
Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Micha 6, 8)
Sonntag, 2.11. – 20. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr 3-Klang-Gottesdienst in Brettach, Pfr. i. R. Walter Schmidt
Samstag, 8.11.
16.30 Uhr Mini-Gottesdienst im Gemeindehaus Pluspunkt mit anschließendem Laternenlauf, Stefanie Jung
Sonntag, 9.11. – drittletzter Sonntag im Kirchenjahr
10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Pluspunkt in Langenbeutingen, Pfr. Niepagen
Sonntag, 16.11. – vorletzter Sonntag im Kirchenjahr
9.30 Uhr Gottesdienst in Brettach, Pfr. Heinritz
10.30 Uhr Gottesdienst in Cleversulzbach mit Totengedenken
11.15 Uhr Gedenkfeier auf dem Friedhof, Pfr. Heinritz
Sonntag, 30.11.
11.00 Uhr in Brettach – 1. Advent
in Brettach
Montag
14.00 Uhr Demenzgruppe im Gemeindehaus (Frau Wißmann, Tel. 90324)
Dienstag
9.30 Uhr Spielkreis (Kinder 0 – 3 Jahre) im Gemeindehaus. Aufgrund der hohen Nachfrage führen wir eine Warteliste.
Bei Interesse bitte bei Lisa Herdlitschka unter der Telefonnummer 0176/64960309 melden.
17.30 Uhr Bubenjungschar (Jugendliche 8 – 13 Jahre) im Gemeindehaus. Ansprechperson: Michel Kronmüller, Tel. 015226262084
20.00 Uhr Paulus-Pub (ab 16 Jahre) im Gemeindehaus
Mittwoch
16.20 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus
Donnerstag
20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus
Freitag
16.00 Uhr Fußballjungschar in der Talhalle Langenbeutingen mit Jürgen Braun (Tel. 0171/4063929)
in Cleversulzbach
Dienstag
9.30 Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus
19.30 Uhr Probe Kirchenchor im Gemeindehaus (14-täglich/ungerade Woche)
in Langenbeutingen
Dienstag
20.00 Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Pluspunkt
Mittwoch
15.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Pluspunkt
Wann? Montag, 10. November 2025
Wo? Evangelisches Gemeindehaus, Cleversulzbach
Uhrzeit? 19.00 Uhr
Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen entspannten Abend in netter Gesellschaft. Bei Tee und Punsch laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Freuen Sie sich auf anregende Gespräche und eine wohltuende kurze Auszeit vom Alltag.
Wir bitten um Anmeldung zur Teilnahme bis 7.11.2025.
Kontakt und Anmeldung
Telefon: 07139/453490
E-Mail: sanne13@robert-endress.de
Hast du Lust, beim Krippenspiel am 24.12.2025 mitzumachen?
Dann melde dich bitte bis zum 14. November 2025 bei Ulrike Wolf, Brennofenstr. 16, 74243 Langenbrettach an.
WhatsApp: 0172/9483478
Bitte gebt bei der Anmeldung den Namen des Kindes und die Klasse an. Dann kann schon mal eine grobe Rollenverteilung vorbereitet werden.
Die Proben werden freitags immer ab 16.30 Uhr in der Kirche sein. Bitte die Kinder warm anziehen.
Probetermine
21. Nov., 28. Nov., 5. Dez., 12. Dez., 19. Dez. und Hauptprobe am 22. Dez. 2025
Die Proben finden ohne Eltern statt. Die Kids kriegen das alleine hin. Eltern dürfen sich auf den 24.12.2025 freuen und sich überraschen lassen.
Aufführung: 24.12.2025
Bei Fragen gerne bei Ulrike melden.
Am 2. November starten wir mit den Proben zum diesjährigen Krippenspiel in Langenbeutingen, welches wir an Heiligabend aufführen werden.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr im Gemeindehaus Pluspunkt.
Wir freuen uns auf euch.
In der Martinskirche laufen aktuell weitere Untersuchungen zur Tragfähigkeit der Deckenbalken. Hierzu werden weitere Gerüste im Innenraum der Kirche aufgestellt. Gottesdienste sind dort deshalb zurzeit nicht möglich. Bitte beachten Sie die Angaben, wo die Gottesdienste in nächster Zeit stattfinden, vielen Dank.
Bezirkskantor David Dehn lädt zu einem kleinen Chorprojekt im November ein.
Am Donnerstag, 13. November von 19.30 bis 20.45 Uhr und am Montag, 17. November von 19.30 bis 20.45 Uhr werden in den beiden Proben im evangelischen Gemeindehaus in Neuenstadt leichte Chorstücke eingeübt.
Mit diesen gestaltet der Projektchor den Distriktsabendmahlsgottesdienst am Buß- und Bettag, 19. November um 19.00 Uhr in der Stadtkirche in Neuenstadt musikalisch.
Anmeldungen bis 7.11.2025 unter:
Telefon: 07139/453844
E-Mail: bezirkskantorat@ev-kirche-neuenstadt.de
„Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine Aktion, bei der ein einfacher Karton Kindern in Not Freude und Hoffnung bringt – ganz besonders in diesen schwierigen Zeiten. Mit Ihrem Geschenkpäckchen und Ihrer Geldspende investieren Sie in das Leben von Kindern und ihren Familien. Ihr Schuhkarton ist vielleicht das einzige Geschenk, das ein Kind je erhält.
Geschenkideen für Ihren Schuhkarton:
Spielzeug, Hygieneartikel, Schulmaterialien, Kleidung, Süßigkeiten sowie ein persönlicher Weihnachtsgruß.
Prospekte zur Aktion liegen in der Kirche aus und sind auch im Pfarramt erhältlich. Bitte halten Sie sich genau an die vorgegebenen Packanleitungen, Zollvorschriften und Höchstgewichte, um die Organisatoren nicht in Schwierigkeiten zu bringen. Wer selbst kein Päckchen packen kann, darf gerne eine Spende dafür geben.
Unsere Brettacher Sammelstelle: Joachim und Daniela Preis, Helmbundweg 40, Telefon: 2482
Weitere Infos zur Aktion finden Sie zudem unter der Hotline: 030/76883883 und auf der Website: www.weihnachten-im-schuhkarton.org.
Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle Päckles-Packer.
Die Kandidatensuche zur Kirchengemeinderatswahl am 30. November 2025 ist abgeschlossen.
Kandidaten in Brettach
Simone Behringer
Steffen Dierer
Michel Kronmüller
Heidrun Kuttruff
Susanne Mall
Karl Simpfendörfer
Christine Weiß
Kandidaten in Cleversulzbach
Friedlinde Endreß-Lumpp
Hansjörg Kaiser
Jochen Plenefisch
Kerstin Scherer
Dirk Seebold
Barbara Simpfendörfer
Sarah Suchanek
Kandidaten in Langenbeutingen
Mona Benz
Elke Dieterle
Martin Hartung
Stefanie Jung
Nicola Knölle
Ruth Schüll
Manuela Seitz
Einen Flyer mit detaillierter Vorstellung der Kandidaten erhalten Sie mit Ihren Wahlunterlagen.
Unsere Kandidierenden der 17. Landessynode stellen sich vor
Montag, 3.11.2025, Künzelsau, Beginn: 19.30 Uhr
Johannes Gemeindehaus
Austr. 6
74653 Künzelsau
Mittwoch, 5.11.2025, Öhringen, Beginn: 19.30 Uhr
Gemeindehaus Rosenberg
Hebelstraße 35
74613 Öhringen
Montag, 10.11.2025 Neuenstadt Beginn: 19.30 Uhr
Ev. Gemeindehaus Neuenstadt
Pfarrgasse 7
74196 Neuenstadt a. K.
In diesem Jahr ist Diakon i. R. Manfred Zoll mit seinem Team zu Gast, um den Gottesdienst zu gestalten. Wir treffen uns mit ihm „an der Re-form-Bar“ zu einem Bühnenprogramm voller Spiel, Witz, Hintersinn und Zeitgeist.
Mit Musik, berührenden Songs, Poetry und Wortspiel geht es um den Traum vom großen irdischen und himmlischen Glück.
Dr. Martin Luther kommt mit heiterem Ernst selbst zu Wort. Unterstützt wird Manfred Zoll von Sara Kunzi sowie von Layla und Chloe Grauer.
Die Kinder dürfen während des Gottesdienstes am Kinderprogramm teilnehmen (voraussichtlich im Schulungsraum der Feuerwehr Kochersteinsfeld neben dem Rathaus). Im Anschluss gibt es auf dem Kirchenvorplatz kalte Getränke, Punsch und Glühwein, Stockbrot, Würstle, Maultaschen und Waffeln, und zum guten Schluss Abendlieder mit dem Posaunenchor.