
„Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.“ (1. Joh. 5, 4c)
Sonntag, 12.10. – 17. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Kindergarten Brennofenstraße in Brettach (Pfr. Heinritz)
Sonntag, 19.10. – 18. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr Gottesdienst in Cleversulzbach
Vorschau:
Sonntag, 26.10. – 19. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr Gottesdienst in der Talhalle in Langenbeutingen beim Musikantenherbst des Musikvereins (Pfr. Heinritz)
Nächster Taufgottesdienst
30.11.2025, 11.00 Uhr in Brettach (1. Advent)
in Brettach
Montag
14.00 Uhr Demenzgruppe im Gemeindehaus (Frau Wißmann, Tel. 90324)
Dienstag
9.30 Uhr Spielkreis (Kinder 0 – 3 Jahre) im Gemeindehaus. Aufgrund der hohen Nachfrage führen wir eine Warteliste.
Bei Interesse bitte bei Lisa Herdlitschka unter der Telefonnummer 0176/64960309 melden.
20.00 Uhr Paulus-Pub (ab 16 Jahre) im Gemeindehaus
17.30 Uhr Bubenjungschar (Jugendliche 8–13 Jahre) im Gemeindehaus. Ansprechperson: Michel Kronmüller, Tel. 015226262084
Mittwoch
16.20 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus
Donnerstag
20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus
Freitag
16.00 Uhr Fußballjungschar in der Talhalle Langenbeutingen mit Jürgen Braun (Tel. 0171/4063929)
in Cleversulzbach
Dienstag
9.30 Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus
19.30 Uhr Probe Kirchenchor im Gemeindehaus (14-täglich/ungerade Woche)
in Langenbeutingen
Dienstag
20.00 Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Pluspunkt
Mittwoch
15.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Pluspunkt
Die Wählerlisten unserer drei Kirchengemeinden zur Wahl des Kirchengemeinderats und der Landessynode sind zur Einsicht an folgenden Tagen und Orten aufgelegt:
Montag, 20. Oktober von 9.00 bis 11.00 Uhr bei Frau Simone Schneider, Goethestraße 42, 74243 Langenbrettach
Dienstag, 21. Oktober von 10.00 bis 12.00 Uhr im Pfarramt Brettach, Pfarrgasse 1, 74243 Langenbrettach
Mittwoch, 22. Oktober von 10.00 bis 12.00 Uhr im Pfarramt Brettach, Pfarrgasse 1, 74243 Langenbrettach
Donnerstag, 23. Oktober von 14.00 bis 16.00 Uhr im Pfarramt Brettach, Pfarrgasse 1, 74243 Langenbrettach
Freitag, 24. Oktober von 10.00 bis 12.00 Uhr im Pfarramt Brettach, Pfarrgasse 1, 74243 Langenbrettach
Schriftliche oder mündliche Einsprachen gegen die Wählerliste können vom 20. Oktober bis 24. Oktober 2025 bis 18.00 Uhr beim Vorsitzenden des Kirchengemeinderats, Pfarrer Christoph Heinritz, Pfarrgasse 1, 74243 Langenbrettach eingelegt werden.
Der Sommer ist vorbei, der Herbst hat bereits an die Tür geklopft. Wir treffen uns wieder am Donnerstag, 9. Oktober um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Brettach.
Gemeinsam wollen wir den Herbst begrüßen, miteinander reden, singen und natürlich die guten Gaben des Herbstes genießen.
Wir freuen uns über bekannte, aber auch über neue Gesichter. Schön, wenn Sie den Weg zu uns finden, um für ein paar Stunden den Alltag zu verlassen und sich von uns verwöhnen zu lassen.
Ihr Team vom Seniorentreff
Die Zeit der Ernte ist da! Am Sonntag, 12. Oktober 2025 feiern wir um 10.00 Uhr in Brettach das Erntedankfest. Dazu benötigen wir zum Schmücken des Altars und des Gabentisches wieder Erntegaben aus der Gemeinde. Es ist ein schönes Zeichen, wenn Gemeindeglieder ihre Dankbarkeit auf diese Weise zum Ausdruck bringen. Mit Ihren Gaben unterstützen Sie die Evangelische Stiftung Lichtenstern und die Tafeln. Es sind alle Gaben wie Kartoffeln, Gemüse, Mehl. Zucker, Obst, Säfte und auch sehr gerne haltbare Lebensmittel willkommen.
Abgeben können Sie Ihre Spenden in Brettach:
Am Samstag, 11. Oktober bis 12.00 Uhr an der Kirche bzw. legen Sie diese unter dem Vordach der Friedhofshalle ab. Vielen Dank.
Anschließend beginnen wir mit dem Schmücken
Wie geht mein Glaube mit unschuldigem Leid um?
Diese Frage stellt sich nicht nur in persönlichen Krisen, sondern auch in der Seelsorge, im Gebet und im Gottesdienst. Während Bodelschwingh dazu ermutigt, „jeden Tag ein Loblied mehr und jeden Tag eine Klage weniger“, zeigt die Bibel ein anderes Bild: Im Psalmbuch überwiegen die Klagegebete und das Buch Hiob widmet sich ganz dem Ringen mit Gott angesichts tiefen Leids.
Doch wo hat die Klage heute ihren Platz?
Im Gottesdienst scheint sie zu kurz zu kommen. Dabei ist sie ein wesentlicher Ausdruck des Glaubens – ebenso wie Lob und Bitte, Dank und Fürbitte.
Pfarrer Christoph Heinritz lädt Sie ein zu vier Abenden, an denen er in das Buch Hiob einführt.
Sie erhalten Einblick in die biblische Gedankenwelt der nachexilischen Zeit (5.–3. Jahrhundert v. Chr.) und entdecken, wie die Klage zur seelsorgerlichen Kompetenz werden kann – für sich selbst und für andere.
Termine:
14. Oktober in Brettach
Hiob – Glauben im Feuer der Prüfung.
Die Hioberzählung (Hiob1,1-2,10): Wenn der Glaube alles verliert
15. Oktober in Cleversulzbach
Aus deiner guten und geliebten Hand – Hiob und das unschuldige Leid.
Eine biblische Antwort auf die Theodizee-Frage.
22. Oktober in Langenbeutingen
Klage als Gebet – Hiob und die vergessene Sprache des Glaubens.
Hiobs Eröffnungsklage (Hiob 3): Wäre ich doch nur nicht geboren!
23. Oktober in Brettach
Wenn Worte nicht tragen – Hiob und das Scheitern des Trostes.
Hiob und seine Freunde (Hiob 4-30): Nicht recht haben, sondern Herz zeigen!
Auch dieses Jahr bieten wir am Sonntag, 26. Oktober, wieder Kaffee und Kuchen beim Musikantenherbst des Musikvereins Langenbeutingen an. Hierzu bitten wir herzlich um Kuchen oder Tortenspenden. Ob klassischer Apfelkuchen, saftiger Marmorkuchen oder kreative Eigenkreationen – jede Spende ist willkommen. Wer einen Kuchen beisteuern möchte, kann sich gerne im Pfarramt Langenbeutingen melden: pfarramt.langenbeutingen@elkw.de, Telefon 07946/8783 auf den AB, oder bei Nicola Knölle, Tel. 07946/943281, knoelle@t-online.de. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Am Gräberfeld „Schmetterlingsgräber“ auf dem Heilbronner Hauptfriedhof findet am Freitag, 17. Oktober 2025 – 14.00 Uhr
wieder eine Gedenkfeier für tot geborene Kinder unter 500 Gramm statt – gestaltet von der katholischen und evangelischen Klinikseelsorge mit Beteiligung der islamischen Klinikseelsorge.
Die eigentliche Bestattung findet immer zeitnah zuvor statt, jedoch getrennt von der Gedenkfeier.
Das Gräberfeld „Schmetterlingsgräber“ ist ein besonders schön gestalteter Platz auf dem Heilbronner Hauptfriedhof, welchen die Stadt Heilbronn kostenlos zur Verfügung stellt. Er stellt für die betroffenen Angehörigen einen wichtigen Ort dar, wo Trauer und Schmerz ihren Ort finden, aber auch helfen kann, Abschied zu nehmen und seine Trauer zu bewältigen.
Der Ort ist durch eine Stelengruppe zu erkennen, welche von Heilbronner Bildhauern erstellt wurde und von den Friedhofsgärtnern liebevoll gepflegt wird.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Klinikseelsorgerin Claudia Hertler – Telefon: 07131/4940712
Pfarrer Siegfried Fischer
Eva Alpaslan
„Weihnachten im Schuhkarton“-Aktion, bei der ein einfacher Karton Kindern in Not Freude und Hoffnung bringt, ganz besonders in diesen schwierigen Zeiten. Mit Ihrem Geschenkpäckchen und Ihrer Geldspende investieren Sie in das Leben von Kindern und ihren Familien. Ihr Schuhkarton ist vielleicht das einzige Geschenk, das ein Kind je erhält. Geschenkideen für Ihren Schuhkarton: Spielzeug, Hygieneartikel, Schulmaterialien, Kleidung und Süßigkeiten sowie ein persönlicher Weihnachtsgruß. Prospekte der Aktion liegen in der Kirche aus und sind auch im Pfarramt erhältlich. Bitte halten Sie sich genau an die vorgegebenen Packanleitungen, Zollvorschriften und Höchstgewichte, um die Organisatoren nicht in Schwierigkeiten zu bringen. Wer selbst kein Päckchen packen kann, darf gerne eine Spende dafür geben! Unsere Brettacher Sammelstelle ist bei Joachim und Daniela Preis, Helmbundweg 40; Tel. 2482. Weitere Infos zur Aktion finden Sie zudem unter der Hotline 030/7688 3883 und www.weihnachten-im-schuhkarton.org. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle Päckles-Packer.