So spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen. Du bist mein. (Jes 43, 1)
Die nächsten Gottesdienste in unseren Gemeinden
Sonntag, 27.7. – 6. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr Gottesdienst auf der Mühlwiese in Brettach beim Mühlwiesenfest des TSV mit Konfivorstellung (Pfr. Heinritz)
Sonntag, 3.8. – 7. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr Gottesdienst in Langenbeutingen (Pfr. Heinritz)
11.00 Uhr Taufgottesdienst in Langenbeutingen: Elli Krüger und Mino Emilian Härer (Pfr. Heinritz)
Samstag, 9.8.
14.00 Uhr Trauung in Brettach, Sandra Weber und Fabian Rittmeyer (Pfr. Heinritz)
Sonntag, 10.8. – 8. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr Gottesdienst in Cleversulzbach (Pfr. Heinritz)
3.8.2025, 11.00 Uhr in Langenbeutingen
17.8.2025, 11.00 Uhr in Brettach
in Brettach
Montag
14.00 Uhr Demenzgruppe im Gemeindehaus (Frau Wißmann, Tel. 90324)
Dienstag
9.30 Uhr Spielkreis (Kinder 0 – 3 Jahre) im Gemeindehaus. Aufgrund der hohen Nachfrage führen wir eine Warteliste.
Bei Interesse bitte bei Lisa Herdlitschka unter der Telefonnummer 0176/64960309 melden.
Mittwoch
16.20 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus
20.00 Uhr Paulus-Pub (ab 16 Jahre) im Gemeindehaus
Donnerstag
20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus
Freitag
16.00 Uhr Fußballjungschar in der Talhalle Langenbeutingen mit Jürgen Braun (Tel. 0171/4063929)
Dienstag
9.30 Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus
19.30 Uhr Probe Kirchenchor im Gemeindehaus (14-täglich/ungerade Woche)
Dienstag
20.00 Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Pluspunkt
Mittwoch
15.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Pluspunkt
Dorffest in Langenbeutingen
Vom 23. bis 24. August wird rund um das Langenbeutinger Kirchle wieder das traditionelle Dorffest gefeiert. Die Vorbereitungen dazu sind in vollem Gange und wir wollen von der Kirchengemeinde wieder das traditionelleBistro l’Église anbieten. Dazu bitten wir um Ihre kräftige Unterstützung. Wir benötigen fleißige Helfer für den Aufbau am Samstag, 23.8. ab 9.00 Uhr, am Sonntag für: Kaffeetheke, Kuchenausgabe, Eiscafé, Bedienungen, Spülen und für den Abbau am Montagmorgen. Für den Sonntag benötigen wir wieder viele Kuchen und Torten und hoffen auf viele fleißige Bäckerinnen und Bäcker, die uns mit ihren Leckereien ein buntes Kuchenbuffet bescheren.
Bitte melden Sie Kuchen und/oder Hilfe an bei: Stefanie Jung, Tel. 0162/9039844 oder Martina Kubach, Tel. 07946/6320, gerne auch per E-Mail an elisabeth.panje@elkw.de.
Am Donnerstag, 31. Juli sind alle Senioren um 14.30 Uhr zu einem kurzweiligen Seniorennachmittag ins Gemeindehaus in Cleversulzbach eingeladen.
Von Oktober 2025 bis Dezember 2026 findet nein neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Seelsorgende an der SLK-Fachklinik Löwenstein statt.
Zusammen mit den anderen SLK-Standorten finden an 3 Kompaktwochenenden und zusätzlich 11 Kursabenden die Schulungen im SLK-Klinikum am Gesundbrunnen Heilbronn statt.
Inhalt der Ausbildung sind u. a. Themen wie Gesprächsführung, Spiritualität und Trauerarbeit sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Person und deren Prägungen. Learning by doing – früh beginnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Krankenbesuchen und reflektieren ihre Erfahrungen im Kurs.
Die Kosten für die Ausbildung werden zum großen Teil von der evang./kath. Kirche und der Klinik übernommen (Eigenanteil: 124,– €). Alle Bewerber verpflichten sich, nach Abschluss des Kurses mindestens zwei Jahre lang etwa zwei bis drei Stunden pro Woche im Besuchsdienst zu arbeiten.
Anmeldeschluss ist der 15. September 2025. Ein Informationsabend mit Auswahlgesprächen findet am 22. Oktober 2025 von 17.30 bis 21.00 Uhr statt.
Melden Sie sich gerne bei Interesse bei Pfarrer Michael Vetter für den Standort Löwenstein. Er ist unter der Telefonnummer 07134/904077 oder per E-Mail Klinikseelsorge.Loewenstein@elkw.de zu erreichen.
Bei Interesse für den Standort Plattenwald ist Pfarrer Klaus Aller ansprechbar.
Er ist unter der Telefonnummer 07136/28-40700 oder per E-Mail klaus.aller@elkw.de zu erreichen.
Der Kurs-Flyer ist unter: www.seminar-seelsorge-fortbildung.de/ehrenamtliche/aktuelle-kurse einsehbar.