Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1,18
Möckmühl
Internet: www.ev-kirche-moeckmuehl.de
Wir wünschen allen Gemeindegliedern frohe und gesegnete Festtage.
Zu den Ostergottesdiensten heißt Sie die evangelische Kirchengemeinde herzlich willkommen.
Ihre Pfarrerin Regina Reuter-Aller und Pfarrer Markus Kettnacker-Prang
Österlicher Gottesdienst für Jung und Alt am 27. April mit den Kinderchören
Für alle Orte der Verbundgemeinde findet am 27. April um 10.00 Uhr in der Stadtkirche ein österlicher Gottesdienst statt. Es singen die Kinderchöre unter Leitung von Lisa Böhm. Wir sehen und hören, was zwei Jesusjünger auf dem Weg von Jerusalem nach Emmaus erlebten. Und es gibt eine kleine Ostermahlzeit während des Gottesdiensts. Der Gottesdienst ist für alle Generationen. Anstelle der Predigt erhalten die Erwachsenen ein schriftliches Wort auf den Weg. Wir freuen uns auf viele große und kleine Leute.
Donnerstag, 17.4. – Gründonnerstag
Tagesspruch: Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige Herr. Psalm 111,4
19.00 Uhr Nacht der verlöschenden Lichter in der ev. Kirche in Züttlingen (Pfarrer Kettnacker-Prang)
Freitag, 18.4. – Karfreitag
Tagesspruch: Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Johannes 3,16
9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Reuter-Aller)
Das Opfer erbitten wir für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“.
17.00 Uhr Musik zu Karfreitag mit Bezirkskantor David Dehn in der ev. Kirche in Züttlingen (nähere Informationen siehe unter Züttlingen)
Sonntag, 20.4. – Ostersonntag
6.00 Uhr Osternacht in der ev. Kirche in Roigheim (Pfarrerin Vogt und Team)
7.45 Uhr Ökumenische Auferstehungsfeier auf dem Stadtfriedhof Möckmühl
9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mitgestaltet vom Kirchenchor (Pfarrerin Reuter-Aller)
Montag, 21.4. – Ostermontag
10.45 Uhr Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Abendmahl in Bittelbronn (Pfarrer Kettnacker-Prang)
Frühlingswind und Posaunenklang in der Stadtkirche
Gerahmt von Joseph Haydns „Schöpfung“ und Jeffry Agrells „Gospel Time“ war für jeden was dabei beim Konzert des Posaunenquartetts Euterpe in Möckmühl: Die zahlreiche Zuhörerschaft wurde mit auf eine musikalische Reise genommen: Startend mit Giacomo Rossinis Opernouvertüre zu Wilhelm Tell in der Schweiz, wo die Ensemblemitglieder an der Musikhochschule Basel studieren. Weiter durch Deutschland mit deutschen Volksliedern, über Österreich und dem „Wien bleibt Wien“-Marsch, nach Ungarn mit zwei der „Ungarischen Tänzen“ von Johannes Brahms. Aus Ungarn kommen auch zwei der Posaunisten, einer der beiden, Huba Cser aus Piliscsaba, unserer Möckmühler Partnerstadt. So trug dieses Konzert auch zur Belebung der Partnerschaft bei und bildete ein Zeichen für musikalische und kulturelle Verbundenheit. Die ging freilich musikalisch noch weiter mit „Fünf Inpromtus von Jan Koestier“, „Dedicace“ von J.F. Michel bis über „den großen Teich“ zu jazzigen Rhythmen von Hagy Carmichael mit „Stardust“. Musik kennt eben keine Grenzen. Dies spiegelt sich auch in der Zusammensetzung des Quartetts wider: neben zweien Ungarn kommen die zwei weiteren aus Kroatien und aus Island. Das Publikum war begeistert vom Zusammenspiel, der Stilbreite, Klangvielfalt und differenzierten Ausdrucksweise der vier jungen Musiker. So füllten nicht allein die Stadtkirche mit Klang, sondern viel mehr noch die Gemüter. Entsprechend wurden die Musiker viel Applaus und großzügigen Spenden belohnt und man ist sich sicher: Diese musikalische Verbundenheit wird fortan zur Partnerschaft mit Piliscsaba gehören und wir freuen uns auf ein Wiedersehen.