Hauptstr. 15
Telefon 07031 640081
E-Mail: aidlingen@vhs-aktuell.de
Di. 10.00-12.00 Uhr
Nachfolgend eine Auswahl an Kursen aus unserem neuen Programm, zu denen wir gerne Ihre Anmeldung persönlich entgegennehmen.
Letzte Hilfe-Kurs: Wie kann man Sterbende gut begleiten?
Wenn Menschen im Sterben liegen, ist das für viele Angehörige, Freunde und Nachbarn eine Situation, die neben aller Belastung und Traurigkeit v.a. auch hilflos macht. Uraltes Wissen über Sterben, den Umgang mit Sterbenden sowie auch die Haltung, dass alles zutiefst zum Leben dazugehört, ist v.a. in den letzten zwei Jahrhunderten schleichend verloren gegangen.
An diesem Abend geht es um Basiswissen und einfache praktische Hilfestellungen, die Menschen besser befähigen können, mit Sterbenden gut und gelassener umzugehen. Sterbebegleitung ist keine Sache nur für ausgebildete Fachkräfte, sondern auch machbar für jeden, der sich für den Prozess des letzten Abschiednehmens öffnet.
Eine vertraute Zuwendung ist das, was Menschen am Ende ihres Lebens am meisten brauchen. Diese Veranstaltung möchte Mut machen und etwas Wissen als „Starthilfe“ anbieten, um diese Zuwendung weitergeben zu können.
Die Veranstaltung wird anhand bewährter Kursinhalte von „Letzte Hilfe Deutschland“ durchgeführt und bietet auch Raum für Ihre Fragen.
Kursnummer: 142 016 10, Vortrag, Ökumenischer Hospizdienst Böblingen, Donnerstag, 16. Jan., 17:00 - 21:00 Uhr, vba Böblingen, EUR 19,-
Tango Argentino
Schnupperwochenende für Neugierige und Wiedereinsteiger
Der Tango Argentino begeistert auf der ganzen Welt durch seine Leidenschaft und Sinnlichkeit. Statt starrer Schrittfolgen steht bei den vielfältigen, meist spontan improvisierten Bewegungsabläufen die Harmonie im Paar im Vordergrund. Daher wird im Kurs neben den Basisfiguren auf das Führen und Folgen viel Wert gelegt und damit ein feineres Körperbewusstsein geschult. Informationen über Gelegenheiten das Erlernte anzuwenden und auszubauen runden den Kurs ab. Tango Argentino kann altersunabhängig und ohne tänzerische Vorkenntnisse erlernt werden. Bringen Sie ein Getränk sowie Schuhe mit glatter Sohle oder Tanzschuhe mit.
Kursnummer: 256 307 10, Schnupperwochenende, Dieter Eberle, Christine Eberle, Samstag, 18. Jan., Sonntag, 19. Jan., jeweils 10:00 - 13:00 Uhr, vhs im Höfle Böblingen, EUR 41,- Anmeldung nur paarweise möglich. Für jede Person muss eine separate Anmeldung vorgenommen werden. Die angegebene Gebühr gilt für eine Person.
Tajine - Kitchen & Yoga
Kochen mit allen Sinnen - dazu Yoga fürs Büro
Die „Tajine“ ist eine schonende Gartechnik aus Nordafrika, eine Art Eintopf aus Fleisch, Hülsenfrüchten und Gemüse mit/ohne Trockenfrüchten. Eine gleichmäßige Hitzeverteilung in dem typischen Gefäß, der Tajine, ermöglicht es, dass Nährstoffe, Aromen und der Eigengeschmack der Zutaten erhalten bleiben. Beim Zubereiten tauchen wir in die Magie des Orients ein, entdecken die Geheimnisse der nordafrikanischen Küche und lernen nebenbei effektives Stuhl-Yoga für Büro und Freizeit kennen. Gemeinsam bereiten wir typische Tajine – mal mit Fleisch, mal vegetarisch – dazu Hummus, Tabbouleh, Shakshuka und Süßes mit Datteln zu. Die Zutaten eignen sich sehr gut für Allergiker. Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise – mit Düften und Geschmacksvariationen aus dem Orient! Tauchen Sie ein in die farbenfrohe Welt der Aromen und Gewürze aus 1001 Nacht. Gemeinsam genießen wir unsere Kreationen. Bitte Behälter für Kostproben und – falls vorhanden – eine Tajine mitbringen. Kursnummer: 384 206 11, Susanne Stratyla, Samstag, 1. Feb., 10:00 - 14:30 Uhr Sonnenberghalle, Aidlingen, EUR 52,- inkl. EUR 23,- für Lebensmittel
vhs.Webinare - online in den Kurs!
Über 500 Live-Online-Kurse auf:
www.webinare-vhs.de
vhs.KinderUni: Warum heißt die Steinzeit eigentlich Steinzeit?
Mit der Online-Führung „Bewegtes Leben in der Steinzeit“ begeben wir uns auf die frühesten Spuren von Menschen. Es sind vor allen Dingen Werkzeuge, die von Neandertalern hergestellt und genutzt wurden. Wer genau die Neandertaler waren, stellen wir ebenso vor wie die Umwelt, in der sie lebten. Dazu zählen unter anderem Mammuts, Höhlenbären, Wollnashörner und – seit rund 40.000 Jahren – auch unser direkter Vorfahre: der Homo sapiens. Wie hat sich durch ihn die Umwelt und das Leben verändert? Und was ist eigentlich die Jungsteinzeit? Was da vor rund 7000 Jahren passiert ist und welche Auswirkungen es davon bis heute gibt, erfahrt ihr in dieser Online-Kinderuni. Der Vortrag ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren, Kursnummer:816 037 10, Webinar, Dr. Michael Lagers, Sonntag, 15. Dez., 11:00 - 12:00 Uhr, Online vhs, EUR 6,-
Gesichtsyoga - Gymnastik für mehr Ausstrahlung
Unser Gesicht und Nacken verfügen insgesamt über 50 Muskeln, davon 20 Muskeln, die nur der Mimik dienen. Gesichtstraining strafft und vitalisiert das tieferliegende Muskel- und Bindegewebe und durch bessere Kontrolle lässt sich manche Mimikfalte vermeiden. Mit gezielten Übungen trainieren wir Tränensäcke, Doppelkinn oder Stirnfalten weg.
Kursnummer: 830 264 10, Webinar, Bitte einen Bleistift/Kugelschreiber oder ein kl. Stäbchen sowie einen Weinkorken zum Webinar mitbringen, Andrea Jaschinski, donnerstags, 18:00 - 18:30 Uhr, ab 2. Jan., 5 Termine, Online vhs, EUR 20,-