NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Wochenspruch

Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lk. 19,10 Samstag, 5.7. 16.00 Uhr KleRafe-Minikirche –...

Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lk. 19,10

Samstag, 5.7.

16.00 Uhr KleRafe-Minikirche – Kleinkind-Gottesdienst mit Pfarrerin Nieser und Team

Musik: Leonie Masen

Sonntag, 6.7. – 3. Sonntag nach Trinitatis

Oberboihingen

9.30 Gottesdienst – Pfarrer Dr. Ulrich Dreesman

Musik: Reinmar Wipper (Orgel)

Opfer: OKR-Pflichtopfer für die Diakonie in der Landeskirche

Reudern

9.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden – Pfarrerin Kornelia Stysch

Musik: Posaunenchor Reudern

Opfer: OKR-Pflichtopfer für die Diakonie in der Landeskirche

Mitteilungen

OKR-Pflichtopfer für die Diakonie in der Landeskirche am Sonntag, 6. Juli

Nach dem Kollektenplan 2025 wird der „Tag der Diakonie“ am 3. Sonntag nach Trinitatis, 6. Juli 2025 begangen. Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl: „Jeder Mensch braucht Hilfe. Irgendwann.“ Das Motto des heutigen Diakoniesonntags drückt aus, dass menschliches Leben verletzlich ist. Wenn Krankheitoder Arbeitslosigkeit das gewohnte Leben und Pläne durchkreuzen, ist die Diakonie da. Beratungsstellen und Einrichtungen unterstützen in der Krise und auch längerfristig. Spendenfördern die Arbeit der Diakonie in vielfältiger Weise, sie unterstützen beispielsweise Freizeitangebote für alte und psychisch kranke Menschenoder für Kinder aus belasteten Familien. Gefördert werden auch Arbeitsplätze fürMenschen, die aus eigener Kraft keineAnstellung finden, und vieles mehr. ÜbergeordneteAufgaben werden im Diakonischen Werk übernommen.

„Hilfe erfahren zur rechten Zeit“ wie es im Brief an die Hebräer heißt (Hebräer 4,16) – das sollen in Jesu Namen alle Menschen, die Hilfe brauchen.

Unterstützen auch Sie mit Ihrem Gebet und mit Ihrem heutigen Opfer die Arbeit der Diakonie in Württemberg.

Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof

Gemeindedienst

Ab sofort können die Gemeindebriefe im Pfarrbüro zum Austragen abgeholt werden.

Forum 55+

Familienerinnerungen bewahren und aufbereiten

Die Nachmittagsakademie des evangelischen Kirchenbezirks lädt am Montag, 7. Juli von 15.00 bis 16.30 Uhr in das Stephanushaus im Nürtinger Roßdorf ein zu einem Vortrag mit Susanne und Albrecht Fetzer über den Umgang mit geerbten Erinnerungsschätzen und deren Aufbereitung. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee zum Ankommen.
Großeltern und andere Verwandte hinterlassen uns in ihrem Erbe Briefe und Fotos, Tagebücher und Poesiealben, die über ihr Leben und Erleben Auskunft geben. Aber wie mit diesem Erbe umgehen? Was wegwerfen und was aufbewahren? Wie können wir es für Verwandte und Freunde zugänglich machen?

Susanne und Albrecht Fetzer haben schon vieles Hinterlassene durchgesehen, alte Schriften und Briefe entziffert und aufbereitet. Dazu haben sie im Internet Ahnenforschung betrieben. Familienbücher und Chroniken sind entstanden. Das Ehepaar berichtet von seinen Erfahrungen und gibt praktische Tipps. Für Nachfragen und Austausch ist genügend Zeit eingeplant.

Ein Teilnehmerbeitrag wird erbeten. Infos unter 07022/407258 oder per Mail: petsch@evkint.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Oberboihingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberboihingen
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto