NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Wochenspruch

Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lk 12, 48b Sonntag, 24.8....
Referentin Forum 55+
Foto: Petra Buchmann

Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lk 12, 48b

Sonntag, 24.8. – 10. Sonntag nach Trinitatis

9.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst – Bartholomäuskirche – Pfarrerin Kornelia Stysch

Sommerpredigtreihe „Biblische Familiengeschichten“ – Rut und Naomi – Geteiltes Leid ist doppeltes Leid

Musik: Elisabeth Frick (Orgel)

Opfer: Israelsonntag

Mittwoch, 27.8.

16.00 Uhr Gottesdienst zur diamantenen Hochzeit von Kurt und Waltraud Heilemann in der Bartholomäuskirche – Pfarrerin Stysch

Mitteilungen

Empfohlenes Opfer für den Dienst an Israel 2025 – Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.

Wir wenden uns an Sie mit der Bitte, die Friedensarbeit im Nahen Osten auch in diesem Jahr zu unterstützen. Es ist in der jetzigen akuten Krisensituation äußerst wichtig, dass Werke und Einrichtungen in unserer Landeskirche sich auch weiterhin dieser Arbeit annehmen. Dabei geht es nicht nur um aktuelle Hilfe und Unterstützung, sondern auch um eine langfristig angelegte Versöhnungsarbeit.

Deshalb bitten wir Sie, die Gruppen und Organisationen im Bereich der Landeskirche, die sich für einen gerechten Frieden in Nahost einsetzen, tatkräftig zu unterstützen.

Pfarrbüro

Das Pfarrbüro ist urlaubsbedingt bis einschließlich 5. September geschlossen.

Pfarramt

Abwesenheit Pfarrerin Teresa Nieser und Pfarrer Dr. Ulrich Dreesman:

25. August bis einschließlich 14. September.

Die Kasualvertretung übernimmt während dieser Zeit Pfarrerin Kornelia Stysch (Tel. 33129).

Forum 55+

Crescentia, Ulrika und Elisabeth – Pilgern auf Frauenspuren

Am Montag, 8. September um 15.00 Uhr, lädt die Nachmittagsakademie ein in das Stephanushaus im Nürtinger Stadtteil Roßdorf zu einem Vortrag mit Petra Buchmann. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Gebäck zum Ankommen.

Spätestens seit Hape Kerkeling kennen die Menschen den Jakobspilgerweg. Aber es gibt viel mehr Heilige, auf deren (Lebens)Wegen man pilgernd unterwegs sein kann.

Auch Frauen. Crescentia, Ulrika und Elisabeth führen unter den Pilgerwegen eher ein Schattendasein. Dabei war ihr Leben und Wirken im Oberallgäu, am Bodensee und in Thüringen bestimmt so interessant und reich wie das ihrer männlichen Kollegen. An diesem Nachmittag werden Sie einiges über die Geschichte der Pilgerinnen erfahren. Verschiedene Frauenpilgerwege werden vorgestellt und mit persönlichen Erfahrungen der Referentin, die ausgebildete Pilgerbegleiterin und Wanderführerin ist, ergänzt. Um einen Teilnehmerbeitrag wird gebeten.

Sommerpredigtreihe

Anhang
Dokument
Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Oberboihingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberboihingen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto