Hauptstr. 15
Telefon 07031 640081
E-Mail: aidlingen@vhs-aktuell.de
Di. 10:00-12:00 Uhr
Nachfolgend eine Auswahl an Kursen aus unserem neuen Programm, zu denen wir gerne Ihre Anmeldung persönlich entgegennehmen.
Stuttgart wie im Hochgebirge
Stuttgart jenseits von Königstraße und Stuttgart 21
Stuttgart ist mehr als die Königstraße: Hinauf auf Stuttgarts Höhen mit der Zahnradbahn und über den Haigst und wir erfreuen uns an der spektakulären Aussicht am Santiago-de-Chile-Platz. Über das ruhige Wohngebiet “Haigst” geht es zum Naturdenkmal “Scharrenberg”, einem der kleinsten Weinlagen in Baden-Württemberg. Durch den Wald gelangen wir zum Dornhaldenfriedhof mit den Gräbern der RAF-Terroristen. Wir schauen uns auch den Waldfriedhof an mit den “Prominentengräbern” von Theodor Heuss, Robert Bosch und dem Ex-OB Stuttgarts Arnulf Klett und die Künstlergräber von Oskar Schlemmer und Otto Hajek. Zurück geht es mit der Original-Standseilbahn von 1929 wieder hinunter ins Nesenbachtal.
Kursnummer: 209 250 10, Stadtspaziergang, Bernd Möbs, Sonntag, 12. Jan., 13:30-17:00 Uhr, Stuttgart, EUR 22,- zusätzlich VVS-Kurzstreckenticket erforderlich
Das Ehegattentestament
Expertentipps zum "Berliner" Modell
Das in der Praxis am häufigsten vorkommende Testament, das Eheleute errichten, ist das sogenannte Berliner Testament. Eheleute setzen sich gegenseitig zu Alleinerben ein, im zweiten Schritt soll das Vermögen an die nächste Generation weitergegeben werden.
Beim Berliner Testament handelt es sich um eine besondere Ausprägung eines gemeinschaftlichen Testaments. Rechtsanwalt Felix Dommermühl zeigt, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen Anwendung finden und welche besonderen Möglichkeiten Ehegatten bei der Testamentserrichtung haben.
Die typischen Stärken und Schwächen des "klassischen" Berliner Testaments werden thematisiert wie auch typische Lücken in der Testamentsgestaltung.
Der Vortrag richtet sich an alle, die sich mit der Errichtung eines Testaments beschäftigen oder sich über dieses Thema informieren möchten.
Kursnummer: 141 001 10, Vortrag, Felix Dommermühl, Dienstag, 21. Jan., 19:00-20:30 Uhr, vhs im Höfle Böblingen, EUR 13,-
Tajine - Kitchen & Yoga
Kochen mit allen Sinnen - dazu Yoga fürs Büro
Die "Tajine" ist eine schonende Gartechnik aus Nordafrika, eine Art Eintopf aus Fleisch, Hülsenfrüchten und Gemüse mit/ohne Trockenfrüchte. Eine gleichmäßige Hitzeverteilung in dem typischen Gefäß, der Tajine, ermöglicht es, dass Nährstoffe, Aromen und der Eigengeschmack der Zutaten erhalten bleiben. Beim Zubereiten tauchen wir in die Magie des Orients ein, entdecken die Geheimnisse der nordafrikanischen Küche und lernen nebenbei effektives Stuhl-Yoga für Büro und Freizeit kennen. Gemeinsam bereiten wir typische Tajine – mal mit Fleisch, mal vegetarisch – dazu Hummus, Tabbouleh, Shakshuka und Süßes mit Datteln zu. Die Zutaten eignen sich sehr gut für Allergiker. Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise – mit Düften und Geschmacksvariationen aus dem Orient! Tauchen Sie ein in die farbenfrohe Welt der Aromen und Gewürze aus 1001 Nacht. Gemeinsam genießen wir unsere Kreationen. Bitte Behälter für Kostproben und – falls vorhanden – eine Tajine mitbringen. Kursnummer: 384 206 11, Susanne Stratyla, Samstag, 1. Feb., 10:00-14:30 Uhr Sonnenberghalle, Aidlingen, EUR 52,- inkl. EUR 23,- für Lebensmittel
vhs.Webinare - online in den Kurs!
Über 500 Live-Online-Kurse auf:
www.webinare-vhs.de
Jahresabschlussbuchung
Vorbereitung auf den Jahresabschluss
Dieses Seminar vermittelt ein tieferes Verständnis der Bilanzposten, wie Rückstellungen, Rechnungsabgrenzungsposten oder Anlagevermögen, damit Buchungen sachgerecht und effizient durchgeführt werden können. Kostspielige Korrekturen werden hiermit vermieden. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen, die in der Buchhaltung und dem Finanz- und Rechnungswesen arbeiten und die die Zwischen- bzw. Schlussbilanzen erstellen.
Inhalt:
- Bestandteile des Jahresabschlusses
- Bewertung von abnutzbaren und nichtabnutzbaren Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens
- Aktuell gesetzlich zulässige Abschreibungsarten (lineare AFA, GWG, pool-AFA)
- Ermittlung von Anschaffungs-, Herstellungskosten und fortgeführten AK/HK
- Bewertung von Forderungen (EWB, PWB, Abschreibungen auf Forderungen, Umsatzsteuerkorrektur)
- Antizipative und Transitorische Abgrenzung (Buchung sonstige Forderungen, sonstige Verbindlichkeiten, ARAP, PRAP)
- Bildung und Auflösung von Rückstellungen unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Regelungen und Rechtsprechung
- Inventurverfahren
- Zulässige Bewertungsvereinfachungsverfahren (Durchschnittspreis, Festwert, Lifo)
Kursnummer: 852 320 10, Webinar, Siglinde Feuchtner, Donnerstag, 9. Jan., 16. Jan., 23. Jan., 30. Jan., jeweils 9:00-12:00 Uhr, Online vhs, EUR 116,-
Core & More - Stärke deine Mitte & mach dich stabil
Ab auf die Matte und die Körpermitte trainieren: ein Mix aus Bauch-, Taille-, Po- und Rückentraining! Denn starke Rumpfmuskeln verbessern die Haltung und können Rückenbeschwerden vorbeugen. Das integrierte Stabilisationstraining verbessert zusätzlich noch deine Körperhaltung und kräftigt die Muskulatur im ganzen Körper.
Kursnummer: 830 814 10, Oliver Papst, donnerstags, 19:00-19:45 Uhr, ab 16. Jan., 7 Termine, Online vhs, EUR 42,-