
Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Ps 103, 2)
Freitag, 19.9.
8.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in Brettach (Pfr. Heinritz)
Samstag, 20.9.
19.00 Uhr Konzert Open Doors in der ev. Kirche in Brettach
Sonntag, 21.9. – 14. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr RMC Backhausfest-Gottesdienst in Cleversulzbach (Pfr. Heinritz)
Sonntag, 28.9. – 15. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr Gottesdienst in Brettach, Kirchkaffee beim Brettacher Markt (Pfr. Heinritz)
10.00 Uhr Kindergottesdienst in Langenbeutingen
Sonntag, 5.10. – 16. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr Gottesdienst in Cleversulzbach (Pfr. Heinritz)
in Brettach
Montag
14.00 Uhr Demenzgruppe im Gemeindehaus (Frau Wißmann, Tel. 90324)
Dienstag
9.30 Uhr Spielkreis (Kinder 0 – 3 Jahre) im Gemeindehaus. Aufgrund der hohen Nachfrage führen wir eine Warteliste.
Bei Interesse bitte bei Lisa Herdlitschka unter der Telefonnummer 0176/64960309 melden.
Mittwoch
16.20 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus
20.00 Uhr Paulus-Pub (ab 16 Jahre) im Gemeindehaus
Donnerstag
20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus
Freitag
16.00 Uhr Fußballjungschar in der Talhalle Langenbeutingen mit Jürgen Braun (Tel. 0171/4063929)
in Cleversulzbach
Dienstag
9.30 Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus
19.30 Uhr Probe Kirchenchor im Gemeindehaus (14-täglich/ungerade Woche)
in Langenbeutingen
Dienstag
20.00 Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Pluspunkt
Mittwoch
15.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Pluspunkt
Bitte beachten – Ortswechsel Kirchenkonzert Open Doors
Das Kirchenkonzert von Open Doors am Samstag, 20. September um 19.00 Uhr findet nicht wie geplant in Langenbeutingen, sondern in der ev. Kirche in Brettach statt.
Herzliche Einladung hierzu.
Am 27. und 28.9. ist Brettacher Markt.
Die Kirchengemeinde ist wieder mit dem „Café im Hof“ vertreten und sucht noch Unterstützung.
Egal ob jung oder alt – so ein Fest funktioniert nur mit vielen fleißigen Helfern.
Wer also eine dreistündige Schicht übernehmen und/oder eine Kuchenspende machen möchte, meldet sich bitte bei:
Kerstin Simpfendörfer
Tel. 0151/72205456
E-Mail: k.j.simpfendoerfer@googlemail.com
Herzliche Einladung zum Bücherflohmarkt am 21.9. von 13.00 bis 17.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Cleversulzbach.
Stöbern, entdecken und günstig Bücher kaufen! Kommt vorbei und findet euer nächstes Lieblingsbuch.
Das Vorbereitungsteam trifft sich am 18.9. um 18.00 Uhr zum Aufbau – Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen.
Am Donnerstag, 18.9. um 18.00 Uhr und am Samstag, 20.9. um 14.00 Uhr können gut erhaltene Bücher im ev. Gemeindehaus abgegeben werden.
Den einen RentnerInnen sagt man nach, dass sie nie Zeit haben, oder auch ständig unterwegs sind. Manche andere können aber auch nicht mehr viel mit sich selbst anfangen und fallen in ein Loch. Um den Übergang in den Ruhestand bewusst zu gestalten, macht es Sinn, sich, mit um die 60 Jahre in einer gemütlichen Atmosphäre, mit dem Thema „Einstieg in den Ruhestand“ auseinanderzusetzen.
Zwei Themenabende sollen dazu einladen
Berufung – Beruf – Ruhestand
Donnerstag, 18.9. um 19.30 Uhr im Erhard-Schnepf-Haus in Weinsberg, Dornfeldstr. 44, im Mörikesaal
Der Beruf ist für viele Menschen der Lebensinhalt, für manche der Lebenssinn und das, was das Leben wichtig macht.
Was aber ist, wenn der Ruhestand beginnt? Bricht dann alles zusammen? Was tut man dann, wenn man den ganzen Tag zur freien Verfügung hat?
Am Anfang sei es wie ein „verlängerter Urlaub“, berichten manche, aber nach einiger Zeit setzt für viele die große Leere ein.
Wir wollen uns auf den Weg machen, nach dem Ureigenen zu suchen – was in uns liegt, was unsere Bestimmung ist und was wir der Gesellschaft oder den Menschen in unserem Umfeld „geben können“ – unsere Berufung eben.
Dabei soll auch ein ursprüngliches Verständnis von Beruf und eine Auseinandersetzung mit der Lebensphase nicht zu kurz kommen.
Die Berufung im Ruhestand finden
Donnerstag, 25.9. um 19.30 Uhr im Erhard-Schnepf-Haus in Weinsberg, Dornfeldstr. 44, im Mörikesaal
Anknüpfend an den Vortermin erzählen uns Menschen, die im Ruhestand sind, was ihren Alltag füllt und wie sie ihre „neue Spur“ gefunden oder eine alte „ausgebaut“ haben.
Welche sinnvollen Betätigungsfelder gibt es? Wo kann ich an eigene Erfahrungen und Kompetenzen anknüpfen? Wie kann ich vielleicht auch eine neue Aufgabe finden?
In einer Ehrenamtsbörse werden Projekte und Beteiligungsmöglichkeiten vorgestellt.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Diakon Norbert Klett
Telefon: 06264/9278611, Mobil: 0157/52093172
Mail: Norbert.Klett@elkw.de
Die zwei Abende werden in Kooperation der Ev. Kirchengemeinde Weinsberg und der Seniorenarbeit des Ev. Kirchenbezirkes Weinsberg-Neuenstadt veranstaltet.
Gedenkfeier für tot zur Welt gekommene Kinder
Am Gräberfeld „Schmetterlingsgräber“ auf dem Heilbronner Hauptfriedhof findet am Freitag, 17. Oktober 2025 – 14.00 Uhr
wieder eine Gedenkfeier für totgeborene Kinder unter 500 Gramm statt – gestaltet von der katholischen und evangelischen Klinikseelsorge mit Beteiligung der islamischen Klinikseelsorge.
Die eigentliche Bestattung findet immer zeitnah zuvor statt, jedoch getrennt von der Gedenkfeier.
Das Gräberfeld „Schmetterlingsgräber“ ist ein besonders schön gestalteter Platz auf dem Heilbronner Hauptfriedhof, welchen die Stadt Heilbronn kostenlos zur Verfügung stellt. Er stellt für die betroffenen Angehörigen einen wichtigen Ort dar, wo Trauer und Schmerz ihren Ort finden, aber auch helfen kann, Abschied zu nehmen und seine Trauer zu bewältigen.
Der Ort ist durch eine Stelengruppe zu erkennen, welche von Heilbronner Bildhauern erstellt wurde und von den Friedhofsgärtnern liebevoll gepflegt wird.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Klinikseelsorgerin Claudia Hertler – Telefon: 07131/4940712
Pfarrer Siegfried Fischer
Eva Alpaslan