Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen e. V.
71134 Aidlingen
NUSSBAUM+
Bildung

wöchentlicher Artikel

Hauptstr. 15 Telefon 07031 640081 E-Mail: aidlingen@vhs-aktuell.de Di., 10.00 – 12.00 Uhr Nachfolgend eine Auswahl an Kursen aus unserem neuen...
Foto: vhs

Hauptstr. 15
Telefon 07031 640081
E-Mail: aidlingen@vhs-aktuell.de
Di., 10.00 – 12.00 Uhr

Nachfolgend eine Auswahl an Kursen aus unserem neuen Programm, zu denen wir gerne Ihre Anmeldung persönlich entgegennehmen.

Nebenberuflich erfolgreich selbstständig machen

In diesem Kurs wird anhand praktischer Fälle dargestellt, wie die ersten Schritte in eine nebenberufliche Selbstständigkeit aussehen und wie man sie im Laufe der Zeit zu einer hauptberuflichen Selbstständigkeit entwickeln kann.

Inhalte:

  • Wege in die Selbstständigkeit
  • Gründe für Erfolg und Misserfolg
  • Attraktive Gründungsbereiche
  • Anmeldung der Tätigkeit
  • Unternehmensformen
  • Marketing
  • Rechnungswesen und Finanzierungsarten
  • Umgang mit Banken usw.

Kursnummer: 535 320 10, Dr. Thomas Krapp und Partner, Samstag, 7. Dez., 9:00 – 17:00 Uhr, vhs im Höfle, Böblingen, EUR 68,-

Kulturgeschichte mit Genuss:

Das bewegte Liebeslieben des Friedrich Schiller

„Und klar auf einmal fühl ich es in mir werden, die ist es, oder keine auf Erden …“ Diesmal geht es um die Liebeleien, Freundschaften, Dreiecksgeschichten, kleine Affären und Amüsements des schwäbischen Dichterfürsten. „Entzünden kann mich keine, aber beunruhigen genug“, so charakterisierte er sein Liebesleben. Schillers Leben an der Schwelle vom 18. ins 19. Jahrhundert war geprägt vom schwärmerischen Gefühls- und Freundschaftskult.
Der Vortrag findet im Restaurant PLENUM im Landtag statt, unweit der hohen Karlsschule, einem prägenden Jugendort des Dichters. Wählen Sie selbst aus der kulinarischen Vielfalt oder der Mittags-Menü-Karte und genießen Sie den Blick auf das Neue Schloss, die Oper und den Schlossgarten. Dazu werden Ihnen als unterhaltsames Rahmenprogramm pikante Einblicke in Schillers amouröse Lebensgeschichte „serviert“.
Kursnummer: 114 233 22, Vortrag im Restaurant, Gerlinde Gebhart, Freitag, 10. Jan., 12:00 – 15:00 Uhr, Stuttgart, Restaurant Plenum am Schloßgarten, EUR 22,- (ohne Essen und Trinken, individuell bar vor Ort), Anmeldeschluss: 19.12.2024

Die Welt des Whiskys

Tauchen Sie ein in die Welt des Whiskys! Erleben Sie die lntensität und Vielfalt der Aromen, die jedem Whisky seinen Charakter verleihen. Whisky ist Kultgetränk und Tradition zugleich und wird seit vielen Jahrhunderten mit Liebe zum Detail gepflegt. ln diesem Whiskyseminar bekommen Sie einen Überblick über Geschichte, Regionen und Herstellung, in Tradition und Moderne. Sie verkosten 6 verschiedene Whiskys, kombiniert mit einer Führung durch die örtliche Destillerie, und lernen dabei die teils extremen Geschmacksrichtungen kennen. Durch den Abend führt der Geschäftsführer und Gründer der Heckengäu-Brennerei.
Kursnummer: 383 601 11, Leonard Wilhelm, Samstag, 11. Jan., 14:00 – 16:30 Uhr, Heckengäu-Brennerei, Gechingen, EUR 28,- inkl. Verkostung von 6 Whiskys und Führung durch die örtliche Destillerie, Mindestalter: 18 Jahre

vhs.Webinare – online in den Kurs!

Über 500 Live-Online-Kurse auf:

www.webinare-vhs.de

Mental stark!

Erfolg durch Selbstführung

Unser Arbeitsalltag wird immer anspruchsvoller. Wir müssen uns fast täglich auf neue Herausforderungen einstellen. In Zeiten von Stress, Leistungsdruck und Schnelllebigkeit ist es wichtiger denn je, eine starke psychische Widerstandskraft und mentale Stärke zu besitzen, um unseren beruflichen und privaten Alltag gut meistern zu können. Damit wir mit neuer Kraft nicht nur für uns selbst gut sorgen, sondern auch für andere da sein können. Aber welche Methode oder welche Strategien sind die richtigen, um unseren Energiespeicher wieder schnell aufzuladen? Und was können wir selbst aktiv gestalten und verändern, um den Fokus wieder auf das Gute und Gelingende in unserem Leben auszurichten?
Erlernen und erfahren Sie in diesem Erlebnisworkshop die Grundlagen und Best Practice-Strategien aus der Positiven Psychologie, die ohne großen Zeitaufwand in den Alltag integriert werden können und auch noch Spaß machen und leicht gehen.
Kursnummer: 850 322 10, Webinar, Katharina Henger, Mittwoch, 27. Nov., 19:00 – 21:00 Uhr, Online vhs, EUR 29,-

Augen-Gymnastik – Das 15 Minuten Programm in der Mittagspause

Die Sehkraft lässt mit zunehmendem Alter nach, aber die Alterssichtigkeit lässt sich verzögern. Augenmuskeln kann man, wie andere Muskeln im Körper, kontrahieren und lockern. Wir erlernen durch Training zweimal pro Woche effektive Übungen, die die Elastizität der Augenmuskulatur wiederherstellen.
Kursnummer: 830 295 10, Webinar, Andrea Jaschinski, montags und mittwochs, 12:00 – 12:15 Uhr, ab 2. Dez., 6 Termine, Online vhs, EUR 15,-

Erscheinung
Aidlinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 47/2024

Orte

Aidlingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen e. V., Außenstelle Aidlingen
20.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto