Hauptstr. 15
Telefon 07031 640081
E-Mail: aidlingen@vhs-aktuell.de
Di., 10.00 - 12.00 Uhr
Nachfolgend eine Auswahl an Kursen aus unserem neuen Programm, zu denen wir gerne Ihre Anmeldung persönlich entgegennehmen.
Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Yogastil, hierbei werden verschiedene Asanas (Körperübungen) variiert angeordnet, sodass ein harmonischer und kreativer Fluss von Bewegungsabläufen entsteht. So wird jede deiner Yogastunden zu einem neuen, fließenden Erlebnis. Kursnummer:32579111, Cornelia Seitter, montags, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 13. Jan., 5 Termine, Gymnastikraum Buchhaldenhalle, Aidlingen, EUR 41,-, eigene Matte erforderlich.
Die digitale Welt ist nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile verfügt fast jeder über Online-Konten, wickelt Bankgeschäfte oder andere Verträge online ab. Doch was geschieht mit den virtuellen Verträgen, wenn jemand stirbt? Wie kommen die Erben oder Bevollmächtigten an die Daten, den Onlinezugang, die Passwörter? Sind vorsorgende Regelungen möglich?
Der Rechtsanwalt Alexander Lütfrenk von der Kanzlei Schobinger & Partner beantwortet diese Fragen und klärt auf, welche Regelungen für den Todesfall möglich und sinnvoll sind.
Kursnummer: 141 009 10, Vortrag, Alexander Lütfrenk, Montag, 15. Jan., 19:00 - 20:30 Uhr, vba Böblingen, EUR 13,-
Stuttgart ist mehr als die Königstraße: Hinauf auf Stuttgarts Höhen mit der Zahnradbahn und über den Haigst und wir erfreuen uns an der spektakulären Aussicht am Santiago-de-Chile-Platz. Über das ruhige Wohngebiet “Haigst” geht es zum Naturdenkmal “Scharrenberg”, einer der kleinsten Weinlagen in Baden-Württemberg. Durch den Wald gelangen wir zum Dornhaldenfriedhof mit den Gräbern der RAF-Terroristen. Wir schauen uns auch den Waldfriedhof an, mit den “Prominentengräbern” von Theodor Heuss, Robert Bosch und dem Ex-OB Stuttgarts Arnulf Klett und den Künstlergräber von Oskar Schlemmer und Otto Hajek. Zurück geht es mit der originalen Standseilbahn von 1929 wieder hinunter ins Nesenbachtal.
Kursnummer: 209 250 10, Stadtspaziergang, Bernd Möbs, Montag, 14. Jan., 13:30 - 17:00 Uhr, Stuttgart, EUR 22,- zusätzlich VVS-Kurzstreckenticket erforderlich
Über 500 Live-Online-Kurse auf:
www.webinare-vhs.de
Dieser Kurs bietet einen abwechslungsreichen Übungsmix für einen gesunden Rücken, um Disbalancen des Skelett-Muskel-Systems ins Gleichgewicht zu bringen. Für einen ganzheitlichen Ansatz sind folgende Elemente auch ein wichtiger Bestandteil der Stunden: Ausdauer- und Fitnessübungen (zur allgemeinen Lockerung), Kraft trainieren, Förderung von Wahrnehmung und Beweglichkeit des Körpers durch Propriozeptives Training (Gleichgewichtsschulung) sowie Entspannung – alles mit besonderem Blick auf einen gesunden Rücken in jedem Alter!
Kursnummer: 830 403 10, Webinar, Simone Galkowski, montags, 19:00 - 19:45 Uhr, ab 2. Dez., 3 Termine, Online vhs, EUR 18,-
Die gesellschaftliche Kraft von Kunst im urbanen Raum
Bunte Bilder im Straßenbild haben gerade in den letzten Jahren zunehmend mehr Anerkennung erfahren. Das liegt auch daran, dass neben oftmals kritisch beäugten illegalen Graffitis viele neue Formen von urbaner Kunst entstanden sind, die auch Menschen außerhalb der Graffiti- und Street-Art-Szene ansprechen sollen.
Das wirft viele Fragen auf: Wo lassen sich also die Sonnenseiten von Graffiti und Street-Art finden? Und wie kann urbane Kunst menschliches Miteinander, das eigene Leben und städtische Räume verbessern? Und überhaupt: Was unterscheidet Street-Art von Graffiti und wie sind beide Bereiche historisch entstanden? Gerrit Retterath wird in seinem Web-Vortrag, angefüllt mit fast zwei Jahrzehnten eigener Graffiti-Erfahrung, die positive gesellschaftliche Kraft der Graffiti-Kultur zusammentragen und dabei der Frage nachgehen, warum urbane Kunst im öffentlichen Raum gesellschaftlich eine so positive Rolle spielen kann.
Kursnummer: 810 024 10, Webinar, Gerrit Retterath, Mittwoch, 4. Dez., 19:00 - 20:00 Uhr, Online vhs, EUR 13,-