Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8
Ich finde, dass in diesem Vers eine Menge Wichtiges drinsteckt. Eigentlich ist alles enthalten, was wir zu einem christlichen Leben brauchen: Gottes Wort halten, Liebe üben, demütig sein... Es ist fast unvorstellbar, dass das, was der Prophet Micha rund 700 Jahre vor Christi Geburt geäußert hat, auch heute ganz aktuell ist, nämlich wie man in einer gottlosen Welt seinen Glauben leben kann. Meine Gedanken sind allerdings gleich bei den ersten fünf Wörtern hängengeblieben: Es ist dir gesagt, Mensch...
Hier wird nämlich jeder von uns direkt angesprochen, nicht der Pfarrer, die Kirchenältesten oder die Gemeinde. Nein, es steht ganz eindeutig in diesem Bibelwort, was der Herr von dir und von mir fordert, wie du dich und ich mich vor unserem Gott und in der Gesellschaft verhalten sollen. Ich musste dabei an so viele Mitmenschen denken, die sich immer wieder mit ihren mangelnden Kenntnissen in Sachen christlicher Lebensführung herausreden wollen: „Na gut, ich bin konfirmiert, aber sonst habe ich nicht viel mitbekommen davon!“
Sehen wir uns also mal die drei Anweisungen aus dem Wochenspruch an: Wir sollen Gottes Wort halten. Wir sollen Liebe üben. Wir sollen demütig sein.
Mit diesen drei Leitsätzen, diesen Anweisungen aus dem Bibelwort des Propheten Micha erfahren wir Menschen, dass der christliche Glaube zuallererst ein befreiendes, frohmachendes Geschenk ist. Es hat absolut nichts mit Zwang, mit Krampf und schmerzhafter Verrenkung zu tun; dieser Glaube soll freudig sein und aus vollem, dankbaren Herzen geschehen. Christsein erfüllt und bereichert unser Leben! Amen. (JAS)
Distrikt-Gottesdienst am 20. Sonntag nachTrinitatis (Dreieinigkeit)
am 13. Oktober um 10.00 Uhr mit Pfarrer Matthias Vögele in der Evangelischen Johanneskirche, Martinstraße 84.
Gleichzeitig findet auch eine Kinderkirche statt.
In unserer Kirche findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt.
Treffen zum gemeinsamen Gebet
Montagabend 19.30 - 20.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus im kleinen Saal
Ansprechpartner: Thomas Auerswald Tel. 3051 4740
Ökumenischer Kirchenchor
Der Zeller ökumenische Kirchenchor probt wieder am Dienstag von 19:30 – 21:00 Uhr im evangelischen Gemeindesaal mit dem Chorleiter Herr Uli Maier.
Wer gerne singt und eine gute Chorgemeinschaft möchte, ist herzlich eingeladen.
Konfirmandenunterricht
am Mittwoch von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus.
Arche Noah
Am kommenden Samstag von 15.00 Uhr – 17.30 Uhr findet wieder der Arche Noah – Kindernachmittag in unserem Gemeindehaus statt. Wir erzählen biblische Geschichten, singen fetzige Lieder, spielen und basteln in einer tollen Gemeinschaft. Wenn Du dabei sein möchtest, komme einfach vorbei. Wir freuen uns auf Dich.
Nähere Informationen bei Doris Schloz, Telefon 0711/36739.
Aus Asche wird Gold
Der Themenabend am 14. Oktober um 19:00 Uhrfällt aus!
Frau Dais musste krankheitsbedingt absagen.
Die Zelttage gehen weiter: Der JESUS-WEG - Christ - Glauben - Leben
Vier Abende für alle, die an Jesus glauben (wollen). Ein Glaubenskurs zu den Grundlagen des Christseins mit folgenden Themen:
08.10.2024: Ausgangspunkt: Wer ist dieser Jesus?
15.10.2024: Startpunkt: Wie und wann fängt der Jesus-Weg an?
22.10.2024: Routenplan: Warum in der Bibel lesen?
29.10.2024: Verschnaufpause: Warum eigentlich beten?
jeweils dienstags - 19:30 - 20:30 Uhr
im Evang. Gemeindehaus, Kirchstraße 11, 73730 Esslingen-Zell
Eine kurze und formlose Anmeldung wäre hilfreich, ist aber nicht erforderlich.
Wir freuen uns auch über Kurzentschlossene.
Kontakt: Jörg Schietinger, 0175 585 590 8,joerg.schietinger@elkw.de
Geistliche Abendmusik mit dem Frauenvokalensemble Con Spirito
Am Samstag, 19. Oktober 2024, um 19 Uhr ist das Frauenvokalensemble Con Spirito in der Ev. Kirche Esslingen-Zell zu Gast.
Auf dem Programm steht die Messe in A von Josef Gabriel Reinberger, außerdem erklingen Werke von Gabriel Fauré, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms.
Die Begleitung an der Orgel übernimmt Tim Krüger, die Leitung hat Johannes Sorg. Der Eintritt ist frei.
Das Ensemble ist aus der Musikschule Leinfelden-Echterdingen hervorgegangen und besteht seit 1991. Das weltliche und geistliche Repertoire des zwölfköpfigen Ensembles umfasst drei- und vierstimmige Chorliteratur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Save the date: Zeller Bibeltage im Herbst
„Brannte nicht unser Herz ins uns?“ – Jesus im Alten Testament. Darum wird es bei den Zeller Bibeltagen im Herbst von Montag, 4. November bis Freitag, 8. November 2024 um jeweils 19:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus gehen.
Gebet
Herr, unser Gott, Danke, dass wir zu dir kommen und unsere Anliegen vor dir ausbreiten dürfen. Wir bitten dich um Frieden in unseren Herzen durch Jesus Christus. Wir bitten dich um Frieden in unseren Ehen, Familien und Häusern. Wir bitten dich um Frieden in unseren Betrieben, an unserem Arbeitsplatz und in unserer Freizeit. Wir bitten dich im Frieden in unserem Land und zwischen den Völkern in dieser zerrissenen Welt. Herr, erbarme dich! Danke, Herr Jesus Christus, dass du unser Friede bist durch dein Kreuz. Amen.
Hinweis:
Verantwortlich für diese Ankündigungen:
Evangelisches Pfarramt Zell a.N.
- Körperschaft öffentlichen Rechts -
Gesetzlicher Vertreter:
Pfarrer Jon André Søvde
Kirchstraße 11/1, Telefon 36 61 12.
Bankverbindung: DE20 6115 0020 0103 6262 33
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Weitere Informationen stehen unter www.ev-kirche-zell-am-neckar.de