Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen e. V.
71134 Aidlingen
NUSSBAUM+
Bildung

wöchentlicher Artikel

Hauptstr. 15 Telefon 07031 640081 E-Mail: aidlingen@vhs-aktuell.de Di. 10.00 - 12.00 Uhr Nachfolgend eine Auswahl an Kursen aus unserem neuen Programm,...
Foto: vhs

Hauptstr. 15
Telefon 07031 640081
E-Mail: aidlingen@vhs-aktuell.de
Di. 10.00 - 12.00 Uhr

Nachfolgend eine Auswahl an Kursen aus unserem neuen Programm, zu denen wir gerne Ihre Anmeldung persönlich entgegennehmen.

Erste-Hilfe-Kurs für Katzenhalter

Katzen sagt man die sprichwörtlichen sieben Leben nach und sieht sie oft als unglaublich robuste und nahezu unverwüstliche Tiere. Dabei können den Samtpfoten einige Gefahren sehr zu schaffen machen und ohne, dass man es manchmal erkennt, ist die geliebte Katze in Lebensgefahr. In diesem Crashkurs lernen Sie verschiedene Krankheitssymptome kennen: von Insektenstichen, Vergiftungen, Fieber, Infektionen bis hin zum anaphylaktischen Schock oder schweren Unfallverletzungen. Wie kann man dem Tier dann am effektivsten helfen? Im Ernstfall, wenn z. B. die Katze den Transport zum Tierarzt nicht überleben würde, ist Herrchen oder Frauchen mit lebensrettender Hilfe gefragt. Weitere Themen an diesem Abend sind z. B. Wundverband anlegen, Notfallapotheke für Katzen, Überprüfung der Körperfunktionen oder Medikamentengabe. Es wird auch Zeit für Fragen sein. Die Dozentin ist nach § 11 Abs. 1 TierSchG zertifiziert und arbeitet aktiv bei der Tierrettung Unterland e. V. mit. Kursnummer: 136 300 10, Workshop, Sabrina Jenke, Samstag, 7. Dez., 10:30 - 13:00 Uhr, vhs im Höfle Böblingen, EUR 26,-

Kräuterkerzen gießen

Erleben Sie Freude am kreativen Tun! In diesem Kerzenworkshop lernen Sie, wie Sie einzigartige Kräuterkerzen selbst herstellen können. Hierfür wird reines Rapswachs verwendet, das ganz ohne Paraffine auskommt. Die Kerzen werden mit Wildkräutern und schönen Blüten dekoriert. Jeder Teilnehmer stellt zwei Kerzen und einen Anhänger her: Eine wiederverwendbare Stumpenkerze, eine Kerze im Glas und einen einzigartigen Anhänger aus Wachs. Die Ergebnisse können sich sehen lassen – als dekorativer Hingucker auf dem Tisch oder auch als kleines Präsent für Ihre Liebsten.
Kursnummer: 276 041 21, Workshop, Marina Max, Dienstag, 17. Dez., 10:00 - 13:00 Uhr, Rektor-Franke-Haus, Holzgerlingen, EUR 42,- inkl. EUR 16,- Materialkosten

Die Welt des Whiskys

Tauchen Sie ein in die Welt des Whiskys! Erleben Sie die lntensität und Vielfalt der Aromen, die jedem Whisky seinen Charakter verleihen. Whisky ist Kultgetränk und Tradition zugleich und wird seit vielen Jahrhunderten mit Liebe zum Detail gepflegt. ln diesem Whiskyseminar bekommen Sie einen Überblick über Geschichte, Regionen und Herstellung, in Tradition und Moderne. Sie verkosten 6 verschiedene Whiskys, kombiniert mit einer Führung durch die örtliche Destillerie, und lernen dabei die teils extremen Geschmacksrichtungen kennen. Durch den Abend führt der Geschäftsführer und Gründer der Heckengäu-Brennerei.
Kursnummer: 383 601 11, Leonard Wilhelm, Samstag, 11. Jan., 14:00 - 16:30 Uhr, Heckengäu-Brennerei, Gechingen, EUR 28,- inkl. Verkostung von 6 Whiskys und Führung durch die örtliche Destillerie, Mindestalter: 18 Jahre

vhs.Webinare - online in den Kurs!

Über 500 Live-Online-Kurse auf:

www.webinare-vhs.de

NLP-basierte Gesprächsführung im Beruf - Drei Strategien für gelassene Argumentation

Der berufliche Alltag stellt uns immer wieder vor Herausforderungen: Kunden, die Forderungen stellen, Kollegen, die keine Lust haben zu kooperieren usw. Sicher kennen auch Sie Gesprächssituationen, in denen es kompliziert wird. Dabei wünschen Sie sich ruhig und gelassen argumentieren zu können?
Im Webinar bekommen Sie drei effektive Strategien für mehr Gelassenheit.
Sie erfahren,
- wie Sie sich aus dem Geschehen rausnehmen können.
- wie Sie Ihre innere Haltung so beeinflussen, dass Sie gestärkt sind.
- was Sie tun können, um die Stimmung des Gesprächs positiv zu beeinflussen.
Authentisch bleiben und ziel- und lösungsorientiert handeln: mit den passenden Strategien kann das noch besser gelingen.
Kursnummer:850 338 10, Webinar, Cornelia Biesenthal, Montag, 25. Nov., 18:00 - 19:30 Uhr, Online vhs, EUR 20,-

OneNote: Kompakteinführung in das digitale Notizbuch

Mit Microsoft OneNote können Sie Informationen aus verschiedenen Quellen und in den verschiedenen Formaten an einem Ort bündeln. Dieses Webinar bietet Ihnen einen ersten Einblick in die Leistungsfähigkeit des Programms OneNote. Die Dozentin demonstriert insbesondere die zentrale Speicherung und dezentrale Nutzung von Daten auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder PCs über OneNote. Zudem wird das Teilen von Informationen über die Software mit anderen Nutzern vorgestellt.
Voraussetzung: Grundlegende Windows-Kenntnisse.
Kursnummer: 850 406 10, Webinar für Kleingruppe max. 6 Teilnehmer, Petra Groeger, Dienstag, 26. Nov., 13:00 - 14:30 Uhr, Online vhs, EUR 28,-

Erscheinung
Aidlinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2024

Orte

Aidlingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen e. V., Außenstelle Aidlingen
13.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto