Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen e. V.
71134 Aidlingen
NUSSBAUM+
Bildung

wöchentlicher Artikel

Hauptstr. 15 Telefon 07031 640081 E-Mail: aidlingen@vhs-aktuell.de Di 10.00-12.00 Uhr Neues vhs.Programm mit Titelthema „KI“ ab 11. Januar...
Foto: vhs

Hauptstr. 15
Telefon 07031 640081
E-Mail: aidlingen@vhs-aktuell.de
Di 10.00-12.00 Uhr

Neues vhs.Programm mit Titelthema „KI“ ab 11. Januar

Die neue Programmzeitschrift der vhs.Böblingen-Sindelfingen liegt ab dem 11. Januar 2025 wieder kostenlos in 80 Auslagestellen zum Mitnehmen bereit. Alle Kurse und Veranstaltungen des neuen Semesters aus den Bereichen Allgemeinbildung, Kultur, Kreativ, Gesundheit, Sprachen sowie Beruf und Karriere sind bereits jetzt online buchbar unter www.vhs-aktuell.de.

Nachfolgend eine Auswahl an Kursen aus unserem neuen Programm, zu denen wir gerne Ihre Anmeldung persönlich entgegennehmen.

Ballett für Kinder - Info-Termin
An diesem Info-Termin können sich Kinder und Eltern beraten lassen und sich über den Kurs informieren. Kursnummer: 259 311 11, für 3- bis 5-Jährige, Elena Schilling, Mittwoch, 19. Febr., 16:30 - 17:15 Uhr, Buchhaldenhalle, Aidlingen, gebührenfrei

Ballett für Kinder - (tänzerische Früherziehung)
Der Kurs bietet spielerischen Umgang mit tänzerischen Formen (Ballett), Bewegungen und Rhythmen sowie ein Kennenlernen der eigenen körperlichen Bewegungs- und Darstellungsmöglichkeiten in Bezug zum Raum und zur Gruppe. Spielerisch wird die Konzentrationsfähigkeit und Kreativität der Kinder gefördert. Dies trägt zu einer guten und gesunden Körperhaltung bei. Beim Tanzen stehen Spaß und freie Entfaltung im Vordergrund (ohne Anwesenheit der Eltern). Eingeladen sind alle Kinder, die Interesse an tänzerischer Bewegung zu bunt gemischter Musik haben.
Kursnummer: 259 313 11, für 3- bis 4-Jährige, Elena Schilling, mittwochs, 16:30 - 17:15 Uhr, ab 12. März, 15 Termine, Buchhaldenhalle, Aidlingen, EUR 72,- bereits ermäßigt

Gin Tasting mit Führung
Die Heckengäu-Brennerei Gechingen: Dort erfahren wir bei der Brennereiführung alles über die Herstellung von heimischem Whisky und Gin. Leonard Wilhelm (Gründer & Geschäftsführer der Heckengäu-Brennerei) führt Sie persönlich durch die Produktion und das Lager und beantwortet all Ihre Fragen rund um Mazeration, Destillation, Botanicals und vieles mehr. Anschließend werden 3 verschiedene Gins aus dem Hause bei einem Tasting verkostet.
Kursnummer: 383 604 11, Leonard Wilhelm, Samstag, 8. Febr., 14:00 - 16:30 Uhr, Heckengäu-Brennerei, Gechingen, EUR 20,-, Mindestalter: 18 Jahre

vhs.Webinare - online in den Kurs!

Über 500 Live-Online-Kurse auf:

www.webinare-vhs.de

WebVortrag: Migräne
Etwa acht Millionen Deutsche haben regelmäßig Migräne. Migräne ist eine der am häufigsten auftretenden neurologischen Erkrankungen und beeinträchtigt die Betroffenen sehr. Bis zum Alter von 40 Jahren haben neun von zehn ihre erste Attacke erlebt. Leider dauert es oft Jahre, bis die Erkrankung diagnostiziert wird. Und mangels spezialisierter Fachärzte ist die Therapie viel zu häufig nicht optimal. Außerdem hat Migräne viele Gesichter: völlig unterschiedliche Faktoren können eine Attacke auslösen. Nur der aufgeklärte Patient ist gemeinsam mit einem Arzt in der Lage, die für ihn optimale Therapie zu finden.
Kursnummer: 830 020 10, Webinar, Dr. Dietmar Krause, Donnerstag, 30. Jan., 19:00 - 20:00 Uhr, Online vhs, EUR 13,-

Gesunde Beweglichkeit für Schulter und Hüfte – Mobilisation und Dehnung

Schmerzen in der Schulter oder Hüfte? Kalkablagerungen, eingeschränkte Beweglichkeit, Schmerzen, die über das Gelenk hinaus strahlen? Diagnose Arthrose, was tun?
Schulter- und Hüftgelenke sind die zwei beweglichsten Kugelgelenke des menschlichen Körpers. Im normalen Leben nutzen wir seltenst den gesamten Bewegungsradius des Gelenks, was im jungen Alter überhaupt nicht auffällt. Aber irgendwann, wenn wir endlich ausreichend Zeit für Wanderungen und/oder für Gartenarbeiten hätten, schränken uns die Schmerzen ein.
Sollte die Diagnose Arthrose im Gelenk heißen, die eventuell auf Haltungsfehler oder Bewegungsmangel zurückzuführen sind, gibt es gute Nachrichten. Verkalkungen können mit gezielten Übungen und Dehnungseinheiten verlangsamt, bzw. angehalten und Schmerzen deutlich reduziert werden. Beweglichkeit in der Schulter und Hüfte steigert unsere Lebensqualität um ein Vielfaches!

Kursnummer: 830 825 10, Webinar, Andrea Jaschinski, donnerstags, 8:00 - 8:45 Uhr, ab 6. Febr., 4 Termine, Online vhs,

EUR 23,-

Foto: vhs
Erscheinung
Aidlinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2025

Orte

Aidlingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto