NUSSBAUM+
Glaubensgemeinschaften

Wochenspruch

„Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“ | Epheser 2,8 Termine Samstag, 19. Juli 2025 ...
Sommerfest Essen

„Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“ | Epheser 2,8

Termine

Samstag, 19. Juli 2025

19.00 Uhr

Gott erLeben mit Essen, Gebet, Lagerfeuer und Kirchübernachtung (Team)

Kein Gottesdienst am Sonntag

Montag, 21. Juli 2025

9.45 UhrEltern-Kind-Gruppe im Gemeindehaus, gr. Jugendraum (Tanja Jugel)
16.30 UhrJungschar „Sonnenkids“ im Gemeindehaus, gr. Jugendraum (Pauline und Nico)
18.00 Uhr„Gartentage“: Grünstreifen in Ordnung bringen
18.00 UhrBubenjungschar im Gemeindehaus, gr. Jugendraum (Fabienne)
20.00 UhrTeenkreis im Gemeindehaus, gr. Jugendraum (Fabienne)

Mittwoch, 23. Juli 2025

8.30 UhrLaufgruppe für ALLE, Treffpunkt vor dem Gemeindehaus

Donnerstag, 24. Juli 2025

15.30 UhrAndacht im Haus Edelberg (Pfarrer Martin Weigl)
16.30 UhrKonfi-Treff im Gemeindehaus, gr. Jugendraum (Pfarrer Martin Weigl)
19.30 UhrKirchenchor im Gemeindehaus, gr. Saal (Matthias Fuchs)

Freitag, 25. Juli 2025

17.30 UhrFlötenchor im Gemeindehaus (Margrit Kleinknecht)
20.00 UhrPosaunenchor im Gemeindehaus (Klaus Kutzias)

Sonntag, 27. Juli 2025 – 6. So. n. Trinitatis

10.00 UhrGottesdienst mit dem Kirchenchor (Pfarrerin Annegret Weigl)

Gott erLeben: eat pray sleep – united

Am Samstag, 19. Juli, feiern wir einen Gott-erleben-Gottesdienst. Um 19.00 Uhr geht es mit einem gemeinsamen Abendessen im Kirchgarten los, bei dem wir uns über einen Beitrag zum Buffet freuen. Um 20.15 Uhr gibt es ein Taizé-Gebet und anschließend hoffen wir auf gute Gespräche und Spiele am Lagerfeuer. Den Ausklang des Abends läuten wir um 22.00 Uhr mit einem Gute-Nacht-Gebet ein. Wer möchte, bleibt zur Kirchenübernachtung da. Denkt dann bitte an entsprechendes Equipment, das man mitbringen muss. Der Abschluss ist das gemeinsame Frühstück am Sonntagmorgen.

„Gartentage“: Gemeinsam packen wir‘s an

Die Renovierung des Gemeindehauses ist bis auf einige Kleinigkeiten abgeschlossen und umso mehr fallen jetzt die teils unschönen Grünanlagen rundherum auf. Wir wollen das in der nächsten Zeit gemeinsam anpacken!

Am Montag, 21.07.25, wollen wir zusammen mit Ihnen/Dir ab 18.00 Uhr die vorhandenen Grünstreifen und Beete herrichten und zum Pflanzen vorbereiten, Hecken schneiden und einfach Ordnung schaffen. Wer mithelfen möchte und eigenes Gartenwerkzeug hat, kann es gerne mitbringen, da wir nur eine Grundausstattung haben. Wir freuen uns auf das gemeinsame Gärtnern!

Frauentreff

Einmal im Monat treffen wir uns, Frauen jeden Alters sind eingeladen, um uns über die kleinen und großen Dinge des Lebens auszutauschen.

Als Abschluss vor der Sommerpause wollen wir uns am Dienstag, 29.07.25 bei schönem Wetter auf der Pfarrwiese, bei Regen im Gemeindehaus, zum gemeinsamen Essen treffen. Es soll Fingerfood geben und wer etwas beisteuern möchte, kann sich hier gerne austoben.

Wir freuen uns, wenn auch Sie kommen/Du kommst

Damaris, Sybille, Tanja und Astrid

Rückblick: Sommerfest

Am vergangenen Sonntag hat die Kirchengemeinde Gottesdienst mit vier Taufen und Tauferinnerung an die Täuflinge des letzten Jahres, mit musikalischer Unterstützung durch das Singteam, gefeiert. Anschließend haben wir bei herrlichem Sonnenschein unser jährliches Sommerfest begangen. Dank der zahlreichen Helfer/innen, vorab und währenddessen, lief alles wie am Schnürchen. Sowohl die üppigen Salatteller als auch die Weckle mit Wurst oder Maultasche wurden gerne verzehrt. Hinterher haben sich viele ein Stück Kuchen oder Torte, zum gleich Essen oder Mitnehmen, an der gut gefüllten Kuchentheke abgeholt. Die Auswahl war wirklich sehr umfangreich, sodass für jeden/n was dabei war. Herzlichen Dank an alle Helfer/innen und Kuchenbäcker/innen für Ihr/Euer Engagement bei unserem Fest! Nur dank dieser Unterstützung ist es wieder so gut gelaufen. Vielen Dank auch an unsere Spender/innen, die verschiedene Lebensmittel beisteuern, und natürlich an alle Gäste, die zum Essen kamen!

Musik im Kirchenbezirk: 19. Marbacher Orgelsommer an der historischen Voit-Orgel von 1868

Sonntag, 20. Juli, 18 Uhr | Eröffnungskonzert: Zuversicht

Anna Pintér spielt Musik von J. S. Bach (Dorische Toccata, Fantasie g-Moll, Concerto in d-Moll nach Vivaldi), Liszt (Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen) und Max Reger (Choralfantasie über „Straf mich nicht in deinem Zorn“)

Anna Pintér studierte in Budapest und Stuttgart. Die aus Ungarn stammende, mehrfach preisgekrönte Künstlerin musiziert unter anderem regelmäßig an der Walcker-Orgel in der Stiftskirche Oberstenfeld.

Sonntag, 27. Juli, 18 Uhr | Harfe und Orgel

Tobias Southcott und Andreas Willberg musizieren Werke von Händel (Harfenkonzert B-Dur, Zingel (Legende), Grandjany (Aria in classic style), Fauré (Impromptu), O’Carolan (Algerische Volksweisen), Boëly (Fantasie und Fuge B-Dur), Mendelssohn (Adante, Allegro und Fuge d-Moll),

Tobias Southcott, Sohn des indischen Tabla-Spielers Cahtur Lal und einer deutschen Mutter, wuchs in Nordirland auf. Er studierte in Stuttgart und Den Haag und arbeitete an den Opernhäusern in Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart. Vor 16 Jahren zog er mit seiner Familie von Norwegen nach Deutschland und unterrichtet seitdem an den Musikschulen in Ludwigsburg und Aalen. Seine Konzerttätigkeit führte ihn durch ganz Europa, nach Israel und in die USA.

Sonntag, 3. August, 18 Uhr | Meisterkonzert: Einige Wege nach Bach

Professor Roman Summereder spielt Werke von Bach (Fantasie über „Komm, heiliger Geist“, Passacaglia), Mozart (Fragment einer Suite), Schumann (aus den Fugen über BACH), Martin (Passacaille) und Hindemith (Sonate I) Roman Summereder ist Professor für Orgel an der Musikuniversität Wien. Hinzu kommen Meisterkurse, Lesungen und Workshops, u. a. an der Internationalen Sommerakademie für Organisten in Haarlem sowie zahlreiche Veröffentlichungen zur Orgelmusik im Spannungsfeld der Moderne. Summereder konzertiert gleichermaßen an historischen und modernen Instrumenten, wobei die Orgelmusik des 20. und 21. Jahrhunderts mitsamt Uraufführungen und österreichischen Erstaufführungen einen besonderen Schwerpunkt bildet. Große Aufmerksamkeit erregte seine weltweit erste Gesamteinspielung des Orgelwerks von Anton Heiller (dessen letzter Schüler er war) sowie der 2022 abgeschlossene dreiteilige Querschnitt durch das Orgelwerk von Johann Nepomuk David. Roman Summereder Organist in Residence der Dom-Musik zu St. Pölten: an der Metzler-Orgel der niederösterreichischen Kathedralkirche präsentiert er alljährlich eigens entwickelte, repräsentative Programme.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Erdmannhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Erdmannhausen
Kategorien
Glaubensgemeinschaften
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto