als in den Heimsuchungen, bei Widersprüchen und bei Ärgerlichkeiten? In diesem Leben müssen wir nun einmal mehr Bitteres schlucken als Honig. Er aber, um dessentwillen wir uns entschlossen haben, inmitten aller Widerstände die heilige Geduld zu üben, wird uns zur rechten Zeit den Trost seines Heiligen Geistes schenken.
Ich denke, am Ende bleibt es ein Risiko, Gott zu vertrauen. Es gibt keine Vorab-Garantien. Gottes Versorgung zum besten Zeitpunkt kann ich nur erleben, wenn ich ihm die Kontrolle überlasse. Ich verstehe jeden, der zögert, dieses Risiko des Glaubens einzugehen.
Vielleicht geht es Ihnen so. In einer Herausforderung, die gerade heute vor Ihnen liegt. Dann möchte ich Ihnen Gottes Segen, und zu richtigen Zeit wird es sich um dich kümmern. Amen. JAS
Gottesdienst am Erntedankfest
am 6. Oktober um 9.50 Uhr mit Pfarrer Jon André Søvde. In diesem Gottesdienst werden auch die Konfirmanden/Konfirmandinnen, die 2025 Ihre Konfirmation feiern, vorgestellt. Außerdem können Sie Diakon Bernd Schwemm kennenlernen.
Kollekte: Nichtsesshaftenarbeit
Der nächste Kindergottesdienst 13.10.
Es ist bald wieder Erntedankfest. Aber was heißt Erntedank für Sie?
Allgemein heißt Erntedankfest: Gott, dem Schöpfer und Herrn der Welt danken für die Ernte des Jahres, für die Früchte der Erde, für alles, was uns die Natur so reichlich bietet an Nahrung aller Art; danken aber auch für die Schönheit der Schöpfung, für die Schönheit der Blumen, Bäume, Landschaften.
Heute sind wir aber nicht mehr so dankbar. Deswegen ist auch Erntedankfest ein Zeichen gegen die Gedankenlosigkeit, mit der dem modernen Menschen alles selbstverständlich sein soll. Dass die Regale bei Rewe, Edeka, Kaufland, Real usw. natürlich immer voll sind mit Gemüse, Obst, Fleisch, Milchprodukten, Getränken usw. So soll es sein, gell? Selbstverständlich!!
Es ist aber nicht selbstverständlich! Denn rund um in der Welt wissen wir, dass viele Menschen kaum das Nötigste zum Leben haben. Wie viele Menschen sind während der Jahre 1945 – 1948 nach dem Krieg gestorben? Wegen Kälte? Wegen Hungersnot? Wie viele unter uns heute, in unserer Gesellschaft, kämpfen, um Essen auf den Tisch zu stellen?
Es gibt ein chinesisches Sprichwort: „Gib einem Mann eine Flasche Wein – und er ist einen Tag lang glücklich. Gib ihm eine Frau – und er ist ein Jahr lang glücklich. Gib ihm einen Garten – und er ist ein Leben lang glücklich“.
Es ist etwas Wahres dran – außer das mit der Frau ;-). Denn ich weiß auch, was es heißt, im Garten zu arbeiten, Rasen zu mähen usw. Daran finde ich große Freude.
Immerhin sagt uns auch die Bibel, dass der Garten etwas mit dem menschlichen Glück zu tun hat, und zwar sagt sie das schon auf den ersten Seiten, wo sie vom Garten Eden erzählt, vom Paradiesgarten, den Gott dem ersten Menschenpaar bereitet hatte. Das Paradies, der Inbegriff des Glücks, wird uns als ein Garten vorgestellt. Alle eine harmonische Gemeinschaft von Mensch und Natur, von Mensch und Pflanzen und Tieren, Gewässern, Erde, Luft und Licht.
Auch Christus verweist oft auf die Natur, wenn er das Reich Gottes veranschaulicht: „Lernt von den Lilien, die auf dem Feld wachsen!“(Mt 6,28) Nehmen wir uns diese Weisung zu Herzen und fragen uns einmal: Haben wir nicht Grund, um dankbar zu sein und um Erntedankfest zu feiern?
Ihr Pfarrer Jon André Søvde
Die Erntedankgaben können wieder am Samstag, 5. Oktober ab 10 Uhr bis 12.00 Uhr in die Kirche gebracht werden.
Am Freitag, dem 4. Oktober werden die Konfi's und Pfarrer Søvde von 16:00 bis 18:30 Uhr unterwegs sein und nach Lebensmittelspenden fragen. Diese Lebensmittel werden dann für einen guten Zweck, für die Diakonie, gespendet.
Bitte melden Sie sich telefonisch bis Mittwoch, 2. Oktober, 18 Uhr, beim Pfarramt, wenn Sie Erntedankgaben zum Abholen bereitstellen. Telefon: 366112.
Schon heute sagen wir ganz herzlichen Dank für Ihre Gaben.
Treffen zum gemeinsamen Gebet
am kommenden Sonntag vor dem Gottesdienst um 9.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus im kleinen Saal und am
Montagabend 19.30 – 20.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus im kleinen Saal
Ansprechpartner: Thomas Auerswald Tel. 3051 4740
Ökumenischer Kirchenchor
Der Zeller ökumenische Kirchenchor probt wieder am Dienstag von 19:30 bis 21:00 Uhr im evangelischen Gemeindesaal mit dem neuen Chorleiter Herr Uli Maier.
Wer gerne singt und eine gute Chorgemeinschaft möchte, ist herzlich eingeladen.
Konfirmandenunterricht
am Mittwoch von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus.
Herzliche Einladung zum ökumenischen Kaffee-Nachmittag (KaNa) am Donnerstag, 10. Oktober 2024 um 14.30 Uhr im katholischen Gemeindesaal. Siehe Rubrik Ökumene.
Die Zelttage gehen weiter: Der JESUS-WEG -Christ - Glauben - Leben
Aus Asche wird Gold
Der Themenabend am 14. Oktober um 19:00 Uhrfällt aus!
Frau Dais musste krankheitsbedingt absagen.
Geistliche Abendmusik mit dem Frauenvokalensemble Con Spirito
Am Samstag, 19. Oktober 2024, um 19 Uhr ist das Frauenvokalensemble Con Spirito in der Ev. Kirche Esslingen-Zell zu Gast.
Auf dem Programm steht die Messe in A von Josef Gabriel Reinberger, außerdem erklingen Werke von Gabriel Fauré, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms.
Die Begleitung an der Orgel übernimmt Tim Krüger, die Leitung hat Johannes Sorg. Der Eintritt ist frei.
Das Ensemble ist aus der Musikschule Leinfelden-Echterdingen hervorgegangen und besteht seit 1991. Das weltliche und geistliche Repertoire des zwölfköpfigen Ensembles umfasst drei- und vierstimmige Chorliteratur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Gebet
Herr, unser Gott, Danke, dass wir zu dir kommen und unsere Anliegen vor dir ausbreiten dürfen. Wir bitten dich um Frieden in unseren Herzen durch Jesus Christus. Wir bitten dich um Frieden in unseren Ehen, Familien und Häusern. Wir bitten dich um Frieden in unseren Betrieben, an unserem Arbeitsplatz und in unserer Freizeit. Wir bitten dich um Frieden in unserem Land und zwischen den Völkern in dieser zerrissenen Welt. Herr, erbarme dich! Danke, Herr Jesus Christus, dass du unser Friede bist durch dein Kreuz. Amen.
Hinweis:
Verantwortlich für diese Ankündigungen:
Evangelisches Pfarramt Zell a.N.
-Körperschaft öffentlichen Rechts-
Gesetzlicher Vertreter:
Pfarrer Jon André Søvde
Kirchstraße 11/1, Telefon 36 61 12.
Bankverbindung: DE20 6115 0020 0103 6262 33
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Weitere Informationen stehen unter www.ev-kirche-zell-am-neckar.de